Schlagwort: Daten

Krankheiten statistisch vorhersagen

Krankheiten statistisch vorhersagen

Zurück Teilen:  d 20.04.2021 11:00 Krankheiten statistisch vorhersagen Wissenschafter_innen haben ein statistisches Modell erstellt, mit dem sie die Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch bestimmter Krankheiten berechnen können. Das Feld der personalisierten Medizin versucht, individuelle Risiken für…

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

Teilen:  19.04.2024 11:00 KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen Maschinen können lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen. Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu…

ChatGPT extrahiert Daten bei ischämischen Schlaganfall nahezu perfekt – Hilfreich bei Thrombektomie-Datenübertragung

ChatGPT extrahiert Daten bei ischämischen Schlaganfall nahezu perfekt – Hilfreich bei Thrombektomie-Datenübertragung

Teilen:  19.04.2024 10:21 ChatGPT extrahiert Daten bei ischämischen Schlaganfall nahezu perfekt – Hilfreich bei Thrombektomie-Datenübertragung Bei einem ischämischen Schlaganfall ist eine Arterie im Gehirn durch Blutgerinnsel blockiert und die Hirnzellen können infolgedessen nicht mehr mit…

Wie Daten von Sportuhren und Smartphones MS-Patienten helfen können

Wie Daten von Sportuhren und Smartphones MS-Patienten helfen können

Teilen:  18.04.2024 10:55 Wie Daten von Sportuhren und Smartphones MS-Patienten helfen können Für die Behandlung von Multipler Sklerose braucht es verlässliche Langzeitdaten über den individuellen Krankheitsverlauf. Fitness-​Tracker und Handys können diese Daten liefern, wie Forschende…

Molekulare Veränderungen: Wie EPO Neuronen beeinflusst

Molekulare Veränderungen: Wie EPO Neuronen beeinflusst

Teilen:  18.04.2024 10:23 Molekulare Veränderungen: Wie EPO Neuronen beeinflusst Eine neue Studie unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim zeigt, wie der Wachstumsfaktor Erythropoietin (EPO) Nervenzellen im Gehirn schützt und regeneriert. Insbesondere die…

Spintronik: Ein neuer Weg zu wirbelnden Spin-Texturen bei Raumtemperatur

Spintronik: Ein neuer Weg zu wirbelnden Spin-Texturen bei Raumtemperatur

Teilen:  17.04.2024 09:57 Spintronik: Ein neuer Weg zu wirbelnden Spin-Texturen bei Raumtemperatur Ein Team am HZB hat an BESSY II eine neue, einfache Methode untersucht, mit der sich stabile radiale magnetische Wirbel in magnetischen Dünnschichten…

Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren

Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren

Teilen:  16.04.2024 14:27 Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren Forschungslabor der Frankfurt UAS entwickelt Methoden zur Bewertung von Krankheitsverlauf und Rupturrisiko von Bauchaortenaneurysmen Seit wenigen Wochen ist es offiziell: Die Aorta kann als eigenständiges Organ klassifiziert…

Das Universum verstehen

Das Universum verstehen

Teilen:  15.04.2024 16:33 Das Universum verstehen Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN in Genf hat bekannt gegeben,…

ChatGPT extrahiert Daten bei ischämischen Schlaganfall nahezu perfekt – Hilfreich bei Thrombektomie-Datenübertragung

KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern

Teilen:  15.04.2024 11:20 KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern Forschende aus Bonn und Indien arbeiten mit Microsoft an KI-unterstützter Auswertung von Operationsvideos des Katarakts – Während die operative Versorgung von Grauem Star, fachsprachlich…

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Teilen:  15.04.2024 11:05 Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands-Normalen verbessern kann. Sie basiert auf einem Quantenphänomen namens anomaler Quanten-Hall-Effekt. In der industriellen…

Studie von RWI und ZEW zu Persönlichkeitsmerkmalen: Einkommenseinbußen durch Corona – Risikobereitschaft sinkt

Studie von RWI und ZEW zu Persönlichkeitsmerkmalen: Einkommenseinbußen durch Corona – Risikobereitschaft sinkt

Zurück Teilen:  d 16.04.2021 11:27 Studie von RWI und ZEW zu Persönlichkeitsmerkmalen: Einkommenseinbußen durch Corona – Risikobereitschaft sinkt Personen, die durch die Corona-Pandemie starke finanzielle Einbußen erfahren, zeigen eine signifikant geringere Risikobereitschaft. Dieser Zusammenhang ist…

Fotosynthese: Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird

Fotosynthese: Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird

Zurück Teilen:  d 16.04.2021 09:10 Fotosynthese: Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird Die Umwandlung von Licht in chemische Energie durch Pflanzen und fotosynthetische Mikroorganismen ist einer der wichtigsten Prozesse in der Natur, bei dem klimaschädliches…