Schlagwort: Biomasse

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs

Teilen:  02.01.2024 14:01 Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs Die öffentliche Nettostromerzeugung hat 2023 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 59,7 Prozent erreicht. Der Anteil an der Last lag bei 57,1 Prozent….

Fossilien zeigen Folgen der Ozeanerwärmung auf

Fossilien zeigen Folgen der Ozeanerwärmung auf

Zurück Teilen:  d 09.12.2020 20:00 Fossilien zeigen Folgen der Ozeanerwärmung auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin und der University of Exeter in Großbritannien haben die ökologischen Auswirkungen einer raschen und ungewöhnlich intensiven…

MCC: Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!

MCC: Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!

Teilen:  04.12.2023 18:22 MCC: Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich! Während die Trendwende beim globalen CO₂-Ausstoß auf sich warten lässt, kündigen immer mehr Staaten zur Mitte des Jahrhunderts das…

Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden?

Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden?

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 12:27 Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden? Mikroben besiedeln den Meeresgrund bis in mehrere Kilometer Tiefe. Das ist erst seit rund 30 Jahren bekannt. Dort gilt: Je…

DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe im Geltungsbereich der 1.BImSchV

DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe im Geltungsbereich der 1.BImSchV

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 07:47 DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe im Geltungsbereich der 1.BImSchV Gemeinsam mit der Firma A.P. Bioenergietechnik konnte das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in einer offiziellen Messkampagne mit einer notifizierten Prüfstelle…

Wenn Wachstum zum Schwachpunkt wird

Wenn Wachstum zum Schwachpunkt wird

Teilen:  17.11.2023 09:37 Wenn Wachstum zum Schwachpunkt wird Wachsen Zellen in Zellkulturen während einer Behandlung mit teilungsunterdrückenden Wirkstoffen, wachsen sie übermässig und verlieren dauerhaft ihre Teilungsfähigkeit. Werden die Zellen jedoch mit einer Kombination von Teilungshemmern…

MCC: Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!

MCC: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren von Technologien zur CO₂-Entnahme

Teilen:  15.11.2023 18:55 MCC: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren von Technologien zur CO₂-Entnahme Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz ab 30. November stellt sich die Frage: Verbreitet sich Klima-Technologie schnell genug mit Blick auf das…

Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr

Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 10:13 Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr WissenschaftlerInnen der TU Bergakademie Freiberg nahmen gemeinsam mit Projektpartnern in Vietnam und Deutschland Verwertungsstrategien für Reststoffe…

Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide

Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide

Zurück Teilen:  d 06.11.2020 19:00 Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide Eine höhere Pflanzenvielfalt in Wiesen verbessert die natürliche Abwehr gegen Schädlinge. Sie unterstützt natürliche Fressfeinde und bietet gleichzeitig weniger nahrhaftes Futter für pflanzenfressende Insekten. Das fand…

Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide

Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme

Teilen:  30.10.2023 10:22 Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme Neue Studien über künstliches Licht bei Nacht zeigen, dass die Auswirkungen der Lichtverschmutzung weitreichender sind als gedacht. Geringe Mengen künstlichen Lichts können Artengemeinschaften und Ökosysteme stören….

Von grün bis liberal: Parteien im Ziel einig, aber ohne Masterplan für künftiges Stromsystem

Von grün bis liberal: Parteien im Ziel einig, aber ohne Masterplan für künftiges Stromsystem

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 09:00 Von grün bis liberal: Parteien im Ziel einig, aber ohne Masterplan für künftiges Stromsystem Welche Parteien haben die ambitionierteste Klima- und Energiepolitik? Eine neue Studie gibt eine überraschende Antwort: In…

Stoffkreislauf für die Aminchemie – Aus einer Plattformchemikalie entstehen in einem Schritt wichtige Synthesebausteine

Stoffkreislauf für die Aminchemie – Aus einer Plattformchemikalie entstehen in einem Schritt wichtige Synthesebausteine

Teilen:  11.10.2023 09:00 Stoffkreislauf für die Aminchemie – Aus einer Plattformchemikalie entstehen in einem Schritt wichtige Synthesebausteine Fossile Rohstoffe dominieren noch immer die chemische Industrie. Doch weltweit erforschen Labore, auf welchem Wege Großprozesse künftig auf…