Schlagwort: Chips

Diabetes: Neue Technik eröffnet verbesserte Chancen für die Forschung

Diabetes: Neue Technik eröffnet verbesserte Chancen für die Forschung

Teilen:  13.03.2024 11:28 Diabetes: Neue Technik eröffnet verbesserte Chancen für die Forschung Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Die Forschung an Medikamenten ist schwierig. Wissenschaftler:innen um Peter Loskill vom NMI und…

Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden

Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden

Zurück Teilen:  d 11.03.2021 17:00 Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden Forscher der TU Graz zeigen eine neue Design-Methode für besonders energieschonende künstliche neuronale Netzwerke, die mit extrem wenigen Signalen auskommen, und – ähnlich wie…

Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt

Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt

Teilen:  01.03.2024 09:27 Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt Schneller, kleiner, kompakter – die Computerchip-Entwicklung stößt bald an ihre physikalische Grenze. Die Suche nach leistungsfähigen Alternativen gehört weltweit zu den großen Herausfor-derungen der…

Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung

Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 12:58 Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung Einem deutsch-polnischen Forscherteam aus Augsburg, Münster, München und Breslau ist es gelungen, gezielt Nanoschallwellen auf einzelne Lichtquanten…

Quantenfilm auf Kunststoff

Quantenfilm auf Kunststoff

Teilen:  28.02.2024 11:03 Quantenfilm auf Kunststoff Ein Forschungsteam des HZDR und der Universität Salerno in Italien hat entdeckt, dass dünne Filme aus Bismut den sogenannten nichtlinearen Hall-Effekt aufweisen. Dieser Effekt könnte in Technologien zur kontrollierten…

Zwei-Phasen-Material mit überraschenden Eigenschaften

Zwei-Phasen-Material mit überraschenden Eigenschaften

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 11:09 Zwei-Phasen-Material mit überraschenden Eigenschaften Mikrostruktur und makroskopische elektro-mechanische Eigenschaften sind bei sogenannten ferroelektrischen Polymeren eng miteinander gekoppelt. An der TU Wien wurde nun eine Erklärung für die hohe Temperaturabhängigkeit dieser…

Aktive Mikropartikel für die Künstliche Intelligenz nutzen

Aktive Mikropartikel für die Künstliche Intelligenz nutzen

Teilen:  29.01.2024 11:25 Aktive Mikropartikel für die Künstliche Intelligenz nutzen Künstliche Intelligenz mit neuronalen Netzen führt Berechnungen digital mithilfe von mikroelektronischen Chips durch. Physiker der Universität Leipzig haben nun eine Form des neuronalen Netzes realisiert,…

Cir.Log® – innovatives KI-basiertes Kamerasystem für die Auf­bereitung von Medizinprodukten

Cir.Log® – innovatives KI-basiertes Kamerasystem für die Auf­bereitung von Medizinprodukten

Teilen:  16.01.2024 15:58 Cir.Log® – innovatives KI-basiertes Kamerasystem für die Auf­bereitung von Medizinprodukten Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPK entwickelt ein KI-basiertes Kamerasystem, das markerlos OP-Instrumente erkennen und nachverfolgen kann. Die Technologie soll die Sterilgutlogistik in…

„Optische Fingerabdrücke“ auf einem Elektronenstrahl

„Optische Fingerabdrücke“ auf einem Elektronenstrahl

Teilen:  15.01.2024 16:46 „Optische Fingerabdrücke“ auf einem Elektronenstrahl Die präzise Kontrolle von Elektronenstrahlen in sogenannten Transmissionselektronenmikroskopen (TEM) ermöglicht es, Materialien oder Moleküle auf atomarer Ebene zu untersuchen. Kombiniert mit kurzen Lichtpulsen können diese Geräte auch…

Maschinelles Lernen mit Licht beschleunigen

Maschinelles Lernen mit Licht beschleunigen

Zurück Teilen:  d 06.01.2021 17:03 Maschinelles Lernen mit Licht beschleunigen Ein internationales Forscherteam fand heraus, dass sogenannte photonische Computer-Prozessoren, bei denen Daten mittels Licht transportiert werden, Informationen sehr viel schneller und parallel verarbeiten als herkömmliche…

Physik-Durchbruch des Jahres

Physik-Durchbruch des Jahres

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 16:00 Physik-Durchbruch des Jahres Für die Entwicklung einer licht-emittierenden Siliziumlegierung werden Forschende der TU Eindhoven und der Universität Jena zusammen mit Partnern der Universität Linz und der TU München heute (17….

Forschungsteam entwickelt neues Materialsystem zur Umwandlung und Erzeugung von Terahertz-Wellen

Forschungsteam entwickelt neues Materialsystem zur Umwandlung und Erzeugung von Terahertz-Wellen

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 12:21 Forschungsteam entwickelt neues Materialsystem zur Umwandlung und Erzeugung von Terahertz-Wellen Terahertz-Licht bietet enorme Potenziale für die Technik von Morgen: Unter anderem könnte es extrem schnelle Mobilfunk-Verbindungen und WLAN-Netze Wirklichkeit werden…