Schlagwort: Daten

Die Kruste des Mars ist richtig dick

Die Kruste des Mars ist richtig dick

Teilen:  16.05.2023 14:24 Die Kruste des Mars ist richtig dick Dank eines starken Bebens auf dem Mars konnten Forschende der ETH Zürich die globale Dicke der Kruste des Planeten bestimmen. Im Durchschnitt ist die Marskruste…

Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen

Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen

Teilen:  16.05.2023 11:31 Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben kreuzreaktive Immunantworten auf ein – neben dem Spike-Protein – weiteres SARS-CoV-2-Protein nachgewiesen. Sowohl in Blutproben von COVID-Erkrankten als…

Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf

Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf

Zurück Teilen:  d 15.05.2020 16:00 Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf Seit Anfang März ist das öffentliche Leben in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Nach dem erfreulichen Rückgang der COVID-19 Neuerkrankungen…

Marketing-Studie zu Produktdesign: Orientierung am Marktsegment schadet starken Marken

Marketing-Studie zu Produktdesign: Orientierung am Marktsegment schadet starken Marken

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 14:09 Marketing-Studie zu Produktdesign: Orientierung am Marktsegment schadet starken Marken Was wir leicht wiedererkennen, empfinden wir als schöner – und das hat Auswirkungen auf Kaufentscheidungen. Prof. Dr. Mark Heitmann und Dr….

Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung

Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 20:00 Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung Das kühlende Blätterdach der Bäume schützt Waldorganismen vor Temperaturextremen. Es hat einen wichtigen Einfluss auf ihre Anpassung an die Klimaerwärmung, weist eine internationale Studie unter…

Dichtes Blätterdach schützt vor steigenden Temperaturen

Dichtes Blätterdach schützt vor steigenden Temperaturen

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 20:00 Dichtes Blätterdach schützt vor steigenden Temperaturen Internationales Ökologenteam mit Beteiligung der Universität Jena erforscht die Klimaerwärmung des Waldes. Wie jeder weiß, der schon einmal im Schatten von Bäumen spazieren gegangen…

Erste Ergebnisse der SOEP-Corona-Studie: Vor dem Virus sind nicht alle Erwerbstätigen gleich

Erste Ergebnisse der SOEP-Corona-Studie: Vor dem Virus sind nicht alle Erwerbstätigen gleich

Zurück Teilen:  d 13.05.2020 15:00 Erste Ergebnisse der SOEP-Corona-Studie: Vor dem Virus sind nicht alle Erwerbstätigen gleich Trotz des wegen der Corona-Pandemie drohenden wirtschaftlichen Abschwungs bewerten die Beschäftigten in Deutschland die eigene wirtschaftliche Situation derzeit…

BTU-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg

BTU-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 17:11 BTU-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg Brandenburger Kinder und Jugendlichen haben eine hohe Lebenszufriedenheit, machen aber zu wenig Sport – diese und weitere Erkenntnisse zu Gesundheit, Sozialverhalten…

Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen

Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 13:02 Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen Erst vor einigen Jahren wurden einzellige Mikroorganismen der Gruppe der Thaumarchaeen in der Wassersäule des Ozeans entdeckt. Forschende des Biologiezentrums der Tschechischen Akademie…

Quasi-Teilchen in der Natur: zwei Welten treffen sich endlich

Quasi-Teilchen in der Natur: zwei Welten treffen sich endlich

Teilen:  12.05.2023 12:12 Quasi-Teilchen in der Natur: zwei Welten treffen sich endlich Forscherinnen und Forscher der Universität Leipzig, der TU Chemnitz und der Universität Augsburg berichten in „Chemical Science“, dem Flagship-Journal der Royal Society of…

Die Wanderung der Lachse hat begonnen – Die BfG untersucht das Verhalten von Lachsen und anderen Fischen

Die Wanderung der Lachse hat begonnen – Die BfG untersucht das Verhalten von Lachsen und anderen Fischen

Teilen:  12.05.2023 11:16 Die Wanderung der Lachse hat begonnen – Die BfG untersucht das Verhalten von Lachsen und anderen Fischen Seit Ende März schwimmen die „Jung-Lachse“ aus der Sieg, einem Nebenfluss des Rheins, in Richtung…

Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum

Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 17:00 Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum Ein internationales Forschungsteam berichtet über neue Fossilien des Homo sapiens aus der Bacho-Kiro-Höhle in Bulgarien. Diese wurden auf ein Alter von etwa 45.000…