Schlagwort: Biomasse

Energiewende der Schweiz

Energiewende der Schweiz

Zurück Teilen:  d 05.03.2021 14:00 Energiewende der Schweiz Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben in einer Studie untersucht, welche Massnahmen…

„Energierahmenstudie Mannheim“: Mannheims Weg zur Klimaneutralität

„Energierahmenstudie Mannheim“: Mannheims Weg zur Klimaneutralität

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 11:26 „Energierahmenstudie Mannheim“: Mannheims Weg zur Klimaneutralität Die Stadt Mannheim kann spätestens bis zum Jahr 2050 vollständig klimaneutral werden und damit einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaabkommens…

Süße Algenpartikel widerstehen hungrigen Bakterien

Süße Algenpartikel widerstehen hungrigen Bakterien

Zurück Teilen:  d 19.02.2021 12:25 Süße Algenpartikel widerstehen hungrigen Bakterien Eher süß als salzig: Mikroalgen im Meer produzieren jede Menge Zucker während der Algenblüten. Diese enormen Mengen an Biomasse werden normalerweise durch marine Bakterien sehr…

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

Teilen:  08.02.2024 10:50 IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen Wie Pflanzen neugebildete Biomasse auf die einzelnen Organe verteilen, beeinflusst u.a. die Aufnahme von Nährstoffen, die Fortpflanzung und Wechselwirkungen zwischen Pflanzen eines…

MCC: Bei CO₂-Entnahme auf Klimaplantagen wäre nur ein Bruchteil des Machbaren auch nachhaltig

MCC: Bei CO₂-Entnahme auf Klimaplantagen wäre nur ein Bruchteil des Machbaren auch nachhaltig

Teilen:  01.02.2024 20:49 MCC: Bei CO₂-Entnahme auf Klimaplantagen wäre nur ein Bruchteil des Machbaren auch nachhaltig Auf jährlich 11,3 Milliarden Tonnen CO₂-Entnahme hat der Weltklimarat IPCC das maximale „technische Potenzial“ der sogenannten Klimaplantagen beziffert: besonders…

Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern

Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern

Teilen:  26.01.2024 14:57 Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern 26.01.2024/Gent/Groningen/Kiel/Neapel. Seegräser bilden die Grundlage für eines der artenreichsten und zugleich empfindlichsten marinen Küstenökosysteme der Welt. Sie entwickelten sich vor etwa 100 Millionen…

Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!

Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 15:37 Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient! Hof, 18.01.2021 – An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die…

Mikroorganismus baut Phenol unter extremen Bedingungen ab

Mikroorganismus baut Phenol unter extremen Bedingungen ab

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 09:35 Mikroorganismus baut Phenol unter extremen Bedingungen ab Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall Forschende rund um Dr. Meina Neumann-Schaal vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH…

6%iges Ethanol aus Apfelresten: ChemikerInnen der TU Freiberg optimieren Verfahren zur Verwertung von Biomasse

6%iges Ethanol aus Apfelresten: ChemikerInnen der TU Freiberg optimieren Verfahren zur Verwertung von Biomasse

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 08:19 6%iges Ethanol aus Apfelresten: ChemikerInnen der TU Freiberg optimieren Verfahren zur Verwertung von Biomasse Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland bisher meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und…

Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen?

Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen?

Teilen:  12.01.2024 10:06 Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen? Im vom Fraunhofer ISI geleiteten Projekt »DekarbInd« wurde gemeinsam mit dem Wuppertal Institut nicht nur ein ganzheitliches Bewertungsschema für Technologien zur klimaneutralen…

Chronobiologie – Auch Bakterien können die Zeit messen

Chronobiologie – Auch Bakterien können die Zeit messen

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 17:30 Chronobiologie – Auch Bakterien können die Zeit messen LMU-Chronobiologen haben erstmals gezeigt, dass freilebende Bodenbakterien eine innere Uhr besitzen. Biologische Rhythmen sind in der Natur weit verbreitet: Für Pflanzen und…

Drei Strategien zur Förderung von Ökostrom in der Schweiz

Drei Strategien zur Förderung von Ökostrom in der Schweiz

Teilen:  10.01.2024 09:05 Drei Strategien zur Förderung von Ökostrom in der Schweiz Klimaneutralität und Atomausstieg: Die zentralen Ökostromziele der Schweiz sind ehrgeizig. Dennoch sind sie realistisch, wenn die Stromversorgung tiefgreifend und rasch umgestaltet wird, wie…