Schlagwort: Daten
Das Universum verstehen
Teilen: 15.04.2024 16:33 Das Universum verstehen Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN in Genf hat bekannt gegeben,…
KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern
Teilen: 15.04.2024 11:20 KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern Forschende aus Bonn und Indien arbeiten mit Microsoft an KI-unterstützter Auswertung von Operationsvideos des Katarakts – Während die operative Versorgung von Grauem Star, fachsprachlich…
Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand
Teilen: 15.04.2024 11:05 Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands-Normalen verbessern kann. Sie basiert auf einem Quantenphänomen namens anomaler Quanten-Hall-Effekt. In der industriellen…
Studie von RWI und ZEW zu Persönlichkeitsmerkmalen: Einkommenseinbußen durch Corona – Risikobereitschaft sinkt
Zurück Teilen: d 16.04.2021 11:27 Studie von RWI und ZEW zu Persönlichkeitsmerkmalen: Einkommenseinbußen durch Corona – Risikobereitschaft sinkt Personen, die durch die Corona-Pandemie starke finanzielle Einbußen erfahren, zeigen eine signifikant geringere Risikobereitschaft. Dieser Zusammenhang ist…
Fotosynthese: Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird
Zurück Teilen: d 16.04.2021 09:10 Fotosynthese: Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird Die Umwandlung von Licht in chemische Energie durch Pflanzen und fotosynthetische Mikroorganismen ist einer der wichtigsten Prozesse in der Natur, bei dem klimaschädliches…
Missing Link in der Geschichte des Alphabets entdeckt
Zurück Teilen: d 15.04.2021 09:37 Missing Link in der Geschichte des Alphabets entdeckt Jedes Wort, das wir lesen und schreiben, geht darauf zurück: auf das Alphabet. Jetzt haben Archäolog/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bei…
Keine erhöhte Suizidsterblichkeit während des ersten Corona-Lockdowns
Zurück Teilen: d 14.04.2021 09:16 Keine erhöhte Suizidsterblichkeit während des ersten Corona-Lockdowns Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Leipzig hat die Suizide in der Stadt während der Frühphase der COVID-19-Pandemie ausgewertet und keine erhöhten Suizidraten festgestellt. Das…
Patientenbeteiligung ist das beste Schmerzmittel
Zurück Teilen: d 14.04.2021 14:59 Patientenbeteiligung ist das beste Schmerzmittel Je besser Patienten über eine Operation informiert sind und in die Entscheidung zur begleitenden Schmerztherapie einbezogen werden, desto seltener wünschen sie zusätzliche Schmerzmittel. Das ist…
SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:15 SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper Es ist eine offene Frage, inwiefern nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion der Schutz vor einer Neuinfektion besteht. Neue Befunde dazu liefert nun die „Rheinland Studie“,…
TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf
Zurück Teilen: d 14.04.2021 10:39 TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf Forscher der Technischen Universität Ilmenau haben wegweisende Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens erzielt. In einer umfangreichen Studie untersuchten…
Keine virale Hirnhautentzündung bei Säuglingen im Pandemiejahr im Universitätsspital Bern
Zurück Teilen: d 14.04.2021 09:00 Keine virale Hirnhautentzündung bei Säuglingen im Pandemiejahr im Universitätsspital Bern Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern publizierte am 8. April eine überraschende Entdeckung: Während der Covid-19-Pandemie…
Von Jahrmärkten und Heringsladungen – Team unter Göttinger Leitung rekonstruiert Fernstraßen der Hansezeit digital
Zurück Teilen: d 14.04.2021 10:13 Von Jahrmärkten und Heringsladungen – Team unter Göttinger Leitung rekonstruiert Fernstraßen der Hansezeit digital Ein Team der Universität Göttingen hat gemeinsam mit der Forschungsstelle zur Geschichte der Hanse und des…