Schlagwort: Daten
Wie sich Daten dauerhaft sichern lassen: Defekte im atomaren Maßstab ermöglichen langfristige Datenspeicherung
Teilen: 04.04.2024 11:04 Wie sich Daten dauerhaft sichern lassen: Defekte im atomaren Maßstab ermöglichen langfristige Datenspeicherung Dank Internet, sozialer Medien und des Cloud-Computing steigt die Menge der täglich weltweit erzeugten Daten sprunghaft an. Das erfordert…
Neue Studien zum Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen in Deutschland
Teilen: 04.04.2024 11:00 Neue Studien zum Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen in Deutschland In Deutschland stehen deutlich mehr Flächen für den Ausbau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen zur Verfügung als nach aktuellen Abschätzungen für ein vollständig erneuerbares Stromsystem…
Liberalisierung von medizinischem Marihuana und psychische Gesundheit in den USA
Teilen: 04.04.2024 10:30 Liberalisierung von medizinischem Marihuana und psychische Gesundheit in den USA Die Freigabe von Marihuana für medizinische Zwecke hat sich in den USA kaum auf die psychische Gesundheit der breiten Bevölkerung ausgewirkt. Aber…
Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen
Teilen: 03.04.2024 15:22 Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen Wie Ablagerungen in Nervenzellen zu Schmerzen und einer gestörten Temperaturwahrnehmung bei Morbus Fabry führen Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und ihrem Team ist es erstmals gelungen, aus…
Kriegskinder überkompensieren Entbehrungen Rest des Lebens
Teilen: 03.04.2024 09:00 Kriegskinder überkompensieren Entbehrungen Rest des Lebens Kriegskinder, insbesondere Frauen, überkompensieren den Mangel an Fleisch während des Zweiten Weltkriegs in Europa für den Rest ihres Lebens. Sie essen nicht nur häufiger täglich Fleisch…
Positiver Trend: Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang bei Herzerkrankungen
Teilen: 03.04.2024 09:00 Positiver Trend: Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang bei Herzerkrankungen Eine aktuelle Datenauswertung für den Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt einen anhaltenden Rückgang bei der Zahl der herzkranken Menschen in…
Frischer Wind für vertikale Windräder
Teilen: 03.04.2024 08:00 Frischer Wind für vertikale Windräder Um den Bau von mehr Windkraftanlagen in der Schweiz zu ermöglichen, optimieren Forschende Modelle mit senkrechten Rotoren. Sie sind kompakter und leiser als klassische Windräder. Die niedrigere…
Bewegung ist gut, abwechslungsreiche Bewegung ist besser
Zurück Teilen: d 29.03.2021 14:06 Bewegung ist gut, abwechslungsreiche Bewegung ist besser Die Empfehlungen sind klar: Körperliche Aktivität ist gut für die psychische Gesundheit. Es kommt aber auch darauf an, wie abwechslungsreich sie ist….
Polatuzumab Vedotin bei unbehandeltem DLBCL: Ein Schritt vor, zwei zurück
Teilen: 02.04.2024 13:29 Polatuzumab Vedotin bei unbehandeltem DLBCL: Ein Schritt vor, zwei zurück Der Hersteller hat seine Studie zwar sowohl auf die Zulassung als auch auf Health Technology Assessments (HTA) ausgelegt. Aber die für HTA…
Neue Erkenntnisse zur Muskelgesundheit: Wie Nervenverbindungen den Genesungsprozess beeinflussen
Teilen: 02.04.2024 11:05 Neue Erkenntnisse zur Muskelgesundheit: Wie Nervenverbindungen den Genesungsprozess beeinflussen Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena und der BTU (Cottbus) finden die Ursache für Veränderungen im Verhalten der Stammzellen…
Neue neurologische Klassifikation von Schluckstörungen
Zurück Teilen: d 01.04.2021 15:00 Neue neurologische Klassifikation von Schluckstörungen Schluckstörungen (Dysphagien) sind ein häufiges und oftmals unterschätztes Problem bei einer Vielzahl von neurologischen Erkrankungen bzw. Patientengruppen. Es handelt sich nicht nur um ein Symptom,…
Myon g-2: Kleines Teilchen mit großer Wirkung
Zurück Teilen: d 01.04.2021 12:33 Myon g-2: Kleines Teilchen mit großer Wirkung Prof. Dominik Stöckinger vom Institut für Kern- und Teilchenphysik der TU Dresden ist an dem großangelegten Myon g-2-Experiment des Fermilab in den USA…