Schlagwort: Daten
Internationale Studie zeigt Wirkungslosigkeit elternbasierter Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern
Teilen: 11.09.2025 10:19 Internationale Studie zeigt Wirkungslosigkeit elternbasierter Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern Präventionsprogramme zur Verhinderung von kindlichem Übergewicht sollten verstärkt auf strukturelle Verbesserung von Lebenswelten wie den Zugang zu gesunden Lebensmitteln und…
Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht
Zurück Teilen: d 28.05.2019 10:15 Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht Immer mehr Beschäftigte sind durch neue Technologien gepulster inkohärenter UV-Strahlung ausgesetzt. Jedoch ist der Kenntnisstand ihrer biologischen Wirkung bisher noch unzureichend, um diese Exposition in…
Aussterben großer Tiere verändert Pflanzensamen und Wälder
Teilen: 11.09.2025 09:24 Aussterben großer Tiere verändert Pflanzensamen und Wälder Die Samen, die von Bäumen in den Wäldern Madagaskars hervorgebracht werden, werden kleiner. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Mensch eine nicht unwesentliche Rolle…
Kranke Herzmuskeln bestmöglich erkennen und behandeln
Teilen: 11.09.2025 08:42 Kranke Herzmuskeln bestmöglich erkennen und behandeln Eine multizentrische Studie unter der Koordination des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit 26 europäischen Zentren liefert neue Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf, zur Prognoseabschätzung und zu den Risikofaktoren einer…
Zellen des kleinzelligen Lungenkrebses kapern neuronale Synapsen
Teilen: 10.09.2025 17:18 Zellen des kleinzelligen Lungenkrebses kapern neuronale Synapsen Eine neue Studie zeigt, dass Krebszellen direkte Synapsen mit Nervenzellen formen um sich auszubreiten. Das Ergebnis könnte neue Therapiemöglichkeiten eröffnen die darauf zielen, diese Kommunikationslinien…
Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen
Teilen: 10.09.2025 12:07 Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen Erdmännchen passen sich genetisch an eine artspezifische Form der Tuberkulose an. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Ulm in einer…
Signale aus dem Gehirn verraten, ob die Person Rot sieht
Teilen: 09.09.2025 14:12 Signale aus dem Gehirn verraten, ob die Person Rot sieht Forschern der Universität Tübingen gelingt im Experiment die Übertragung der gemessenen Aktivitätsmuster aus der Sehrinde von Probanden bei der Farbwahrnehmung auf neue…
Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger
Zurück Teilen: d 29.05.2019 10:44 Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ist es Forschenden der Technischen Universität München (TUM) gelungen, die massenhafte Analyse von Eiweißen aus beliebigen Organismen deutlich schneller…
DGAI-Bericht über innerklinische Reanimation: Frühmaßnahmen steigern Chancen, Überleben bleibt auf niedrigem Niveau
Teilen: 10.09.2025 09:00 DGAI-Bericht über innerklinische Reanimation: Frühmaßnahmen steigern Chancen, Überleben bleibt auf niedrigem Niveau Nürnberg. In deutschen Krankenhäusern wird bei Herz-Kreislauf-Stillständen schnell reagiert: In 91,6 Prozent der Fälle beginnen Pflegekräfte oder andere Anwesende bereits…
Der KI die Brille der Evolution aufsetzen
Teilen: 10.09.2025 08:45 Der KI die Brille der Evolution aufsetzen Viele Muster kann Künstliche Intelligenz mittlerweile besser erkennen als der Mensch – mit der Erkennung evolutionärer Verwandtschaften tat sie sich aber bisher schwer. Ein Team…
Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz
Zurück Teilen: d 28.05.2019 15:29 Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI entwickelt Drahtlosübertragungssysteme der nächsten Generation (Beyond 5G) basierend auf Terahertz (THz)-Technologie. Dabei erlaubt die THz-Technologie wesentlich…
Aus spektralen Informationen lernen
Zurück Teilen: d 28.05.2019 11:26 Aus spektralen Informationen lernen Die Proteinzusammensetzung von Zellen hängt von deren Funktion und aktuellen Zustand ab. Mit der Massenspektrometrie (MS) lassen sich Identität und Menge der in einer Probe gefundenen…