Schlagwort: Daten
Ältere Beschäftigte: Berufliche Perspektive prägt Freundschaften im Job
Teilen: 23.09.2025 08:00 Ältere Beschäftigte: Berufliche Perspektive prägt Freundschaften im Job Uni Hohenheim: Wahrgenommene Zukunftsperspektive entscheidet darüber, ob im späten Erwerbsleben Freundschaften im Job gepflegt werden oder nicht. Ob Menschen im fortgeschrittenen Erwerbsalter Freundschaften im…
Genomsequenzierung besser als Standarddiagnostik
Teilen: 23.09.2025 12:02 Genomsequenzierung besser als Standarddiagnostik Eine Genomsequenzierung erfasst schneller und genauer krankheitsverursachende Veränderungen im Erbgut als bisherige Standardmethoden. Das hat eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Malte Spielmann und Dr. Inga Nagel, Institut für…
Mutation in nicht-kodierender DNA verschlechtert Leukämie-Prognose – Unbekannter Krankheitsmechanismus aufgedeckt
Teilen: 23.09.2025 11:01 Mutation in nicht-kodierender DNA verschlechtert Leukämie-Prognose – Unbekannter Krankheitsmechanismus aufgedeckt Warum verläuft Blutkrebs bei manchen Betroffenen besonders aggressiv? Forschende am Universitätsklinikum Ulm haben eine Mutation im sogenannten NOTCH1-Gen entdeckt, die den Verlauf…
Neuer Ansatz zur Prävention sozialer Isolation
Teilen: 23.09.2025 10:26 Neuer Ansatz zur Prävention sozialer Isolation In einer aktuellen Studie im European Journal of Epidemiology zeigen Laurenz Lammer und Veronica Witte vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, dass gängige Strategieansätze…
Bissula erklärt die antike Wirtschaftsgeschichte
Zurück Teilen: d 05.07.2019 13:15 Bissula erklärt die antike Wirtschaftsgeschichte Mehr als zwei Jahre lang wurde an der Universität Trier ein römisches Schiff für den Seehandel nachgebaut. Nun tritt es seine wissenschaftliche Mission an. In…
Kalzium verbessert die Vorhersage gefährlicher Herzrhythmusstörungen nach Herzoperation
Teilen: 23.09.2025 08:25 Kalzium verbessert die Vorhersage gefährlicher Herzrhythmusstörungen nach Herzoperation Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben herausgefunden, dass die Kalziumverarbeitung im Herzmuskel Aufschluss darüber gibt, wie hoch das Risiko…
Zucker-Fingerabdrücke im Kampf gegen zunehmende Pilzinfektionen
Teilen: 22.09.2025 21:00 Zucker-Fingerabdrücke im Kampf gegen zunehmende Pilzinfektionen Candida-Blutstrominfektionen nehmen in Krankenhäusern zu. Die aktuelle Diagnostik beruht auf langsamen, teils inkonsistenten Laborkulturen – Verzögerungen bei der Diagnose verzögern die Therapie. Forschende synthetisierten exakt definierte…
Kleine RNA steuert Genaktivität
Zurück Teilen: d 03.07.2019 12:37 Kleine RNA steuert Genaktivität „Small RNA Group“ übernimmt bioinformatische Auswertung von Sequenzdatensätzen auf höchstem internationalen Niveau Seit der Sequenzierung des menschlichen Genoms sind über 15 Jahre vergangen, aber die Erforschung…
Steigende Wohnkosten bei Älteren – Umzug in kleinere Wohnung oft keine Alternative
Zurück Teilen: d 03.07.2019 08:00 Steigende Wohnkosten bei Älteren – Umzug in kleinere Wohnung oft keine Alternative Steigende Wohnkosten bedeuten für immer mehr ältere Menschen eine hohe finanzielle Belastung, zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen…
Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion
Teilen: d 23.09.2022 10:12 Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion Ein altersabhängiger Mangel an antiviralen Interferonproteinen dürfte ein wesentlicher Grund sein, weshalb Ältere häufig schwer an SARS-CoV-2 erkranken / Studie im Mausmodell zeigt…
Leben ohne Sex: Groß angelegte Studie zeigt Faktoren auf, die Sexlosigkeit bis ins hohe Erwachsenenalter beeinflussen
Teilen: 22.09.2025 10:00 Leben ohne Sex: Groß angelegte Studie zeigt Faktoren auf, die Sexlosigkeit bis ins hohe Erwachsenenalter beeinflussen Wie kommt es, dass manche Menschen selbst im hohen Erwachsenenalter noch nie Sex hatten? Dieser Frage…
Das Geheimnis der Pilzfarben
Zurück Teilen: d 02.07.2019 14:39 Das Geheimnis der Pilzfarben Der Fliegenpilz ist mit seinem roten Hut wohl der auffälligste Vertreter unter den vielfältig und unterschiedlich intensiv gefärbten Pilzarten. Welchen Zweck diese Farben erfüllen, war bisher…




































































































