Schlagwort: Daten

Erste kontrollierte Studie zeigt: Abnehmen verbessert Ergebnisse von Katheterablation

Erste kontrollierte Studie zeigt: Abnehmen verbessert Ergebnisse von Katheterablation

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 14:34 Erste kontrollierte Studie zeigt: Abnehmen verbessert Ergebnisse von Katheterablation Vorhofflimmern, eine weit verbreitete Herzrhythmusstörung, kommt bei Übergewichtigen nicht so schnell wieder, wenn sie abnehmen, nachdem krankhafte Bereiche ihres Herzmuskels operativ…

Gesichertes Wissen über COVID-19

Gesichertes Wissen über COVID-19

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 13:56 Gesichertes Wissen über COVID-19 In einer aktuell in Lancet Respiratory Medicine erschienenen Übersichtsarbeit fasst die European Group on Immunology of Sepsis die wichtigsten Erkenntnisse der durch SARS-CoV-2 ausgelösten COVID-19-Erkrankung kritisch…

Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika

Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 11:00 Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika Forscherteam des Senckenberg Centre an der Universität Tübingen rekonstruiert zehn Millionen Jahre Klimageschichte der Arabischen Halbinsel Die Entstehung von Wüsten auf der Arabischen…

Bewegungs-Koordination führt zu Identifikation

Bewegungs-Koordination führt zu Identifikation

Teilen:  16.05.2024 15:00 Bewegungs-Koordination führt zu Identifikation Wenn Mitglieder einer Gruppe ihre Bewegungen erfolgreich miteinander koordinieren, führt das zu einem stärkeren Gefühl der Zusammengehörigkeit. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universitäten Würzburg und Regensburg. Menschen,…

MCC: CO₂-Bepreisung wirkt – große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde

MCC: CO₂-Bepreisung wirkt – große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde

Teilen:  16.05.2024 15:38 MCC: CO₂-Bepreisung wirkt – große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde Zwischen 5 und 21 Prozent Emissionsrückgang: Das ist der empirisch gemessene Effekt in den ersten Jahren nach dem…

Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern

Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern

Teilen:  16.05.2024 15:23 Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern Protonenpumpenhemmer (PPI) – auch als Magenschutz oder Säureblocker bezeichnet – gehören zu den am häufigsten genutzten Medikamenten überhaupt. Auch Rheuma-Patient:innen bekommen sie oft…

Mit Klang die Geschichte der frühen Milchstraße erkunden

Mit Klang die Geschichte der frühen Milchstraße erkunden

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 17:18 Mit Klang die Geschichte der frühen Milchstraße erkunden Einem Team von Astronominnen und Astronomen ist es gelungen, einige der ältesten Sterne in unserer Galaxie mit noch nie dagewesener Präzision zu…

Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien

Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien

Teilen:  16.05.2024 09:53 Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften war bisher jedoch sehr aufwendig. Jetzt haben Forschende des…

Leibniz-Institut DSMZ liefert Grundlage für die Antibiotikaforschung

Leibniz-Institut DSMZ liefert Grundlage für die Antibiotikaforschung

Teilen:  16.05.2024 09:46 Leibniz-Institut DSMZ liefert Grundlage für die Antibiotikaforschung Leibniz-Institut DSMZ stellt Forschenden resistente Bakterien der WHO-Liste zur Verfügung Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig beherbergt neben zahlreichen umwelt-…

Künstliche Intelligenz berechnet Phasendiagramme

Künstliche Intelligenz berechnet Phasendiagramme

Teilen:  16.05.2024 09:00 Künstliche Intelligenz berechnet Phasendiagramme Forschende der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, um Phasendiagramme von physikalischen Systemen zu berechnen, die ähnlich wie ChatGPT funktioniert. Mithilfe dieser künstlichen Intelligenz könnten in Zukunft…

SARS CoV 2-Impfung von Schwangeren mit Multipler Sklerose

SARS CoV 2-Impfung von Schwangeren mit Multipler Sklerose

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 10:30 SARS CoV 2-Impfung von Schwangeren mit Multipler Sklerose Gynäkologische Fachgesellschaften fordern Schwangere gegen SARS CoV 2 zu impfen, doch in Deutschland ist die Empfehlungslage nicht hinreichend geklärt. Ab dem zweiten…

Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss

Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss

Teilen:  15.05.2024 17:47 Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss Stark wechselwirkende Systeme spielen eine wichtige Rolle in der Quantenphysik und der Quantenchemie. Ein bewährtes Vorgehen zur Untersuchung solcher Systeme sind stochastische Methoden wie etwa Monte Carlo Simulationen….