Schlagwort: Daten
Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke Regelblutungen
Zurück Teilen: d 22.06.2021 22:24 Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke Regelblutungen Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke RegelblutungenDie Hochfrequenzablation des Endometriums bei Menorrhagie bietet Vorteile gegenüber anderen gebräuchlichen…
BIFOLD: Auf den Spuren von Europas wissenschaftlicher Identität
Zurück Teilen: d 22.06.2021 13:51 BIFOLD: Auf den Spuren von Europas wissenschaftlicher Identität Moderne Algorithmen eröffnen neue Potenziale für Historiker*innen Früher beugten sich Wissenschaftshistoriker*innen über dicke staubige Bücher. Dr. Matteo Valleriani, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für…
100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren
Zurück Teilen: d 22.06.2021 13:04 100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren Im Exzellenzcluster »Internet of Production« (IoP) haben 200 Wissenschaft-lerinnen und Wissenschaftler an der RWTH Aachen University in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT ein…
Jugendliche sind heutzutage mit Singleleben zufriedener
Teilen: 19.06.2024 12:05 Jugendliche sind heutzutage mit Singleleben zufriedener Studie vergleicht Zufriedenheit mit dem Leben als Single in drei Altersklassen zu zwei unterschiedlichen Zeiträumen Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahren sind heutzutage mit…
Eine Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen
Teilen: 20.06.2024 20:00 Eine Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen Forschende der ETH Zürich haben gezeigt, dass man die Quantenzustände einzelner Elektronenspins durch Elektronenströme mit gleichmässig ausgerichteten Spins kontrollieren kann. Diese Methode könnte in Zukunft…
Behandlungsgespräche: Shared-Decision-Making-Maßnahmen helfen
Teilen: 20.06.2024 16:12 Behandlungsgespräche: Shared-Decision-Making-Maßnahmen helfen Behandlungsgespräche: Shared-Decision-Making-Maßnahmen helfenEin ThemenCheck-Bericht zeigt: Vor allem Entscheidungshilfen können die gemeinsame Entscheidungsfindung von Patientin oder Patient und Ärztin oder Arzt unterstützen. Gesundheitliche Vor- oder Nachteile bleiben dagegen offen. Führen…
Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2?
Zurück Teilen: d 21.06.2021 12:13 Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2? Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Universität Bonn haben analysiert, wie SARS-CoV-2 den Stoffwechsel der Wirtszelle zu seinen…
Optimaler Schutz vor Diabetes: Gewichtsabnahme plus Remission von Prädiabetes
Teilen: 20.06.2024 08:00 Optimaler Schutz vor Diabetes: Gewichtsabnahme plus Remission von Prädiabetes Wie schützt man sich so gut wie möglich vor Typ-2-Diabetes? Das Gewicht zu reduzieren ist die Maßnahme, die wohl in jeder Arztpraxis an…
Den Zustand liberaler Gesellschaften verstehen:
Teilen: 19.06.2024 12:43 Den Zustand liberaler Gesellschaften verstehen: Das Exzellenzcluster SCRIPTS stellt Datensatz seiner globalen Meinungsumfrage PALS der Öffentlichkeit zur Verfügung Liberale Gesellschaften stehen weltweit unter Druck: Von innen erodiert durch rechtspopulistische Wahlerfolge und wachsende…
Studie „Out im Office! Out vor Kunden*innen?“
Zurück Teilen: d 15.06.2021 10:44 Studie „Out im Office! Out vor Kunden*innen?“ In einer Studienreihe untersucht das Institut für Diversity- & Antidiskriminierungsforschung (IDA) in Kooperation mit der Hochschule Fresenius seit sechs Jahren die Arbeitssituation von…
Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Starke Raucherinnen und Raucher können profitieren
Teilen: 19.06.2024 14:53 Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Starke Raucherinnen und Raucher können profitieren Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Starke Raucherinnen und Raucher können profitieren Frühe Diagnose senkt Lungenkrebs-Sterblichkeit bei starken (Ex-)Raucherinnen und Rauchern: Vorteile überwiegen Schadensrisiken durch Fehl-…
Parkinson-Erkrankung – Neues Testverfahren ermöglicht Früherkennung bei Risikopatient*innen
Teilen: 19.06.2024 10:37 Parkinson-Erkrankung – Neues Testverfahren ermöglicht Früherkennung bei Risikopatient*innen In einem internationalen Kooperationsprojekt haben Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), der Paracelsus-Elena-Klinik Kassel und des University College London ein Testverfahren entwickelt, das es ermöglicht,…