Schlagwort: Daten
SARS-CoV-2: Virenbefall der Nieren geht mit akutem Nierenversagen und erhöhter Sterblichkeit einher
Zurück Teilen: d 18.08.2020 12:30 SARS-CoV-2: Virenbefall der Nieren geht mit akutem Nierenversagen und erhöhter Sterblichkeit einher Vor wenigen Monaten hatte die Arbeitsgruppe um Prof. Tobias Huber, Nephrologe am UKE in Hamburg, SARS-CoV-2 in den…
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom mit hohem Metastasierungsrisiko: Enzalutamid mit Zusatznutzen
Zurück Teilen: d 17.08.2020 16:18 Kastrationsresistentes Prostatakarzinom mit hohem Metastasierungsrisiko: Enzalutamid mit Zusatznutzen Kastrationsresistentes Prostatakarzinom mit hohem Metastasierungsrisiko: Enzalutamid mit ZusatznutzenNeue Daten aus der Studie PROSPER zeigen erstmals einen Vorteil beim Gesamtüberleben, der schwerer wiegt…
Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen?
Teilen: 17.08.2023 11:40 Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen? Ein COFONI-Forschungsprojekt unter Leitung der MHH untersucht die Rolle der Mitochondrien in Herzmuskelzellen nach einer SARS-CoV-2-Infektion. Schon zu Beginn der Corona-Pandemie zeichnete…
Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation
Zurück Teilen: d 17.08.2020 08:44 Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation Ein Forschungsteam des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat einen Test entwickelt, der Aufschluss über die Immunreaktion auf das neuartige Coronavirus bei Patientinnen und Patienten…
C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu
Zurück Teilen: d 17.08.2020 09:33 C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu Die Radiokarbondatierung wird genauer als je zuvor: Als Teil eines internationales Forschungsteam trug die Universität Hohenheim dazu bei die Technik zur Altersbestimmung archäologischer…
Long COVID: Keine Evidenz für Nutzen von Blutwäsche
Teilen: 15.08.2023 17:14 Long COVID: Keine Evidenz für Nutzen von Blutwäsche Long COVID, also nach der akuten Infektion lange anhaltende Gesundheitsprobleme, ist medizinisch noch rätselhaft und schwer zu behandeln. Ein Ansatz, über den insbesondere in…
Eine neue Ära im Kampf gegen Adipositas und Diabetes Matthias Tschöp erhält den Ernst Schering Preis 2023
Teilen: 15.08.2023 15:10 Eine neue Ära im Kampf gegen Adipositas und Diabetes Matthias Tschöp erhält den Ernst Schering Preis 2023 Die Schering Stiftung zeichnet Prof. Dr. Matthias Tschöp für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der…
UKE-Ernährngsstudie: „Cheat Days“ beeinträchtigen vorübergehend das Immunsystem
Teilen: 15.08.2023 14:10 UKE-Ernährngsstudie: „Cheat Days“ beeinträchtigen vorübergehend das Immunsystem Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in einer Studie herausgefunden, dass bereits wiederholte kurzfristige Abweichungen von regelmäßiger und ausgewogener Ernährung hin zu fettreicher Kost mit…
Mit individueller Immuntherapie schwere EBV-Infektionen behandeln
Teilen: 15.08.2023 13:41 Mit individueller Immuntherapie schwere EBV-Infektionen behandeln Körperfremde Immunzellen können das geschwächte Immunsystem von schwerkranken Menschen unterstützen. Eine multizentrische Untersuchung unter Führung der MHH hat das jetzt auch für schwere Infektionen mit dem…
Weniger Nebenwirkungen als befürchtet: Kortison in niedrigen Dosen
Teilen: 15.08.2023 08:05 Weniger Nebenwirkungen als befürchtet: Kortison in niedrigen Dosen Bei rheumatoider Arthritis – oft ungenau als Rheuma bezeichnet – ist Kortison sehr wirksam, medizinische Leitlinien raten aber von einer längerfristigen Einnahme ab. Grund…
Mit Künstlicher Intelligenz den Krankheitsverlauf bei Magersucht vorhersagen
Teilen: 14.08.2023 11:09 Mit Künstlicher Intelligenz den Krankheitsverlauf bei Magersucht vorhersagen Das Zentrum für Essstörungen an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden liefert neue Erkenntnisse im Kampf…
Die Anatomie des Gedächtnisses: neue Netzwerke im Gehirn entdeckt
Teilen: 14.08.2023 10:28 Die Anatomie des Gedächtnisses: neue Netzwerke im Gehirn entdeckt Mit einem neuartigen Ansatz der Bildgebung und der hochauflösenden funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) haben sich Neurowissenschaftler und Physiker des MPI CBS in Leipzig (Deutschland)…