Schlagwort: Biomasse

H2-Transferregion Leipzig beschleunigt Energiewende

H2-Transferregion Leipzig beschleunigt Energiewende

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 15:57 H2-Transferregion Leipzig beschleunigt Energiewende Das Fraunhofer IAO hat gemeinsam mit dem HYPOS e.V. und dem Landkreis Leipzig ein Konzept für den Strukturwandel in der Region Leipzig und dem mitteldeutschen Revier…

Asteroideneinschlag in der Erdgeschichte verursachte kurzzeitige Algenblüte und Artensterben im Meer

Asteroideneinschlag in der Erdgeschichte verursachte kurzzeitige Algenblüte und Artensterben im Meer

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 15:00 Asteroideneinschlag in der Erdgeschichte verursachte kurzzeitige Algenblüte und Artensterben im Meer Der Asteroid, der wahrscheinlich das Aussterben der Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren verursachte, löste eine starke globale Abkühlung und…

Dramatische Veränderung der Brutvogelgemeinschaft

Dramatische Veränderung der Brutvogelgemeinschaft

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 16:15 Dramatische Veränderung der Brutvogelgemeinschaft Im Bonner Stadtteil Dottendorf hat die Zahl der Brutvogelarten in den vergangenen 50 Jahren deutlich abgenommen. Viele Spezies wurden seltener oder sind lokal ausgestorben, wenige neue…

Salpen düngen das Südpolarmeer effektiver als Krill

Salpen düngen das Südpolarmeer effektiver als Krill

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 17:00 Salpen düngen das Südpolarmeer effektiver als Krill Kotballen der Manteltiere sorgen für höhere Verfügbarkeit von Eisen als die von Krill Forschende des Alfred-Wegener-Instituts haben erstmals experimentell die Freisetzung von Eisen…

Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie

Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie

Teilen:  23.05.2024 15:03 Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie Ein neues Verfahren zur Massenproduktion von erythro-Isozitronensäure aus Abfällen könnte die Substanz zukünftig für die Industrie interessant machen Der Pilz Talaromyces verruculosus kann die…

Indische Savannen entstanden nicht durch menschliche Aktivität

Indische Savannen entstanden nicht durch menschliche Aktivität

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 08:42 Indische Savannen entstanden nicht durch menschliche Aktivität Senckenberg-Wissenschaftler*innen zeigen in ihrer im Nature-Fachjournal „Scientific Reports“ erschienenen Studie, dass die indischen Savannen natürlichen Ursprungs sind. Bislang war man davon ausgegangen, dass…

Öko-Energie ohne Grenzen?

Öko-Energie ohne Grenzen?

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 14:08 Öko-Energie ohne Grenzen? Auch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft läuft nicht ohne Energie. Solaranlagen und Windfarmen, Gezeiten- und Erdwärmekraftwerke: Sie alle zweigen Energie aus Energieströmen ab, die zuvor seit Urzeiten unangetastet geblieben…

Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann

Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 11:00 Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann GEMEINSAME PRESSEINFORMATION VON FRAUNHOFER ISE, ÖKO-INSTITUT UND HAMBURG INSTITUT Mit den aktuell beschlossenen Maßnahmen zum Klimaschutz wird Deutschland weder seine bisherigen…

Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse

Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 14:23 Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden arbeitet stetig an der Optimierung seiner Prozesse. Speziell…

Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei

Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 11:34 Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei Künstlich angelegte Baumplantagen sollen helfen, den Verlust naturbelassener Wälder auszugleichen, tragen aber nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei. So beherbergen…

Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus

Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 10:00 Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus Forscher um die Professoren Ivan Berg (WWU Münster) und Wolfgang Eisenreich (TUM) haben neue Erkenntnisse zum Citratzyklus: Bakterien, die diesen zentralen Stoffwechselweg mittels des…

Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See

Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See

Zurück Teilen:  d 31.03.2021 12:19 Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, wie dieses gewonnen und in Form von Methanol als…