Schlagwort: Biomasse
Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen
Teilen: 09.05.2023 09:56 Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels einer besonderen Art von Bakterien zu reinigen – den…
Rückgang der Bodenlebewesen im antarktischen Weddellmeer
Zurück Teilen: d 07.05.2020 10:36 Rückgang der Bodenlebewesen im antarktischen Weddellmeer Benthos-Organismen reagieren auf die dynamische Meereisentwickung Veränderungen in der Meereisbedeckung der Antarktis führten im letzten Vierteljahrhundert zu bedeutenden Veränderungen des Lebens am Meeresboden. Wie…
CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null
Teilen: 28.04.2023 10:31 CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustoßen, ist sie auf den…
Bislang umfassendste Studie bestätigt Rückgang landlebender Insekten, zeigt aber Erholungen bei Süßwasserinsekten
Zurück Teilen: d 23.04.2020 20:00 Bislang umfassendste Studie bestätigt Rückgang landlebender Insekten, zeigt aber Erholungen bei Süßwasserinsekten Eine Analyse weltweiter Langzeitstudien zeigt, dass die Zahl landlebender Insekten zurückgeht. Sie sank im Schnitt um 0,92 %…
Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden
Teilen: 21.04.2023 10:42 Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden Der Klimawandel hat zusammen mit dem intensiven Nutzen und Zerstören natürlicher Ökosysteme einen beispiellosen, fortschreitenden Artenschwund ausgelöst. Häufig werden die Klima- und die Biodiversitätskrise…
Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder
Zurück Teilen: d 09.04.2020 20:00 Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder Tropische Wälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Auch vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt ihr Schutz eine besondere Rolle. Dabei ist es wichtig…
Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen
Zurück Teilen: d 08.04.2020 09:20 Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen Pflanzen sind gewissermaßen Energieverschwender: Um sich vor zu viel Elektronentransport zu schützen, nutzen sie einen Teil der Lichtenergie nicht für die Fotosynthese und den Aufbau…
Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe
Zurück Teilen: d 06.04.2020 18:00 Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe Neue Wege zum Verständnis der Funktionsweise von marinem Phytoplankton 06.04.2020/Kiel. Nur weil man sie mit bloßem Auge nicht sieht, bedeutet das nicht, dass…
Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten
Zurück Teilen: d 02.04.2020 09:27 Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten Begriffe wie „Artenschwund“ und „Insektensterben“ sind derzeit in der Gesellschaft angekommen. Breit angelegte wissenschaftliche Untersuchungen und Langzeitmessungen zur Auswirkung der Landnutzung…
Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle.
Teilen: 22.03.2023 17:00 Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle. Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock und der Ruhr-Universität Bochum: Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage.Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der…
Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer
Zurück Teilen: d 18.03.2020 14:49 Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer Die Ozeane sind ein sehr wichtiger Kohlenstoffspeicher im globalen Erdsystem. Dennoch sind viele Prozesse in diesem Zusammenhang noch nicht geklärt. Forschende aus Bremen…
Was der Fischer davon hat, die Evolution des Kabeljaus zurückzudrehen
Teilen: 16.03.2023 17:30 Was der Fischer davon hat, die Evolution des Kabeljaus zurückzudrehen Überfischung und Übernutzung der Meere haben bei Fischbeständen wie dem Kabeljau zu evolutionären Veränderungen geführt, die die Produktivität und den Marktwert der…