Schlagwort: Daten
Children´s World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern
Zurück Teilen: d 04.08.2020 16:10 Children´s World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern Geht es Dir gut – zu Hause, in der Schule, in Deinem Viertel? Machst Du Dir Sorgen, dass…
Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten
Teilen: 04.08.2023 10:27 Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten Die Rolle der Kultur bei der Ausbreitung des Menschen: Digitale Datensammlung enthält Forschungsergebnisse aus 150 Jahren und kann von Laien und Forschenden genutzt werden Menschheitsgeschichte auf einen…
Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen
Zurück Teilen: d 04.08.2020 09:00 Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen Simulationen an der TU Graz widerlegen frühere Theorien zur langreichweitigen Ladungsübertragung zwischen organischen und anorganischen Materialien. Oliver Hofmann und seine Arbeitsgruppe am…
Wie sich eineiige Zwillinge gegenseitig in der Selbstwahrnehmung beeinflussen
Teilen: 03.08.2023 13:46 Wie sich eineiige Zwillinge gegenseitig in der Selbstwahrnehmung beeinflussen Studie der Universität Tübingen bringt neue Erkenntnisse zum schulischen Selbstkonzept von Jugendlichen Wann immer Menschen gemeinsam mit anderen lernen, ziehen sie Vergleiche. Üblicherweise…
Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung
Zurück Teilen: d 03.08.2020 10:33 Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung Während die einen in der fortschreitenden Digitalisierung mehr Selbstbestimmung und Handlungsspielräume sehen, zeichnen andere ein Bild, bei dem die Digitalisierung mit systematisch verringerten Freiheitsgraden zusammenhängt….
Frauen wählen linker – aber das war nicht immer so
Teilen: 02.08.2023 13:32 Frauen wählen linker – aber das war nicht immer so In den vergangenen zehn Jahren hat sich ein deutlicher Unterschied im Wahlverhalten von Männern und Frauen etabliert. Frauen wählen bevorzugt Parteien im…
Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften
Teilen: 31.07.2023 17:32 Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften Ein neues Computerprogramm ermöglicht es WissenschaftlerInnen, das Verhalten mehrerer Tiere gleichzeitig und über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten, indem es ihre Bewegungen analysiert. Was…
Genomische Geschichte der Küstengesellschaften im östlichen Südamerika untersucht
Teilen: 31.07.2023 17:00 Genomische Geschichte der Küstengesellschaften im östlichen Südamerika untersucht Ein internationales Forschungsteam rund um Erstautor Dr. Tiago Ferraz von der brasilianischen Universität São Paulo hat anhand des größten genomischen Datensatzes aus Brasilien nachgewiesen,…
Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen
Zurück Teilen: d 31.07.2020 06:00 Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen Dummerstorfer Wissenschaftler wollen die Suche nach nützlichen Varianten im tierischen Erbgut effizienter planen Wissenschaftlern am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf ist es gelungen, die…
Lachen als Stresspuffer – auch ein Lächeln hilft
Zurück Teilen: d 30.07.2020 10:47 Lachen als Stresspuffer – auch ein Lächeln hilft Wer im Alltag häufig lacht, kommt womöglich mit stressreichen Ereignissen besser zurecht – wobei dies nicht für die Intensität des Lachens zuzutreffen…
Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre
Zurück Teilen: d 30.07.2020 09:20 Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre Atlantik-Tief, Azoren-Hoch, Regenfront vom Mittelmeer: Temperaturunterschiede und Strömungen in der untersten Schicht der Atmosphäre bestimmen unser Wetter. Erwärmt sich…
Neue Hybridhypothese zum Ursprung der indogermanischen Sprachen
Teilen: 27.07.2023 20:00 Neue Hybridhypothese zum Ursprung der indogermanischen Sprachen Ein internationales Team von Forschenden aus Linguistik und Genetik unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat einen wichtigen Durchbruch erzielt und…