Schlagwort: Daten
Koboldmaki-Forschung: Ein „Zwerg auf dem Berg“- Klein, faszinierend und älter als gedacht!
Teilen: d 08.04.2022 16:00 Koboldmaki-Forschung: Ein „Zwerg auf dem Berg“- Klein, faszinierend und älter als gedacht! Ein internationales Forscherteam zeigt durch erstmals durchgeführte genetische Studien, dass sich die Vorfahren des Zwergkoboldmakis Tarsius pumilus bereits vor…
Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert
Teilen: 07.04.2025 10:00 Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert Die molekulare Welt der Bitterstoffe ist bisher nur lückenhaft erforscht. Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München in…
Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit
Teilen: d 08.04.2022 11:00 Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit Erstmals ist es einem Team von Forscher*innen der Universität Innsbruck gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen….
Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund
Teilen: d 07.04.2022 20:00 Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund Die Kollision supermassereicher schwarzer Löcher in den Zentren wechselwirkender Galaxien füllt das Universum mit niederfrequenten Gravitationswellen. Mit großen Radioteleskopen wurde bereits nach diesen Wellen gesucht, um…
Messexperten der PTB: Abstände von Windenergieanlagen zu Anlagen der Flugsicherung können kleiner sein
Teilen: d 07.04.2022 13:17 Messexperten der PTB: Abstände von Windenergieanlagen zu Anlagen der Flugsicherung können kleiner sein Windenergieanlagen stören deutlich weniger als früher angenommen – Bericht an die Bundesminister für Wirtschaft und für Verkehr übergeben…
Spiegelkabinett als Sensorplattform
Teilen: d 07.04.2022 08:30 Spiegelkabinett als Sensorplattform Sensoren sind ein Grundpfeiler des Internets der Dinge, sie liefern die Daten für die Steuerung aller möglichen Objekte. Präzision ist dabei unerlässlich, und hier könnten Quantentechnologien einen wichtigen…
Luftschadstoffe besser überwachen: HZDR-Team erreicht ersten Meilenstein für Entwicklung hochempfindlicher Nanosensoren
Teilen: d 06.04.2022 13:47 Luftschadstoffe besser überwachen: HZDR-Team erreicht ersten Meilenstein für Entwicklung hochempfindlicher Nanosensoren Der Weltgesundheitstag 2022 “Our planet, our health” macht auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufmerksam. Viele Effekte sind noch nicht…
Frauen in Wirtschaftswissenschaften weltweit unterrepräsentiert
Teilen: d 06.04.2022 16:10 Frauen in Wirtschaftswissenschaften weltweit unterrepräsentiert In vielen akademischen Berufen sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Dass dies auch in den Wirtschaftswissenschaften der Fall ist, zeigt eine Studie des Ökonomen Guido Friebel…
Sage mir, wie du schreibst, so sage ich dir, ob du ein Burnout hast
Teilen: d 05.04.2022 08:00 Sage mir, wie du schreibst, so sage ich dir, ob du ein Burnout hast Künstliche Intelligenz kann ein Burnout erkennen: Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsteam hat eine vielversprechende Methode entwickelt,…
Sicherheitsstudie: Signifikante Schwachstellen im Herzstück der Krankenhaus-IT
Teilen: 04.04.2025 10:41 Sicherheitsstudie: Signifikante Schwachstellen im Herzstück der Krankenhaus-IT Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT hat die IT-Sicherheit von Krankenhausinformationssystemen (KIS) untersucht und verschiedene Schwachstellen gefunden. Die Studie, die im Auftrag des…
Wie altert das Immunsystem?
Teilen: 04.04.2025 10:36 Wie altert das Immunsystem? Ein MHH-Forschungsteam zeigt sehr präzise und umfassend den Zusammenhang zwischen Immunprofilen und Alter, Geschlecht, Rauchen, Fettleibigkeit sowie Erkrankungen auf. Warum sind ältere Menschen anfälliger für Infektionen als jüngere?…
Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre
Teilen: 04.04.2025 09:18 Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre Zwischen dem Höhepunkt der letzten Eiszeit und heute waren Menschen starken Klimaänderungen ausgesetzt: Aufgrund des steigenden Meeresspiegels gingen Küstensiedlungsgebiete verloren,…