Schlagwort: Daten

BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden

BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 16:45 BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden Das SARS-CoV2 Virus nutzt zum Eintritt in die Zellen das Enzym ACE2. Da Blutdruckmedikamente ACE2 anheben, wurde immer wieder spekuliert,…

SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben

SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 12:30 SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben Seit Jahrzehnten konnte neben der RAAS-Blockade keine Therapie Eingang in den klinischen Alltag finden, um die Progredienz der chronischen Nierenkrankheit aufzuhalten….

COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt

COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 12:26 COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt Ältere Menschen und Personen mit Grunderkrankungen haben ein besonders hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Eine Forschungsgruppe der Charité –…

Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen

Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 22:10 Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen ZusatznutzenVorteile bei der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, Symptomen und Nebenwirkungen überwiegen die wenigen Nachteile. Allerdings fehlen Daten…

Lisocabtagen maraleucel in der Zweitlinie bei B-Zell-Lymphom: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene

Lisocabtagen maraleucel in der Zweitlinie bei B-Zell-Lymphom: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene

Teilen:  01.09.2023 16:25 Lisocabtagen maraleucel in der Zweitlinie bei B-Zell-Lymphom: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene Lisocabtagen maraleucel in der Zweitlinie bei B-Zell-Lymphom: Zusatznutzen für bestimmte BetroffeneAuf Basis der vorliegenden Daten ergibt sich ein Anhaltspunkt für einen…

Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren

Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren

Teilen:  01.09.2023 15:13 Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren Sprunghafte Leistungsänderungen von Windkraftanlagen könnten sich mit Hilfe einer neuen stochastischen Methode abschwächen lassen. Ein deutsch-iranisches Team zeigt in einer neuen Studie, dass die kurzfristigen Schwankungen der…

Covid-19: Schwerer Verlauf trotz oder sogar wegen zu starker Immunität

Covid-19: Schwerer Verlauf trotz oder sogar wegen zu starker Immunität

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 11:29 Covid-19: Schwerer Verlauf trotz oder sogar wegen zu starker Immunität Das gefürchtete Lungenversagen bei schweren Verläufen von Covid-19 entsteht nicht durch eine zu schwache Immunantwort. Ganz im Gegenteil scheint eine…

Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie

Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 11:07 Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie Künstliche Intelligenz ist besser als bisherige Softwareanwendungen in der Lage, den Ursprung archäologischer Funde aus naturwissenschaftlichen Untersuchungsdaten abzuleiten. Das zeigen der Marburger Physiker und…

Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion

Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion

Teilen:  01.09.2023 09:28 Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion Forschende der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Experimente mit atomar definierten Modellanoden durchgeführt, um die komplexen Details der elektrokatalytischen Wasserspaltung aufzudecken, mit dem Ziel,…

Polarflugzeuge starten von Spitzbergen aus zur Wolkenbeobachtung in der Arktis

Polarflugzeuge starten von Spitzbergen aus zur Wolkenbeobachtung in der Arktis

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 10:58 Polarflugzeuge starten von Spitzbergen aus zur Wolkenbeobachtung in der Arktis Kölner Meteorologen untersuchen im Forschungsflugzeug die Wolkenbildung in der Arktis / Erste Arktis-Messflüge seit Beginn der Corona-Pandemie Der Meteorologe Dr….

Mit einfachen Mitteln schwere Lebererkrankungen vorhersagen

Mit einfachen Mitteln schwere Lebererkrankungen vorhersagen

Teilen:  31.08.2023 13:07 Mit einfachen Mitteln schwere Lebererkrankungen vorhersagen Ein Europäisches Konsortium unter Beteiligung der MHH entwickelt ein neues Instrument, mit dem sich das individuelle Risiko für Leberfibrose und Leberkrebs bestimmen lässt. Leberzirrhose ist eine…

Kryogener On-Wafer-Prober bestimmt die Qualität von Qubit-Bauelementen für Quantencomputing und Quantensensorik

Kryogener On-Wafer-Prober bestimmt die Qualität von Qubit-Bauelementen für Quantencomputing und Quantensensorik

Teilen:  31.08.2023 09:00 Kryogener On-Wafer-Prober bestimmt die Qualität von Qubit-Bauelementen für Quantencomputing und Quantensensorik Deutschlands erste kryogene Anlage zur statistischen Qualitätsmessung von Qubit-Bauelementen auf ganzen 200- und 300-mm-Wafern hat am Fraunhofer IAF die Arbeit aufgenommen….