Schlagwort: Daten

Ebbe und Flut in den Hirnkammern

Ebbe und Flut in den Hirnkammern

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 15:00 Ebbe und Flut in den Hirnkammern Vergrößerte Ventrikel im Gehirn von MS-Patient*innen gelten bislang als Zeichen für Gewebeschwund. Wie ein Team am MDC und ECRC gezeigt hat, geht die Schwellung…

Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 12:44 Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet UMG-Onkologe, Dr. Tobias Overbeck, erhält zusammen mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Universitätsklinikum Essen, den Takeda Oncology Forschungspreis 2020 für Forschungsarbeit zum nicht-kleinzellligen Lungenkarzinom. Der Preis ist…

COVID-19: Wie hängen Schweregrad der Erkrankung und die Antikörperantwort zusammen?

COVID-19: Wie hängen Schweregrad der Erkrankung und die Antikörperantwort zusammen?

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 18:21 COVID-19: Wie hängen Schweregrad der Erkrankung und die Antikörperantwort zusammen? Forschungsteams des Paul-Ehrlich-Instituts haben gemeinsam mit Teams des Universitätsklinikums Frankfurt/Main und des Leibniz-Instituts für Primatenforschung, Göttingen, die Antikörperantwort von COVID-19-Patienten…

Tagebaue besser als bisher überwachen

Tagebaue besser als bisher überwachen

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 16:19 Tagebaue besser als bisher überwachen Neue Radarsatelliten ermöglichen Beobachtung in nahezu Echtzeit: Wenn es um die Sicherheit im Tagebau geht, dann ist die Bodenstabilität einer der kritischsten Faktoren. Setzungen des…

Pflanzen schützen sich vor selbstverursachten Luftschadstoffen

Pflanzen schützen sich vor selbstverursachten Luftschadstoffen

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 11:00 Pflanzen schützen sich vor selbstverursachten Luftschadstoffen Bäume und anderen Pflanzen geben Isopren an die Atmosphäre ab. Durch Oxidationsprozesse entstehen daraus für Pflanzen schädliche Verbindungen. Forscherinnen und Forscher der Universität Innsbruck…

Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle

Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 15:16 Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie haben für Faserhanf die Wasserproduktivität als ein Maß für die Effizienz der Wassernutzung…

COVID-19-Infektionsrisiko abgeschätzt: Gefahr der Ansteckung am Kassenarbeitsplatz gering halten

COVID-19-Infektionsrisiko abgeschätzt: Gefahr der Ansteckung am Kassenarbeitsplatz gering halten

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 10:04 COVID-19-Infektionsrisiko abgeschätzt: Gefahr der Ansteckung am Kassenarbeitsplatz gering halten Auch in den kommenden Wochen bleiben Lebensmittelgeschäfte und Drogeriemärkte geöffnet, um die Bevölkerung zu versorgen. Jedoch könnte häufiger Kundenkontakt das Infektionsrisiko…

Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann

Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann

Teilen:  02.11.2023 11:51 Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann Internationales Team von Forschenden zeigt erstmals einen Mechanismus auf, der starke Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit erklärt Während der letzten Eiszeit, dem letzten…

Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen

Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen

Teilen:  02.11.2023 11:21 Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen Gerade bei Medikamenten oder Medizinprodukten aus dem Online-Handel stellt sich für Verbraucher häufig die Frage, ob sie echt oder gefälscht sind. Das fälschungssichere Barcodesystem SmartID macht…

Wie nehmen wir Selfies wahr?

Wie nehmen wir Selfies wahr?

Teilen:  30.10.2023 11:04 Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Selbstporträts, um Informationen über sich selbst mitzuteilen – im Zeitalter der Smartphones ist…

Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt

Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt

Teilen:  30.10.2023 14:46 Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt Mithilfe der interventionellen Radiologie können bestimmte medizinische Eingriffe minimalinvasiv durchgeführt werden, für die es früher eine Operation gebraucht hätte. Da hierbei zur…

Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch

Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch

Zurück Teilen:  d 30.10.2020 17:03 Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch Wissenschaftler haben die Genome von bis zu 10.900 Jahre alten Hunden untersucht und zeigen, dass die Populationsgeschichte…