Schlagwort: Daten

Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung

Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 12:04 Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung Großer Forschungserfolg in der Zellbiologie: Der Arbeitsgruppe um Professorin Janine Kirstein von der Universität Bremen ist ein bedeutender Schritt gelungen, um Alzheimer besser zu verstehen….

Beträchtlicher Zusatznutzen von Mavacamten bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie

Beträchtlicher Zusatznutzen von Mavacamten bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie

Teilen:  02.02.2024 16:25 Beträchtlicher Zusatznutzen von Mavacamten bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie Beträchtlicher Zusatznutzen von Mavacamten bei hypertropher obstruktiver KardiomyopathieIn einer Dossierbewertung im Jahr 2023 war ein Zusatznutzen wegen unklarer und fehlender Angaben im Dossier noch…

Neuartige Immuntherapie für fortgeschrittenes Melanom des Auges

Neuartige Immuntherapie für fortgeschrittenes Melanom des Auges

Teilen:  02.02.2024 15:05 Neuartige Immuntherapie für fortgeschrittenes Melanom des Auges Eine neue Immuntherapie koppelt Immunzellen direkt an Tumorzellen. Damit können die Immunzellen die Krebszellen gezielt vernichten, was die Überlebenszeit der Patientinnen und Patienten mit Melanom…

Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike?

Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike?

Teilen:  02.02.2024 10:51 Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike? Proben vom Ozeanboden liefern erstmals hochaufgelöste regionale Klimadaten und belegen einen Zusammenhang zu Pandemien Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Pandemien? In einer jetzt erschienenen…

Wie kommen erdnahe Elektronen auf beinahe Lichtgeschwindigkeit?

Wie kommen erdnahe Elektronen auf beinahe Lichtgeschwindigkeit?

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 10:10 Wie kommen erdnahe Elektronen auf beinahe Lichtgeschwindigkeit? Elektronen können in den Van-Allen-Strahlungsgürteln um unseren Planeten ultra-relativistische Energien erreichen und damit nahezu Lichtgeschwindigkeit. Hayley Allison, Yuri Shprits und Kolleg*innen vom Deutschen…

Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von Endometriose 2012 bis 2022 veröffentlicht

Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von Endometriose 2012 bis 2022 veröffentlicht

Teilen:  02.02.2024 09:42 Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von Endometriose 2012 bis 2022 veröffentlicht 2022 fast 340.000 Frauen mit Endometriose-Diagnose // Diagnosehäufigkeit 2012 bis 2022 um 65 Prozent gestiegen // Regionale Cluster in Nordniedersachsen und…

Neues Tool schätzt individuelles Darmkrebsrisiko auf Basis des Lebensstils

Neues Tool schätzt individuelles Darmkrebsrisiko auf Basis des Lebensstils

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 18:07 Neues Tool schätzt individuelles Darmkrebsrisiko auf Basis des Lebensstils LifeCRCscore, ein neues Online-Tool, kann dabei helfen, das individuelle Risiko zu bestimmen, in den kommenden 10 Jahren an Darmkrebs zu erkranken….

Auf der Spur von Sars-CoV-2 in Seilbahnen

Auf der Spur von Sars-CoV-2 in Seilbahnen

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 15:54 Auf der Spur von Sars-CoV-2 in Seilbahnen Wo lauern die grössten Infektionsgefahren? Wie kann man sich und andere noch besser schützen? Wissenschaftler in aller Welt arbeiten daran, das Wissen über…

Erstmals Index für Energiegerechtigkeit im globalen Süden entwickelt

Erstmals Index für Energiegerechtigkeit im globalen Süden entwickelt

Teilen:  01.02.2024 12:07 Erstmals Index für Energiegerechtigkeit im globalen Süden entwickelt Kann der Übergang zur kohlenstofffreien Gesellschaft im globalen Süden die nachhaltige Entwicklung vorantreiben? Ein Team vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) hat erstmals einen quantitativen…

Kurze Röntgenimpulse enthüllen das Geheimnis der lichtinduzierten Ferroelektrizität in SrTiO₃

Kurze Röntgenimpulse enthüllen das Geheimnis der lichtinduzierten Ferroelektrizität in SrTiO₃

Teilen:  01.02.2024 12:03 Kurze Röntgenimpulse enthüllen das Geheimnis der lichtinduzierten Ferroelektrizität in SrTiO₃ Forschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und des SLAC National Accelerator Laboratory in den Vereinigten Staaten…

„PopDel“ erkennt Lücken im Erbgut

„PopDel“ erkennt Lücken im Erbgut

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 11:40 „PopDel“ erkennt Lücken im Erbgut Das menschliche Erbgut besteht aus insgesamt drei Milliarden Buchstaben. Dabei weicht die Reihenfolge der Bausteine zwischen zwei Menschen nur in durchschnittlich einem von 1000 Buchstaben…

Corona-Lockdown: Studierende ändern ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten

Corona-Lockdown: Studierende ändern ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 07:53 Corona-Lockdown: Studierende ändern ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten Umfrage der Uni Hohenheim: Die im ersten Lockdown ergriffenen Maßnahmen beeinflussten den Lebensstil von Studierenden sowohl positiv als auch negativ. Weitere Ergebnisse und…