Schlagwort: Daten
Wie altert das Immunsystem?
Teilen: 04.04.2025 10:36 Wie altert das Immunsystem? Ein MHH-Forschungsteam zeigt sehr präzise und umfassend den Zusammenhang zwischen Immunprofilen und Alter, Geschlecht, Rauchen, Fettleibigkeit sowie Erkrankungen auf. Warum sind ältere Menschen anfälliger für Infektionen als jüngere?…
Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre
Teilen: 04.04.2025 09:18 Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre Zwischen dem Höhepunkt der letzten Eiszeit und heute waren Menschen starken Klimaänderungen ausgesetzt: Aufgrund des steigenden Meeresspiegels gingen Küstensiedlungsgebiete verloren,…
Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren
Teilen: d 05.04.2022 10:16 Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren Die Awaren beherrschten fast 250 Jahre lang weite Teile Mittel- und Osteuropas. Als belegt gilt, dass sie im sechsten Jahrhundert unserer Zeit aus Zentralasien kamen,…
MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler
Teilen: d 04.04.2022 11:00 MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler MillionärInnen sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung risikobereiter, emotional stabiler, offener, extrovertierter und gewissenhafter. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut…
Am Ende der letzten Eiszeit in Europa verlagerten sich die Siedlungsgebiete des Menschen nach Osten
Teilen: 03.04.2025 17:55 Am Ende der letzten Eiszeit in Europa verlagerten sich die Siedlungsgebiete des Menschen nach Osten Eine archäologische Untersuchung der menschlichen Besiedlung während des Jungpaläolithikums ergab, dass die Bevölkerung in Europa während der…
Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur
Teilen: 03.04.2025 17:14 Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur In der natürlichen Vegetation, insbesondere in Regionen, die stark von menschlichen Aktivitäten beeinflusst sind, fehlen oft viele Arten, die in ihrem ursprünglichen…
Neue Erkenntnisse über Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaften tragen zu medizinischer Forschung bei
Teilen: 03.04.2025 15:38 Neue Erkenntnisse über Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaften tragen zu medizinischer Forschung bei Publikation in Nature zeigt kausalen Zusammenhang zwischen Gürtelroseimpfung und Demenzrisiko – Statistische Analyse mithilfe von Regressions-Diskontinuitäts-Design Laut einem aktuellen Beitrag der renommierten…
Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen
Teilen: 03.04.2025 10:11 Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen Studie zeigt, dass nicht nur technische Sicherheitsstandards, sondern auch Faktoren wie verständliche Inhalte, gute Bedienbarkeit und einfacher Zugang zum Kundenservice die Akzeptanz beeinflussen In Deutschland…
Medizinische Datenintegration im großen Stil
Teilen: 03.04.2025 09:30 Medizinische Datenintegration im großen Stil Forschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung von Blutstrominfektionen mit Staphylokokken unterstützt. Die App…
LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen
Teilen: 02.04.2025 08:00 LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen Das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), eine eigenständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Hannover, hat seinen neuesten Forschungsbericht veröffentlicht. Es blickt dabei auf ein äußerst…
Gleitschneelawinen: die grossen Unbekannten
Teilen: 02.04.2025 08:00 Gleitschneelawinen: die grossen Unbekannten Forschende des SLF haben mit Hilfe von Sensoren erstmals direkt unter Gleitschneelawinen Daten erhoben. Auf deren Basis können sie den Zeitraum des Abgangs einer Gleitschneelawine sowie deren Ausdehnung…
Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern
Teilen: 01.04.2025 13:06 Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern Eine internationale Expertengruppe unter Leitung von Prof. Dr. Wolfram Döhner (Charité und DZHK) hat eine einheitliche Definition der Vorhofflimmer-Belastung (AF burden) vorgelegt. Die Empfehlung…