Schlagwort: Daten

Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks bestätigt Artstatus

Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks bestätigt Artstatus

Teilen:  14.11.2023 11:36 Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks bestätigt Artstatus In Museumssammlungen finden sich immer wieder kleine „Schätze“ – das macht sie so wertvoll für die Forschung. Wissenschaftler*innen des Naturhistorischen Museums…

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko

Teilen:  14.11.2023 11:08 Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko Hoher Konsum von hochverarbeiteten tierischen Produkten und von süßstoff- und zuckerhaltigen Soft-Drinks erhöht das Risiko für Multimorbidität In einer wegweisenden multinationalen Studie mit 266.666 Teilnehmer*innen aus sieben…

Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen

Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen

Teilen:  13.11.2023 21:00 Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen Neue genetische Daten zeigen, dass Menschen und Haifische Rezeptoren für bittere Substanzen teilen, obwohl sich die evolutionären Wege vor fast 500 Millionen Jahre trennten…

Künstliche Intelligenz: unerwartete Ergebnisse

Künstliche Intelligenz: unerwartete Ergebnisse

Teilen:  13.11.2023 17:45 Künstliche Intelligenz: unerwartete Ergebnisse Künstliche Intelligenz (KI) ist immer weiter auf dem Vormarsch. Bislang erschienen die Anwendungen häufig wie eine Black Box. Nun kommt Licht ins Dunkle: Prof. Dr. Jürgen Bajorath, Chemieinformatiker…

Studie zeigt positiven Effekt: „Deine Blutspende wurde eingesetzt“ – Wie Feedback-SMS zum Blutspenden motivieren

Studie zeigt positiven Effekt: „Deine Blutspende wurde eingesetzt“ – Wie Feedback-SMS zum Blutspenden motivieren

Teilen:  13.11.2023 10:44 Studie zeigt positiven Effekt: „Deine Blutspende wurde eingesetzt“ – Wie Feedback-SMS zum Blutspenden motivieren In Deutschland werden täglich 14.000 Blutspenden für Operationen, Unfallopfer oder immunkranke Patientinnen und Patienten benötigt. Aber wie lassen…

Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen

Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen

Teilen:  13.11.2023 10:34 Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen Eine der großen Unbekannten in den Klimamodellen: Das Verhalten bestimmter Gase, die oft stark riechen und Wasser kondensieren lassen. Die TU Wien liefert dazu neue Erkenntnisse….

„Zoom Fatigue“: Ermüdung durch Videokonferenzen erstmals neurophysiologisch nachgewiesen

„Zoom Fatigue“: Ermüdung durch Videokonferenzen erstmals neurophysiologisch nachgewiesen

Teilen:  13.11.2023 10:30 „Zoom Fatigue“: Ermüdung durch Videokonferenzen erstmals neurophysiologisch nachgewiesen Forschende der FH Oberösterreich und der TU Graz konnten anhand von EEG- und EKG-Daten belegen, dass Videokonferenzen und Online-Bildungsformate zu stärkerer Erschöpfung führen als…

Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik

Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik

Teilen:  13.11.2023 09:04 Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik Eine aktuelle Studie des Foschungzentrums Borstel, Leibniz Lungnzentrum offenbart, wie schwerwiegend die Bedrohung für die öffentliche Gesundheit durch die fortschreitende…

Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation?

Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation?

Teilen:  12.11.2023 15:15 Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation? Bei Device-detektiertem Vorhofflimmern scheint das Schlaganfallrisiko im Vergleich zu EKG-detektiertem Vorhofflimmern gering (1 Prozent pro Jahr) zu sein, selbst wenn die Episoden sehr lang…

Wie Künstliche Intelligenz Mikroskopieaufnahmen analysiert

Wie Künstliche Intelligenz Mikroskopieaufnahmen analysiert

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 11:39 Wie Künstliche Intelligenz Mikroskopieaufnahmen analysiert In Forschung und Diagnostik sind detailreiche Mikroskopieaufnahmen nicht mehr wegzudenken. Die zeitaufwendige Analyse der Aufnahmen übernehmen bislang Fachleute. Doch ein Forschungsteam der Uni Würzburg will…

Ausgrenzende Rhetorik gleich welcher politischen Partei erhöht die Stimmen für rechtsextreme Parteien

Ausgrenzende Rhetorik gleich welcher politischen Partei erhöht die Stimmen für rechtsextreme Parteien

Teilen:  09.11.2023 08:35 Ausgrenzende Rhetorik gleich welcher politischen Partei erhöht die Stimmen für rechtsextreme Parteien Durch den Gebrauch nationalistischer, einwanderungsfeindlicher Rhetorik erhöhen die etablierten Parteien unbeabsichtigt die Wahlchancen rechtsextremer Parteien, so das Ergebnis neuer Untersuchungen….

Zi veröffentlicht Studie zur Häufigkeit überschneidender Diagnosen von Asthma und COPD

Zi veröffentlicht Studie zur Häufigkeit überschneidender Diagnosen von Asthma und COPD

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 10:35 Zi veröffentlicht Studie zur Häufigkeit überschneidender Diagnosen von Asthma und COPD Etwa 13 Prozent der an Asthma oder COPD Erkrankten weisen Diagnosenüberschneidung auf // Rauchen birgt hohes Risikopotenzial 13 Prozent der…