Schlagwort: Daten

Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen

Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen

Teilen:  12.06.2023 09:06 Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen Forschungsarbeit unter Federführung der TU Chemnitz deckt elektronische Defektlandschaft in organischen Solarzellen auf und beschreibt Zustandsdichte dieser Solarzellen erstmals durch ein Potenzgesetz –…

Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt

Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 11:07 Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt Vorstellung der Studienergebnisse mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie mögliche Maßnahmen Weniger Verkehr, mehr Datenverbrauch und ein größeres Interesse an regionalen Angeboten:…

Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst

Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 15:20 Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst Diamant- und diamantähnliche Kohlenstoffschichten (DLC) sind als extrem beständige Oberflächen in Reibkontakten zu finden: von Raumfahrtkomponenten bis Rasiergeräten. Sie verringern Reibung und Verschleiß…

Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn

Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 13:04 Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Forschern der TU Darmstadt, des MPIK Heidelberg, der…

10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus

10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 11:07 10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus wurde im Frühjahr 2010 eingeweiht. Er dient gleichzeitig auch als Forschungsplattform für die weitere Entwicklung…

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

Teilen:  09.06.2023 08:00 Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns Die Beschränkungen in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie führten weltweit zu Verhaltensänderungen bei Landsäugetieren. Dies geht aus einer heute im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlichten Studie eines…

Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen?

Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen?

Zurück Teilen:  d 08.06.2020 09:40 Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen? Für Forschung und Anwendung ist es wichtig zu wissen, ob Gerüche den Menschen belästigen. Dabei gibt es keine Apparatur, die so gut…

MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise

MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise

Teilen:  08.06.2023 10:08 MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen Tempo“ weiter zugenommen, sagen 50 führende…

Studie der Universität Leipzig: Neurotische Menschen leiden häufiger unter Stimmungsschwankungen

Studie der Universität Leipzig: Neurotische Menschen leiden häufiger unter Stimmungsschwankungen

Teilen:  07.06.2023 10:15 Studie der Universität Leipzig: Neurotische Menschen leiden häufiger unter Stimmungsschwankungen Im Alltag ändern sich unsere Emotionen oft von Augenblick zu Augenblick, und Menschen erleben diese Schwankungen in unterschiedlichem Maße. Psycholog:innen der Universität…

Mutationen zur Erhaltung der Art

Mutationen zur Erhaltung der Art

Teilen:  06.06.2023 12:27 Mutationen zur Erhaltung der Art Der Bielefelder Verhaltensforscher Professor Dr. Joseph Hoffman war mit Daten zu antarktischen Seebären an einer großangelegten Studie beteiligt. Bei einer vergleichenden Analyse stammbaumbasierter Mutationsraten konnten weitreichende Einblicke…

Mit Streulicht zur perfekten Optik

Mit Streulicht zur perfekten Optik

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 12:12 Mit Streulicht zur perfekten Optik Viele innovative Technologien für die Lösung wichtiger Gesellschaftsthemen nutzen als Grundbaustein ein optisches System – von der Halbleiterlithographie, um immer kleinere und energieeffizientere Chips zu…

Der Mars in Farbe und mit neuen Details

Der Mars in Farbe und mit neuen Details

Teilen:  02.06.2023 12:14 Der Mars in Farbe und mit neuen Details 20 Jahre Raumsonde „Mars Express“: Planetologen der Freien Universität Berlin veröffentlichen globales Farbmosaik vom Mars mit noch nie gesehenen Einzelheiten Vor genau 20 Jahren…