Schlagwort: das Wissen
Studie: Informationen sind für uns gleich wertvoll wie Gegenstände
Teilen: d 05.09.2022 09:35 Studie: Informationen sind für uns gleich wertvoll wie Gegenstände Durch technischen Fortschritt ist es heute möglich, eine nahezu unbegrenzte Menge an Informationen und Daten zu speichern. Davon machen wir alle auch…
Am 2. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel
Im Projekt A119 wurde Ende der 1950er Jahre im Auftrag der United States Air Force ein streng geheimer Plan entwickelt, eine Nuklearbombe auf dem Mond zu zünden. Ziel war es, durch eine solche Detonation…
Schlaf macht den Hippocampus frei für neue Gedächtnisinhalte
Zurück Teilen: d 25.04.2019 09:55 Schlaf macht den Hippocampus frei für neue Gedächtnisinhalte Forschungsteam der Universität Tübingen verfolgt, wie die Großhirnrinde als langfristiger Informationsspeicher arbeitet Zwei Regionen unseres Gehirns werden zur Speicherung von Gedächtnisinhalten verwendet:…
RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise
Zurück Teilen: d 15.04.2019 11:34 RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise Ein Wissenschaftlerteam des Helmholtz Zentrums München und der Universität Ulm hat entdeckt, dass der neuronale Transportfaktor Staufen2 auf viel…
Sonne, Mond und Meer als Teil einer „seismischen Sonde“
Zurück Teilen: d 03.04.2019 09:40 Sonne, Mond und Meer als Teil einer „seismischen Sonde“ Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam und von der Universität Jena konnten zeigen, dass sich die seismischen Wellen, die die…
Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn
Zurück Teilen: d 28.03.2019 19:00 Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn Gitterzellen und Ortszellen sind spezialisierte Neuronen. Sie erlauben es dem Gehirn, eine Karte der Außenwelt zu zeichnen, in der wir uns bewegen. Dieses Gehirn-GPS basiert…
Gespiegelte Emotionen
Zurück Teilen: d 19.03.2019 08:46 Gespiegelte Emotionen Angst, Trauer oder Freude – emotionale Hypersensitivität ist ein charakteristisches Merkmal von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Forschungsteam um Karin Labek und Roberto Viviani von der Universität Innsbruck…
Besser sehen oder riechen? Eine Kosten-Nutzen-Rechnung bei Essigfliegenarten
Zurück Teilen: d 12.03.2019 22:20 Besser sehen oder riechen? Eine Kosten-Nutzen-Rechnung bei Essigfliegenarten Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie hat Augen und Antennen und die damit verknüpften Hirnstrukturen von mehr als 60…
RGEN-ISL, eine neue CRISPR/Cas9 basierte molekulare Visualisierungsmethode
Zurück Teilen: d 08.03.2019 14:02 RGEN-ISL, eine neue CRISPR/Cas9 basierte molekulare Visualisierungsmethode Seit der Vorstellung des CRISPR/Cas9-Systems im Jahr 2012 schlägt die Seit der Vorstellung des CRISPR/Cas9-Systems im Jahr 2012 schlägt die molekularbiologische Technologie Wellen…
Physiker erzeugen neue Materieform
Zurück Teilen: d 29.01.2019 14:33 Physiker erzeugen neue Materieform Unter Mitwirkung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gelang es am japanischen Teilchenbeschleunigerzentrum J-PARC erstmals eine neue Form von Materie mit Anti-Kaonen nachzuweisen. Das berichtet das internationale…
DFG-Projekt: Zweiter Band zu deutsch-türkischen Bildungsbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert erschienen
Teilen: d 25.07.2022 13:07 DFG-Projekt: Zweiter Band zu deutsch-türkischen Bildungsbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert erschienen Wie sah das Wissen aus, das Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Pädagogik und Lehrerschaft über…
Gehirn und Geist: Ist Denken ein mechanischer Vorgang?
Heidelberg. Denken gilt den meisten Menschen als abstrakte, vom Körper losgelöste Fähigkeit. Unser Geist habe mit dem mechanisch funktionierenden Organismus wenig zu tun. Diese Vorstellung zweifeln immer mehr Forscher heute jedoch an, berichtet das Magazin…