Schlagwort: Daten

Kohlenstoff-Fallen verstehen: Untersuchung eines vielversprechenden Materials zeigt im Detail, wie es CO2 einfängt

Kohlenstoff-Fallen verstehen: Untersuchung eines vielversprechenden Materials zeigt im Detail, wie es CO2 einfängt

Teilen:  13.05.2025 11:08 Kohlenstoff-Fallen verstehen: Untersuchung eines vielversprechenden Materials zeigt im Detail, wie es CO2 einfängt Da die Industrie nach innovativen Lösungen für die Abscheidung und Lagerung von CO2 sucht, werden neue Materialien benötigt, die…

Verstehen, wie und welche Proteine zusammenarbeiten

Verstehen, wie und welche Proteine zusammenarbeiten

Teilen:  13.05.2025 09:14 Verstehen, wie und welche Proteine zusammenarbeiten Teamarbeit ist bei Proteinen entscheidend. Aber welche Proteinteams in welchem Gewebe aktiv sind, ist kaum bekannt. Das ändert nun eine neue gross angelegte Untersuchung von Systembiolog:innen…

Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger für übergewichtsbedingtes Krebsrisiko als der BMI

Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger für übergewichtsbedingtes Krebsrisiko als der BMI

Teilen:  13.05.2025 09:00 Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger für übergewichtsbedingtes Krebsrisiko als der BMI Wer übergewichtig ist, hat ein höheres Risiko an Krebs zu erkranken. Eine Analyse von rund 340.000 PatientInnendaten, die Josef Fritz…

Zur Führung wird man nicht geboren

Zur Führung wird man nicht geboren

Teilen:  d 13.05.2022 10:57 Zur Führung wird man nicht geboren Eine Studie zeigt, wie sich Menschen zu Führungspersönlichkeiten entwickeln und was sie anders machen als Kolleg:innen, die diesen Weg nicht gehen Der Aufstieg in eine…

Alter der Schöninger Speere auf 200.000 Jahre korrigiert

Alter der Schöninger Speere auf 200.000 Jahre korrigiert

Teilen:  12.05.2025 15:05 Alter der Schöninger Speere auf 200.000 Jahre korrigiert Das niedersächsische Schöningen hat in der Archäologie Weltruf: Von hier stammt das eindrucksvollste Arsenal erhaltener Jagdwaffen der Altsteinzeit. Gemeinsam mit weiteren Expert*innen haben Archäolog*innen…

Malaria-Parasiten machen Wirbel

Malaria-Parasiten machen Wirbel

Teilen:  d 13.05.2022 17:00 Malaria-Parasiten machen Wirbel Wissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es gelungen, größere Gruppen von Malaria-Parasiten in Bewegung zu versetzen und die aufgezeichneten Bilddaten auszuwerten. Die sich kollektiv bewegenden Erreger bilden Wirbelsysteme, die…

Mehr Effizienz für optische Quantengatter

Mehr Effizienz für optische Quantengatter

Teilen:  d 13.05.2022 08:06 Mehr Effizienz für optische Quantengatter Quantencomputer sollen künftig nicht nur besonders knifflige Rechenaufgaben lösen, sondern sich auch zu einem Netzwerk für den sicheren Austausch von Daten verbinden lassen. Entscheidend dafür sind…

Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt

Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt

Teilen:  d 12.05.2022 17:00 Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt Der genetische Ursprung der ersten Ackerbauern im Neolithikum schien lange Zeit im Nahen Osten zu liegen. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift…

Astronomie: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße

Astronomie: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße

Teilen:  d 12.05.2022 15:07 Astronomie: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße Astronom:innen veröffentlichen heute das erste Bild des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße. Damit zeigen sie auf einzigartige Weise, dass…

Flächenpotenziale für die Windenergie an Land aktualisiert

Flächenpotenziale für die Windenergie an Land aktualisiert

Teilen:  d 11.05.2022 16:39 Flächenpotenziale für die Windenergie an Land aktualisiert Die Studie zur Ermittlung der Flächenpotenziale für die Windenergienutzung an Land aus dem Jahr 2011 wurde nun aktualisiert. Gemeinsam zeigen darin das Fraunhofer IEE,…

Physiker untersuchen optisch erzeugte Quantendynamik in Einzelphotonenemitter

Physiker untersuchen optisch erzeugte Quantendynamik in Einzelphotonenemitter

Teilen:  d 11.05.2022 13:00 Physiker untersuchen optisch erzeugte Quantendynamik in Einzelphotonenemitter Physiker haben erstmals die ultraschnelle Kontrolle von Einzelphotonenemittern durch Laserimpulse in hexagonalem Bornitrid genau untersucht. Die Erkenntnisse sind wichtig für mögliche Anwendungen in Quantentechnologien….

Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient

Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient

Teilen:  d 11.05.2022 12:39 Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient Grüner Wasserstoff, der dezentral mit Hilfe regenerativer Energiequellen erzeugt wird, hat das Potenzial, den Energiebedarf von Industrie und Schwerverkehr regional zu decken. Zu diesem Ergebnis kommt…