Schlagwort: Daten
Aus spektralen Informationen lernen
Zurück Teilen: d 28.05.2019 11:26 Aus spektralen Informationen lernen Die Proteinzusammensetzung von Zellen hängt von deren Funktion und aktuellen Zustand ab. Mit der Massenspektrometrie (MS) lassen sich Identität und Menge der in einer Probe gefundenen…
Singledasein im Jugendalter ist kein Risiko für den Selbstwert
Teilen: d 08.09.2022 15:10 Singledasein im Jugendalter ist kein Risiko für den Selbstwert Etwa die Hälfte aller Deutschen hat bis zum 16. Geburtstag eine erste partnerschaftliche Beziehung begonnen und romantische Erfahrungen gesammelt. Doch was ist…
Astronomen entdecken mysteriöse Gammastrahlen-Explosion, die mit keiner zuvor beobachteten vergleichbar ist
Teilen: 09.09.2025 14:00 Astronomen entdecken mysteriöse Gammastrahlen-Explosion, die mit keiner zuvor beobachteten vergleichbar ist Astronominnen und Astronomen haben eine Explosion von Gammastrahlen entdeckt, die sich im Laufe eines Tages mehrmals wiederholte – ein Ereignis, wie…
Welche Farbe wir sehen, folgt einheitlichen Hirncodes
Teilen: 09.09.2025 10:00 Welche Farbe wir sehen, folgt einheitlichen Hirncodes Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik und der Universität Tübingen konnten mithilfe bildgebender Verfahren bei Versuchspersonen zeigen, dass ihre Gehirnaktivität beim Farbensehen ähnlich ist. Die…
Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität: Elektroautos teilen und smart laden
Teilen: 09.09.2025 08:54 Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität: Elektroautos teilen und smart laden Für eine klimafreundlichere Mobilität sind Elektroautos unverzichtbar. Am wirkungsvollsten werden sie, wenn Fahrzeuge geteilt und intelligent geladen werden. Entscheidend dafür sind Echtzeit-Informationen zu…
Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien
Teilen: 09.09.2025 08:27 Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien Ausgebildete Patholog:innen gelten als der Goldstandard für die Analyse histologischer Bilder in der Veterinär- und translationalen Forschung. Allerdings wird mehr und mehr die automatisierte Bildanalyse auf Basis…
Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“
Zurück Teilen: d 22.05.2019 19:00 Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“ Die Entstehung von Sternen innerhalb interstellarer Wolken aus Gas und Staub, sogenannten Molekülwolken, verläuft sehr schnell, aber auch sehr „ineffizient“. Das meiste Gas wird durch die…
Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt
Zurück Teilen: d 22.05.2019 10:18 Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt An der Universität Innsbruck wurde durch die Auswertung von Daten aus der aktuellen NASA-Mission TESS eine sensationelle Entdeckung gemacht: Sebastian Zieba und…
Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt
Zurück Teilen: d 21.05.2019 11:00 Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt Geflüchtete, die risikobereiter sind, eher Gefälligkeiten erwidern und stärker als andere davon überzeugt sind, das eigene Leben im Griff…
TU Berlin: Keine Seelenverkäufer, sondern eine sichere Technologie
Zurück Teilen: d 21.05.2019 16:29 TU Berlin: Keine Seelenverkäufer, sondern eine sichere Technologie TU-Wissenschaftler untersuchten die Seegangseigenschaften des Wracks von La Madrague de Giens. Ihr Fazit: Römische Handelsschiffe können sich mit den Sicherheitsstandards der modernen…
Interdisziplinäres Handbuch beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Gesundheit
Teilen: 08.09.2025 15:42 Interdisziplinäres Handbuch beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Gesundheit Ein neues, umfassendes Handbuch zeigt, wie digitale Technologien unsere Gesundheit beeinflussen – und welche Fragen sich dabei neu stellen. Herausgegeben von Prof….
Langzeitfolgen von Krebs: Arbeit aus Dresden und Leipzig zeigt Wege zur passgenauen Nachsorge junger Menschen
Teilen: 08.09.2025 15:28 Langzeitfolgen von Krebs: Arbeit aus Dresden und Leipzig zeigt Wege zur passgenauen Nachsorge junger Menschen Ärztinnen und Psychologinnen der Universitätskliniken Leipzig und Dresden sowie dem NCT/UCC Dresden analysierten über 13.000 Publikationen zu…