Schlagwort: Daten
Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung
Teilen: d 13.09.2022 11:05 Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung Ein internationales Forschungsteam hat ein Computerprogramm entwickelt, mit dem sich der Transport kosmischer Strahlung durch das All simulieren lässt. Die Wissenschaftlerinnen…
Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern
Teilen: 12.09.2025 12:09 Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern Dass eine pflanzenbetonte Ernährung gesund ist und die Lebenserwartung steigern kann, ist bekannt. Doch gilt das auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Die Antwort lautet:…
“Schwarzloch-Sterne” könnten das JWST-Rätsel der frühen massereichen Galaxien lösen
Teilen: 12.09.2025 09:00 “Schwarzloch-Sterne” könnten das JWST-Rätsel der frühen massereichen Galaxien lösen Ein neu entdecktes Objekt, das Astronom*innen „The Cliff“ (die Klippe) getauft haben, könnte ein Rätsel lösen, das sich aus Beobachtungen des frühen Universums…
Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten
Zurück Teilen: d 03.06.2019 17:36 Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten Physiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz legen Basis für neue dreidimensionale Spinstrukturen Wir streamen Videos, ziehen Hörbücher auf mobile Geräte und legen ein Fotoarsenal auf unseren…
Beteiligungsverfahren bremsen die Energiewende nicht aus
Teilen: 11.09.2025 18:13 Beteiligungsverfahren bremsen die Energiewende nicht aus Beteiligungsverfahren führen nicht zu Verzögerungen bei der Energiewende, sondern tragen zur Konfliktlösung und Akzeptanz bei. Trotz des Aufwandes sind sie daher eine lohnende Investition. Das haben…
Ich sehe was, was du nicht siehst
Zurück Teilen: d 29.05.2019 10:58 Ich sehe was, was du nicht siehst Verschiedene Personen nehmen beim Betrachten desselben Bildes unterschiedliche Objekte wahr – Genetische Ursachen vermutet – Publikation der JLU-Wahrnehmungspsychologie Zwei Menschen betrachten dasselbe Bild:…
Internationale Studie zeigt Wirkungslosigkeit elternbasierter Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern
Teilen: 11.09.2025 10:19 Internationale Studie zeigt Wirkungslosigkeit elternbasierter Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern Präventionsprogramme zur Verhinderung von kindlichem Übergewicht sollten verstärkt auf strukturelle Verbesserung von Lebenswelten wie den Zugang zu gesunden Lebensmitteln und…
Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht
Zurück Teilen: d 28.05.2019 10:15 Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht Immer mehr Beschäftigte sind durch neue Technologien gepulster inkohärenter UV-Strahlung ausgesetzt. Jedoch ist der Kenntnisstand ihrer biologischen Wirkung bisher noch unzureichend, um diese Exposition in…
Aussterben großer Tiere verändert Pflanzensamen und Wälder
Teilen: 11.09.2025 09:24 Aussterben großer Tiere verändert Pflanzensamen und Wälder Die Samen, die von Bäumen in den Wäldern Madagaskars hervorgebracht werden, werden kleiner. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Mensch eine nicht unwesentliche Rolle…
Kranke Herzmuskeln bestmöglich erkennen und behandeln
Teilen: 11.09.2025 08:42 Kranke Herzmuskeln bestmöglich erkennen und behandeln Eine multizentrische Studie unter der Koordination des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit 26 europäischen Zentren liefert neue Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf, zur Prognoseabschätzung und zu den Risikofaktoren einer…
Zellen des kleinzelligen Lungenkrebses kapern neuronale Synapsen
Teilen: 10.09.2025 17:18 Zellen des kleinzelligen Lungenkrebses kapern neuronale Synapsen Eine neue Studie zeigt, dass Krebszellen direkte Synapsen mit Nervenzellen formen um sich auszubreiten. Das Ergebnis könnte neue Therapiemöglichkeiten eröffnen die darauf zielen, diese Kommunikationslinien…
Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen
Teilen: 10.09.2025 12:07 Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen Erdmännchen passen sich genetisch an eine artspezifische Form der Tuberkulose an. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Ulm in einer…




































































































