Schlagwort: Biophysik

Perspektiven der Tumorbehandlung: Forschende untersuchen Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie

Perspektiven der Tumorbehandlung: Forschende untersuchen Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie

Zurück Teilen:  d 09.11.2020 13:11 Perspektiven der Tumorbehandlung: Forschende untersuchen Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie Noch ist es ein Blick in die Zukunft: Die Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie könnte zu einem effektiven Instrument im…

Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben

Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 10:00 Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben Biophysik: Veröffentlichung in Chemical Science Bei einer Reihe von Erkrankungen stehen miteinander verklebte Eiweißbausteine, sogenannte Fibrillen, als Verursacher in dringendem Verdacht. Ein…

Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor

Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor

Teilen:  19.10.2023 17:00 Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung der Universität Bonn hat einen neuartigen Nanomotor entwickelt. Er wird durch einen cleveren Mechanismus angetrieben und vollführt dabei pulsierende Bewegungen. Die…

Der Kraftstoffverbrauch eines Mikroschwimmers

Der Kraftstoffverbrauch eines Mikroschwimmers

Teilen:  12.10.2023 09:11 Der Kraftstoffverbrauch eines Mikroschwimmers Wie viel Energie ein Mikroschwimmer zur Fortbewegung benötigt, lässt sich nun leichter bestimmen. Wissenschaftler der Abteilung Physik Lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) haben ein…

Wie die Venus-Fliegenfalle zählt

Wie die Venus-Fliegenfalle zählt

Zurück Teilen:  d 05.10.2020 17:00 Wie die Venus-Fliegenfalle zählt Die fleischfressende Venus-Fliegenfalle schnappt zu, wenn ein Beutetier sie innerhalb von 30 Sekunden zweimal berührt. Wie das Kurzzeitgedächtnis und die Zählweise dieser Pflanze funktionieren, berichten Forscher…

Was zusammengehört, klebt zusammen

Was zusammengehört, klebt zusammen

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 20:00 Was zusammengehört, klebt zusammen Wie sich eine einzelne Zelle zu einem komplexen Organismus entwickelt, das entschlüsselt die Entwicklungsbiologie. Doch eine verzwickte Frage bleibt: Wie entstehen stabile Muster im Körper? Jetzt…

Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt

Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt

Teilen:  28.09.2023 13:50 Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt Max-Planck-Forschende decken auf, wie Phosphat aus Aktinfilamenten freikommt – ein Schlüsselsignal, das ältere Filamente für den Abbau vorbereitet Aktinfilamente sind dynamische Proteinfasern in der…

Autophagie: Der Anfang vom Ende

Autophagie: Der Anfang vom Ende

Zurück Teilen:  d 04.09.2020 10:18 Autophagie: Der Anfang vom Ende Forschungsgruppe gelingt Einblick in die Entstehung der Recycling-Zentren der ZelleDie Autophagie ist ein essentieller Prozess, um Zellbestandteile zu isolieren und zu recyclen, wenn die Zelle…

Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer

Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer

Teilen:  22.08.2023 17:00 Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer In den Sinneshaaren der Venus-Fliegenfalle befindet sich ein Hitzesensor, der die Pflanze vor Buschfeuern warnt. Er reagiert auf schnelle Temperatursprünge, wie Würzburger Forschende entdeckt haben. Die…

Beweglicher als gedacht – neue Erkenntnisse über das Spikeprotein von SARS-CoV-2

Beweglicher als gedacht – neue Erkenntnisse über das Spikeprotein von SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 18.08.2020 16:25 Beweglicher als gedacht – neue Erkenntnisse über das Spikeprotein von SARS-CoV-2 Im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 wird intensiv an Impfstoffen und neuen Therapien geforscht. Für das Eindringen in die…

Große Moleküle brauchen mehr Helfer für ihren Transport durch die Kernpore in den Zellkern

Große Moleküle brauchen mehr Helfer für ihren Transport durch die Kernpore in den Zellkern

Zurück Teilen:  d 30.07.2020 13:28 Große Moleküle brauchen mehr Helfer für ihren Transport durch die Kernpore in den Zellkern Modellsysteme auf der Basis von Viruskapsiden zeigen, wie große Biomoleküle in den Zellkern vordringen – Je…

Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine

Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine

Zurück Teilen:  d 20.07.2020 11:56 Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine Wie man schneller und einfacher zu hochaufgelösten dreidimensionalen elektronenmikroskopischen Bildern von Biomolekülen kommt, das hat ein interdisziplinäres Team aus Frankfurt und Jena herausgefunden. FRANKFURT/JENA. Eine…