Schlagwort: Daten
Alarmierende Zerstörung der biologischen Vielfalt
Zurück Teilen: d 21.05.2021 14:26 Alarmierende Zerstörung der biologischen Vielfalt Das sechste Massensterben: Wenige hundert Jahre menschengemachten Rückgangs der Biodiversität fordern Millionen Jahre der Erholung – Internationale Studie unter Federführung der Universität Gießen Das derzeitige…
Profitieren Menschen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und vorherigem Schlaganfall von Antikoagulation?
Teilen: 19.05.2024 16:30 Profitieren Menschen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und vorherigem Schlaganfall von Antikoagulation? Eine Subgruppenanalyse der NOAH – AFNET 6 Studie ergab: Bei Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und einem vorherigen Schlaganfall führt die orale Antikoagulation…
Die Viren in unseren Genen: Aktiviert schädigen sie die Gehirnentwicklung
Zurück Teilen: d 20.05.2021 15:24 Die Viren in unseren Genen: Aktiviert schädigen sie die Gehirnentwicklung Forschende konnten erstmals zeigen, dass die Aktivierung bestimmter humaner endogener Retroviren, die sich in unseren Genen befinden, die Gehirnentwicklung massiv…
Bauchspeicheldrüsenkrebs: PRMT1 unterstützt Prognose
Zurück Teilen: d 20.05.2021 10:32 Bauchspeicheldrüsenkrebs: PRMT1 unterstützt Prognose Das Enzym PRMT1 zeigt an, wie gut die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten stehen, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sind. Das haben die Teams um die Marburger…
Risikowahrnehmung weniger durch Medien beeinflusst als gedacht
Teilen: 16.05.2024 10:38 Risikowahrnehmung weniger durch Medien beeinflusst als gedacht Jahrzehntelang ging die Forschung davon aus, dass Menschen das Risiko überschätzen, wegen einer dramatischen Todesursache wie etwa einem Verkehrsunfall zu sterben. Als Grund galt, dass…
Wie Gedanken Prothesen zum Leben erwecken
Zurück Teilen: d 20.05.2021 07:53 Wie Gedanken Prothesen zum Leben erwecken Invasive Gehirn-Computer-Schnittstellen zielen darauf ab, die Lebensqualität schwerstgelähmter Menschen zu verbessern. Bewegungsintentionen werden im Gehirn ausgelesen und diese Informationen genutzt, um robotische Gliedmaßen zu…
Mehr als 90 Prozent der medizinischen Angestellten vertrauen der Corona-Impfung
Zurück Teilen: d 19.05.2021 17:30 Mehr als 90 Prozent der medizinischen Angestellten vertrauen der Corona-Impfung Mehr als 90 Prozent der medizinischen Angestellten in Deutschland wollen sich gegen das neuartige Coronavirus impfen lassen oder haben es…
Neurowissenschaftliche Studie: Über das Nervenwasser lassen sich neurologische Krankheiten genauer diagnostizieren
Zurück Teilen: d 19.05.2021 11:50 Neurowissenschaftliche Studie: Über das Nervenwasser lassen sich neurologische Krankheiten genauer diagnostizieren Eine neue Studie von Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftlern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster zeigt: Ein Blick in die Flüssigkeit, die…
Parkinson-Erkrankte besonders stark von Covid-19 betroffen
Zurück Teilen: d 19.05.2021 09:12 Parkinson-Erkrankte besonders stark von Covid-19 betroffen Im Vergleich zu Menschen ohne Parkinson zeigten Parkinson-Betroffene, die wegen Covid-19 stationär versorgt wurden, häufiger schwere Krankheitsverläufe. Auch die Sterblichkeit der Betroffenen im Krankenhaus…
Immer mehr Energie für die Kühlung
Zurück Teilen: d 19.05.2021 07:43 Immer mehr Energie für die Kühlung Durch den klimabedingten Temperaturanstieg wird der Kühlbedarf von Gebäuden weiter zunehmen. Eine Hochrechnung von Empa-Forschenden basierend auf Daten des NEST-Gebäudes und künftigen Klimaszenarien für…
Korallen auf der Roten Liste
Zurück Teilen: d 18.05.2021 16:30 Korallen auf der Roten Liste Daten ausgestorbener Arten helfen, die Gefährdung besser abzuschätzen Die Eigenschaften der in den letzten Jahrmillionen ausgestorbenen Korallenarten stimmen schlecht mit denen der heute für gefährdet…
Corona: Neue Webanwendung Aerosol Control berechnet Infektionsrisiko
Zurück Teilen: d 18.05.2021 16:58 Corona: Neue Webanwendung Aerosol Control berechnet Infektionsrisiko Aerosole sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Mithilfe von Simulationsmodellen lassen sich die Ausbreitungspfade der kleinen Teilchen jedoch nachvollziehen. Die Webanwendung…