Schlagwort: Daten
„Es reicht nicht, Verschwörungstheoretiker als ‚Spinner‘ abzutun“
Zurück Teilen: d 28.05.2021 12:12 „Es reicht nicht, Verschwörungstheoretiker als ‚Spinner‘ abzutun“ Internationale Studie von Psychologen und Politikwissenschaftlern erforscht Ausmaß, Ursachen und Auswirkungen von Verschwörungstheorien in Deutschland, Polen, Jordanien – Mehr Verschwörungsglauben in religiös geprägten…
Internationale Studie entdeckt neue Viren- und Bakterienstämme
Zurück Teilen: d 28.05.2021 17:28 Internationale Studie entdeckt neue Viren- und Bakterienstämme Eine gemeinsame Mikrobiom-Studie des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik des Universitätsklinikums Tübingen und der Weill Cornell Graduate School in New York…
Fast die Hälfte der Erdoberfläche durch künstliche Beleuchtung von Lichtverschmutzung betroffen
Teilen: 27.05.2024 13:26 Fast die Hälfte der Erdoberfläche durch künstliche Beleuchtung von Lichtverschmutzung betroffen Das „Nightwatch Consortium“, ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Beteiligung der Technischen Hochschule Brandenburg (THB), hat im Rahmen eines…
Schicht für Schicht: Wissenschaftler:innen entschlüsseln Entstehung der Hautschichten
Zurück Teilen: d 28.05.2021 13:00 Schicht für Schicht: Wissenschaftler:innen entschlüsseln Entstehung der Hautschichten Kölner Wissenschaftler:innen stellen neues Modell der Hautentstehung vor / Die Daten liefern Erkenntnisse für das Gleichgewicht von Geweben und Erkrankungen, die mit…
Maßgeschneiderte Therapie hilft Betroffenen von Magenkrebs
Zurück Teilen: d 28.05.2021 10:47 Maßgeschneiderte Therapie hilft Betroffenen von Magenkrebs Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die späte Diagnose…
Von Angesicht zu Angesicht
Zurück Teilen: d 27.05.2021 15:52 Von Angesicht zu Angesicht Das menschliche Gehirn merkt sich Gesichter nach einem persönlichen Treffen besser als nach dem Betrachten von Fotos oder Videos. Das haben Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität…
COVID-19: Auch milde Verläufe können schwere Folgen haben – haben Studie zum Post-COVID-Syndrom publiziert
Zurück Teilen: d 27.05.2021 15:26 COVID-19: Auch milde Verläufe können schwere Folgen haben – haben Studie zum Post-COVID-Syndrom publiziert Post-COVID, auch Long COVID genannt, ist eine mögliche Langzeitfolge einer COVID-19-Erkrankung. Der Begriff beschreibt das Symptom-Bündel,…
Hochaufgelöster Blick ins Gehirn
Zurück Teilen: d 27.05.2021 12:37 Hochaufgelöster Blick ins Gehirn Wissenschaftler der Universität Magdeburg machen einzigartigen Bilddatensatz aus dem MRT für Forschende auf der ganzen Welt frei verfügbar Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sammelten über 10 Jahre…
Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich
Zurück Teilen: d 27.05.2021 11:18 Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich Die Programme zur Darmkrebsvorsorge unterscheiden sich erheblich zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: In allen Ländern, die bereits…
Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration
Zurück Teilen: d 27.05.2021 11:24 Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration Blutgefäße steuern die Funktion von Organen. Insbesondere die Endothelzellen, die das Innere der Gefäße auskleiden, nehmen dabei wichtige Steuer- und…
Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität
Zurück Teilen: d 27.05.2021 08:40 Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität Gut 40 Prozent weniger aktiv waren die Menschen während des ersten Lockdowns, zeigt eine internationale Studie unter…
Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit
Zurück Teilen: d 27.05.2021 09:09 Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit Zürcher Forscher haben ein kompaktes stromsparendes Gerät aus künstlichen Nervenzellen entwickelt, das Hirnströme entziffern kann. Anhand aufgezeichneter Hirnstrom-Daten von Epilepsie-Patienten lassen sich mit dem…