Schlagwort: Daten

Rasende Winde auf dem Mars

Rasende Winde auf dem Mars

Teilen:  08.10.2025 20:00 Rasende Winde auf dem Mars Auf dem Mars erreichen Staubteufel und Winde Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h und sind damit schneller als bisher angenommen: Dies zeigt eine Untersuchung eines internationalen Forschungsteams…

Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen

Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen

Teilen:  08.10.2025 14:46 Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Nature Genetics Blut kann viel verraten. Es gibt Hinweise zu möglichen Entzündungen, Gerinnungsstörungen oder bestimmten Organfunktionen. Es enthält tausende Eiweiße, also…

Seltener Meteorit liefert Einblicke in die Geschichte des Sonnensystems

Seltener Meteorit liefert Einblicke in die Geschichte des Sonnensystems

Teilen:  08.10.2025 12:54 Seltener Meteorit liefert Einblicke in die Geschichte des Sonnensystems Ein seltener Fund aus dem All: Der 2024 in Österreich niedergegangene Meteorit „Haag“ wurde von einem Forschungsteam der Institute für Planetologie und Mineralogie…

Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen

Unerwartete Reaktion auf den Klimawandel: Wasserfledermäuse halten zunehmend längeren Winterschlaf

Teilen:  07.10.2025 12:53 Unerwartete Reaktion auf den Klimawandel: Wasserfledermäuse halten zunehmend längeren Winterschlaf Biolog*innen der Universität Greifswald zeigen, dass Fledermäuse mit einem immer längeren Winterschlaf auf die Auswirkungen des Klimawandels reagieren. Mit Hilfe eines kontinuierlichen…

Altaraufsätze künden von überregionalen Verbindungen

Altaraufsätze künden von überregionalen Verbindungen

Zurück Teilen:  d 16.08.2019 12:24 Altaraufsätze künden von überregionalen Verbindungen Beim Blick ins Buch rückt der Apostel die Augengläser zurecht: Conrad von Soests Altar in Bad Wildungen, auf dem erstmals nördlich der Alpen eine Brille…

Studie zu CO2-Preis belegt: „Effektive Klimapolitik muss nicht teuer sein.“

Studie zu CO2-Preis belegt: „Effektive Klimapolitik muss nicht teuer sein.“

Zurück Teilen:  d 19.08.2019 08:59 Studie zu CO2-Preis belegt: „Effektive Klimapolitik muss nicht teuer sein.“ Wie kann der deutsche Energiemarkt sinnvoll gestaltet werden, um CO2-Emissionen zu senken? Ist es effektiver erneuerbare Energien finanziell zu fördern…

AML: Das Krankheitsrisiko, nicht der Remissionsstatus bestimmt den Transplantationserfolg – neue ASAP-Langzeitdaten

AML: Das Krankheitsrisiko, nicht der Remissionsstatus bestimmt den Transplantationserfolg – neue ASAP-Langzeitdaten

Teilen:  06.10.2025 15:53 AML: Das Krankheitsrisiko, nicht der Remissionsstatus bestimmt den Transplantationserfolg – neue ASAP-Langzeitdaten Das genetische Krankheitsrisiko, nicht der Remissionsstatus, bestimmt die Gesamtüberlebensrate von Patient:innen mit Hochrisiko akuter myeloischer Leukämie (AML) nach einer allogenen…

Gestresste Pflanzen müssen Eisen im Griff haben

Gestresste Pflanzen müssen Eisen im Griff haben

Zurück Teilen:  d 15.08.2019 10:00 Gestresste Pflanzen müssen Eisen im Griff haben Veröffentlichung in iScience 15.08.2019 – Wenn Landpflanzen die Nahrung schwindet, müssen sie auf diesen Stressfaktor reagieren. Pflanzenforscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben anhand…

Menschen mitverantwortlich für das Aussterben der Höhlenbären

Menschen mitverantwortlich für das Aussterben der Höhlenbären

Zurück Teilen:  d 15.08.2019 15:00 Menschen mitverantwortlich für das Aussterben der Höhlenbären Während der letzten Eiszeit könnte der Mensch eine Schlüsselrolle gespielt haben, dass die Höhlenbären in Europa ausgestorben sind. Zu diesem Schluss kommt eine…

Gleich und Gleich gesellt sich gern

Gleich und Gleich gesellt sich gern

Zurück Teilen:  d 14.08.2019 13:41 Gleich und Gleich gesellt sich gern Göttinger Verhaltensbiologen überprüfen biologisches Prinzip an freilebenden Assammakaken Gilt „Gleich und Gleich gesellt sich gern“ oder doch eher „Gegensätze ziehen sich an“? Die jetzt…

Plötzlicher Herztod: 3D-Bildgebung liefert mögliche Ursache

Plötzlicher Herztod: 3D-Bildgebung liefert mögliche Ursache

Teilen:  06.10.2025 14:20 Plötzlicher Herztod: 3D-Bildgebung liefert mögliche Ursache Bildgebungsverfahren von Freiburger Forscher*innen liefert im Tiermodell Erkenntnisse zu Herzrhythmusstörungen, die plötzlichen Herztod auslösen können. Entdeckte Veränderungen könnten erklären, warum manchmal auch scheinbar gesunde Menschen betroffen…

Die Vermessung der Kogge: Wie das mittelalterliche Handelsschiff untersucht wird

Die Vermessung der Kogge: Wie das mittelalterliche Handelsschiff untersucht wird

Teilen:  d 07.10.2022 13:41 Die Vermessung der Kogge: Wie das mittelalterliche Handelsschiff untersucht wird Sie bewegt die Wissenschaft noch immer – die Bremer Kogge von 1380. Seit ihrem Fund am 8. Oktober vor 60 Jahren…