Schlagwort: Daten
Studie von RWI und ZEW zu Persönlichkeitsmerkmalen: Einkommenseinbußen durch Corona – Risikobereitschaft sinkt
Zurück Teilen: d 16.04.2021 11:27 Studie von RWI und ZEW zu Persönlichkeitsmerkmalen: Einkommenseinbußen durch Corona – Risikobereitschaft sinkt Personen, die durch die Corona-Pandemie starke finanzielle Einbußen erfahren, zeigen eine signifikant geringere Risikobereitschaft. Dieser Zusammenhang ist…
Fotosynthese: Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird
Zurück Teilen: d 16.04.2021 09:10 Fotosynthese: Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird Die Umwandlung von Licht in chemische Energie durch Pflanzen und fotosynthetische Mikroorganismen ist einer der wichtigsten Prozesse in der Natur, bei dem klimaschädliches…
Missing Link in der Geschichte des Alphabets entdeckt
Zurück Teilen: d 15.04.2021 09:37 Missing Link in der Geschichte des Alphabets entdeckt Jedes Wort, das wir lesen und schreiben, geht darauf zurück: auf das Alphabet. Jetzt haben Archäolog/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bei…
Keine erhöhte Suizidsterblichkeit während des ersten Corona-Lockdowns
Zurück Teilen: d 14.04.2021 09:16 Keine erhöhte Suizidsterblichkeit während des ersten Corona-Lockdowns Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Leipzig hat die Suizide in der Stadt während der Frühphase der COVID-19-Pandemie ausgewertet und keine erhöhten Suizidraten festgestellt. Das…
Patientenbeteiligung ist das beste Schmerzmittel
Zurück Teilen: d 14.04.2021 14:59 Patientenbeteiligung ist das beste Schmerzmittel Je besser Patienten über eine Operation informiert sind und in die Entscheidung zur begleitenden Schmerztherapie einbezogen werden, desto seltener wünschen sie zusätzliche Schmerzmittel. Das ist…
SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:15 SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper Es ist eine offene Frage, inwiefern nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion der Schutz vor einer Neuinfektion besteht. Neue Befunde dazu liefert nun die „Rheinland Studie“,…
TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf
Zurück Teilen: d 14.04.2021 10:39 TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf Forscher der Technischen Universität Ilmenau haben wegweisende Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens erzielt. In einer umfangreichen Studie untersuchten…
Keine virale Hirnhautentzündung bei Säuglingen im Pandemiejahr im Universitätsspital Bern
Zurück Teilen: d 14.04.2021 09:00 Keine virale Hirnhautentzündung bei Säuglingen im Pandemiejahr im Universitätsspital Bern Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern publizierte am 8. April eine überraschende Entdeckung: Während der Covid-19-Pandemie…
Von Jahrmärkten und Heringsladungen – Team unter Göttinger Leitung rekonstruiert Fernstraßen der Hansezeit digital
Zurück Teilen: d 14.04.2021 10:13 Von Jahrmärkten und Heringsladungen – Team unter Göttinger Leitung rekonstruiert Fernstraßen der Hansezeit digital Ein Team der Universität Göttingen hat gemeinsam mit der Forschungsstelle zur Geschichte der Hanse und des…
COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“
Zurück Teilen: d 14.04.2021 08:59 COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“ 14. April 2021 Tirschenreuth – Regensburg – Erlangen. Wissenschaftler der Universitätsklinika Regensburg und Erlangen geben Zwischenergebnisse der vom Bayerischen Staatsministerium…
Spermidin verbessert die Gedächtnisleistung, zeigt ein Forschungsteam aus Graz, Berlin und Innsbruck
Zurück Teilen: d 13.04.2021 16:00 Spermidin verbessert die Gedächtnisleistung, zeigt ein Forschungsteam aus Graz, Berlin und Innsbruck !!! ACHTUNG, SPERRFRIST BIS ZUM 13. APRIL 2021, 16 UHR MEZ!!! Graz/Innsbruck, 13.04.2021: Spermidin ist eine natürliche Substanz,…
Kein eindeutiger Zusammenhang zwischen Schwangerschaftsdiabetes der Mutter und ADHS bei Kindern
Teilen: 12.04.2024 12:06 Kein eindeutiger Zusammenhang zwischen Schwangerschaftsdiabetes der Mutter und ADHS bei Kindern Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Hongkong und unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim hat in…