Schlagwort: Daten

Wiederkehrende Blasenentzündung: Es müssen nicht immer Antibiotika sein

Wiederkehrende Blasenentzündung: Es müssen nicht immer Antibiotika sein

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 21:57 Wiederkehrende Blasenentzündung: Es müssen nicht immer Antibiotika sein Wiederkehrende Blasenentzündung: Es müssen nicht immer Antibiotika seinVorläufiger HTA-Bericht zeigt, dass der präventive Einsatz von Cranberry-Präparaten sinnvoll sein kann. Stellungnahmen sind bis…

WifOR-Studie: Wie können neue Behandlungsmöglichkeiten die sozioökonomischen Auswirkungen von Migräne reduzieren?

WifOR-Studie: Wie können neue Behandlungsmöglichkeiten die sozioökonomischen Auswirkungen von Migräne reduzieren?

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 14:10 WifOR-Studie: Wie können neue Behandlungsmöglichkeiten die sozioökonomischen Auswirkungen von Migräne reduzieren? Pochende Kopfschmerzen, Übelkeit, Überempfindlichkeit gegen Licht: Migräne ist eine schwerwiegende neurologische Erkrankung, an der in Deutschland rund 15,5 Millionen…

Molekulare Zutaten-Liste für Synapsen: Welche Proteine und Lipide sind enthalten?

Molekulare Zutaten-Liste für Synapsen: Welche Proteine und Lipide sind enthalten?

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 10:55 Molekulare Zutaten-Liste für Synapsen: Welche Proteine und Lipide sind enthalten? Lipide sind wasserunlösliche Stoffe, die in lebenden Organismen hauptsächlich in Zellmembranen, als Energiespeicher oder als Signalmoleküle gebraucht werden. In einer…

Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht

Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 17:00 Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht Hunderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit untersuchen die Eigenschaften verschiedener Neuronentypen im motorischen Kortex der Gehirne von Mäusen, Affen und Menschen. Dabei nutzen…

Deutlich erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia

Deutlich erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 14:30 Deutlich erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia Die Fanconi-Anämie (FA) und die Ataxia-Teleangiectasia (AT) zählen zu den so genannten Krebsprädispositionssyndromen. Dabei handelt es sich um angeborene Erkrankungen, die…

Deutsche Herzstiftung ruft zur Covid-19-Impfung auf

Deutsche Herzstiftung ruft zur Covid-19-Impfung auf

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 16:27 Deutsche Herzstiftung ruft zur Covid-19-Impfung auf Herzmediziner besorgt über hohe Zahl Ungeimpfter. Schutz vor Tod und schweren Krankheitsverläufen überwiegt Risiken durch Covid-19-Impfung. Auch Grippe- und Pneumokokken-Impfung angeraten. Mit großer Sorge…

Urzeitliche Parasiten berichten vom Überleben und Sterben von Arten

Urzeitliche Parasiten berichten vom Überleben und Sterben von Arten

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 13:06 Urzeitliche Parasiten berichten vom Überleben und Sterben von Arten Schon vor Millionen Jahren gab es Lebewesen, die auf Kosten anderer lebten. Auch wenn diese Ur-Parasiten ihren Zeitgenossen lästig waren, verraten…

Die Geheimnisse der visuellen Navigation

Die Geheimnisse der visuellen Navigation

Teilen:  04.10.2024 14:39 Die Geheimnisse der visuellen Navigation „Nature“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und der University of California Santa Barbara zeigt richtungsweisende Erkenntnisse zur visuellen Navigation im Gehirn der Taufliege Drosophila melanogaster Ein…

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Teilen:  04.10.2024 11:30 Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten Tiergifte beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Vorgängen und sind damit von großem Interesse für die Wirkstoffforschung. Eine internationale Studie unter der Leitung von Björn…

„Schnitzeljagd“ mit dem Handy erkennt demenzgefährdete Personen

„Schnitzeljagd“ mit dem Handy erkennt demenzgefährdete Personen

Teilen:  04.10.2024 11:00 „Schnitzeljagd“ mit dem Handy erkennt demenzgefährdete Personen Forschende des DZNE und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben Personen mit erhöhtem Demenzrisiko anhand von Bewegungsdaten identifiziert, die während einer „Schnitzeljagd“ auf dem Uni-Campus per Smartphone…

Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht

Schützt Nervenzellen vor dem Niedergang: ein ungewöhnliches Molekül als Schutzschild

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 09:31 Schützt Nervenzellen vor dem Niedergang: ein ungewöhnliches Molekül als Schutzschild Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht einen Wirkstoffkandidaten, der typischen Schädigungen durch die Alzheimer-Krankheit entgegenwirken könnte Der aus Bodenbakterien isolierte Naturstoff…

MunichBREW II-Studie: Unrhythmische Herzen nach exzessivem Alkoholgenuss

MunichBREW II-Studie: Unrhythmische Herzen nach exzessivem Alkoholgenuss

Teilen:  04.10.2024 10:02 MunichBREW II-Studie: Unrhythmische Herzen nach exzessivem Alkoholgenuss Die Medizin untersucht immer dezidierter die negativen Effekte von Alkohol auf Körper und Gesundheit. Was auch nicht verwundert: Alkohol ist eines der stärksten Zellgifte überhaupt….