Schlagwort: Daten

Neue Studie bringt Licht in Rückkopplungsprozesse: Satelliten helfen bei Ermittlung der Klimasensitivität

Neue Studie bringt Licht in Rückkopplungsprozesse: Satelliten helfen bei Ermittlung der Klimasensitivität

Teilen:  20.04.2023 17:17 Neue Studie bringt Licht in Rückkopplungsprozesse: Satelliten helfen bei Ermittlung der Klimasensitivität Wie viel Wärmeenergie strahlt von der Erde zurück ins All? Das ist eine zentrale Klimagröße, über die der langwellige Rückkopplungsparameter…

Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Teilen:  20.04.2023 08:44 Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände MARK 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann aus rund 300 bzw 800 Metern…

„Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor Schadstoffen

„Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor Schadstoffen

Teilen:  18.04.2023 13:55 „Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor Schadstoffen Die Polargebiete sind einer zunehmenden Belastung von Schadstoffen ausgesetzt. Unter Federführung des Helmholtz-Zentrums Hereon und des Umweltbundesamtes (UBA) formulierten nun Expertinnen und Experten der…

Neues Elektronenstreuexperiment zur Anregung des Heliumkerns wirft Fragen zum heutigen Verständnis von Kernkräften auf

Neues Elektronenstreuexperiment zur Anregung des Heliumkerns wirft Fragen zum heutigen Verständnis von Kernkräften auf

Teilen:  18.04.2023 13:51 Neues Elektronenstreuexperiment zur Anregung des Heliumkerns wirft Fragen zum heutigen Verständnis von Kernkräften auf Theoretische Vorhersagen und neue, mit großer Genauigkeit gemessene experimentelle Daten an ⁴He klaffen auseinander Am Mainzer Teilchenbeschleuniger MAMI…

E-Lkw: Welche potenziellen Ladestandorte könnten in Zukunft besonders attraktiv werden?

E-Lkw: Welche potenziellen Ladestandorte könnten in Zukunft besonders attraktiv werden?

Teilen:  18.04.2023 10:00 E-Lkw: Welche potenziellen Ladestandorte könnten in Zukunft besonders attraktiv werden? Das Fraunhofer ISI hat im Projekt »HoLa – Hochleistungsladen Lkw-Fernverkehr« 1.700 öffentliche Standorte in Deutschland ausgewertet und diese im Hinblick auf ihre…

Quantenflüssigkeit wird beim Erwärmen fest

Quantenflüssigkeit wird beim Erwärmen fest

Teilen:  18.04.2023 09:05 Quantenflüssigkeit wird beim Erwärmen fest Feststoffe lassen sich durch Erwärmen schmelzen, doch in der Quantenwelt kann es auch umgekehrt sein: Ein Innsbrucker Team von Experimentalphysikern um Francesca Ferlaino zeigt gemeinsam mit Physikern…

Krisenstab und Bundesministerien greifen auf Ergebnisse der Mannheimer Corona-Studie zurück

Krisenstab und Bundesministerien greifen auf Ergebnisse der Mannheimer Corona-Studie zurück

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 11:21 Krisenstab und Bundesministerien greifen auf Ergebnisse der Mannheimer Corona-Studie zurück Seit dem 20. März untersucht die Mannheimer Corona-Studie täglich, wie die aktuelle Krise das Leben der Menschen in Deutschland beeinflusst….

Beat it: der Rhythmus der Tiere

Beat it: der Rhythmus der Tiere

Zurück Teilen:  d 17.04.2020 11:49 Beat it: der Rhythmus der Tiere Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin publizieren in der Fachzeitschrift „PLOS Computational Biology“ den Nachweis rhythmischer Muster in Lautäußerungen von Fledermäusen und Pottwalen. Ihre…

Proteinproduktion – Schluss damit!

Proteinproduktion – Schluss damit!

Zurück Teilen:  d 17.04.2020 12:09 Proteinproduktion – Schluss damit! Das Botenmolekül mRNA liefert die Matritzen, an denen die zellulären Proteinfabriken die Eiweiße zusammensetzen. Wird sie nicht mehr benötigt, muss sie wieder abgebaut werden. LMU-Strukturbiologen zeigen:…

Der Code der Fette

Der Code der Fette

Zurück Teilen:  d 17.04.2020 11:05 Der Code der Fette Neue chemische Werkzeuge können die Konzentration von Lipiden in lebenden Zellen steuern. Lipide, oder Fette, haben in unserem Körper viele Funktionen: So bilden sie Membranbarrieren, speichern…

Afrikas Savannen sind 10 Millionen Jahre älter – Weltweit ältester fossiler Nachweis für C4-Gräser erbracht

Afrikas Savannen sind 10 Millionen Jahre älter – Weltweit ältester fossiler Nachweis für C4-Gräser erbracht

Teilen:  14.04.2023 15:23 Afrikas Savannen sind 10 Millionen Jahre älter – Weltweit ältester fossiler Nachweis für C4-Gräser erbracht Ein internationales Forschungsteam aus Geolog*innen und Paläontolog*innen, mit Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Thomas Lehmann, hat mit einem Multi-Methoden-Ansatz die…

Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann

Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 14:46 Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann Mit Daten aus der Online-Welt neue Erkenntnisse für die Umweltforschung erhalten – das Konzept zum neuen Forschungsbereich…