Schlagwort: Biotechnologie

Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden

Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden

Teilen:  27.09.2024 12:59 Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden Studie belegt genetische Auswirkungen der Jagd auf Robbenart Eine neue internationale Studie hat die genetischen Auswirkungen der Jagd auf die Nördlichen See-Elefanten nachgewiesen. Die heute…

Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her

Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 15:50 Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her Kann man „nützliche“ Bakterien für sich arbeiten lassen, um Wirkstoffe gegen „schädliche“ Bakterien zu gewinnen? Und wenn…

Wer transportiert hier was?

Wer transportiert hier was?

Teilen:  26.09.2024 20:00 Wer transportiert hier was? Informatik: Veröffentlichung in PLOS Biology Für den ständigen Austausch von Stoffen in und aus einer biologischen Zelle heraus sind Transportproteine verantwortlich. Es ist aber schwierig zu bestimmen, welche…

Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase

Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase

Teilen:  18.09.2024 12:14 Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase Im Zukunftscluster QSens der Universitäten Stuttgart und Ulm forschen Wissenschaftler*innen, Unternehmen und Start-ups erfolgreich an innovativen Quantensensoren und ihrem Transfer…

Diabetesforschung: Neues Modell für Studien der Betazellfunktion

Diabetesforschung: Neues Modell für Studien der Betazellfunktion

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 09:15 Diabetesforschung: Neues Modell für Studien der Betazellfunktion Wissenschaftler haben ein genetisch modifiziertes Schweinemodell für die altersabhängige in vivo Markierung von Insulingranula entwickelt. Die Betazellen der Bauchspeicheldrüse produzieren, speichern und sezernieren…

Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten

Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten

Teilen:  12.09.2024 15:00 Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten Die Fotosynthese läuft täglich in jedem kleinen grünen Blatt vor unseren Augen ab – dennoch sind die Details des komplexen Ablaufs noch nicht komplett enträtselt….

Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie

Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie

Teilen:  04.09.2024 11:05 Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie Das Team um Misha Kudryashev am Max Delbrück Center hat ein molekulares Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors identifiziert. Es ist an Krankheiten wie Depressionen und Schizophrenie beteiligt…

Auf Effizienz gepolt: Wie methanogene Mikroben Elektronen steuern

Auf Effizienz gepolt: Wie methanogene Mikroben Elektronen steuern

Zurück Teilen:  d 02.09.2021 20:00 Auf Effizienz gepolt: Wie methanogene Mikroben Elektronen steuern Ein gigantischer Enzymkomplex ermöglicht es methanogenen Mikroorganismen, unter extrem energiearmen Lebensbedingungen zu gedeihen. Methanogene Archaeen nutzen ausgeklügelte Mechanismen, um in energiearmen und…

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Zurück Teilen:  d 29.08.2021 23:35 Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf Die BTU-Wissenschaftlerin Susanne Nieland veröffentlichte in der Juli-Ausgabe des Journals Microbial Biotechnology ein Paper, in dem sie sich…

Chlamydien können sich im Darm einnisten

Chlamydien können sich im Darm einnisten

Teilen:  23.08.2024 08:29 Chlamydien können sich im Darm einnisten Chlamydien sind sexuell übertragbare Krankheitserreger, die offenbar längere Zeit im Darm des Menschen überdauern können. Das berichten Forschende aus Würzburg und Berlin im Journal PLOS Pathogens….

Adalimumab muss vor OP bei Acne Inversa nicht abgesetzt werden

Adalimumab muss vor OP bei Acne Inversa nicht abgesetzt werden

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 10:45 Adalimumab muss vor OP bei Acne Inversa nicht abgesetzt werden Acne Inversa gehört zu den schwerwiegendsten Hautkrankheiten. Das entzündungshemmende Medikament Adalimumab kann die Symptome lindern; häufig kommen Betroffene jedoch auch…

Per „Blaulicht“ zur Genregulation

Per „Blaulicht“ zur Genregulation

Teilen:  14.08.2024 13:40 Per „Blaulicht“ zur Genregulation Forschende der Universität Bayreuth haben einen neuen optogenetischen Ansatz etabliert, bei dem die bakterielle Produktion von Proteinen auf mRNA-Ebene mit blauem Licht gesteuert werden kann. Das neue System…