Schlagwort: Daten

Windenergie liefert fast drei Viertel des erwarteten Stroms

Windenergie liefert fast drei Viertel des erwarteten Stroms

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 20:00 Windenergie liefert fast drei Viertel des erwarteten Stroms Alterung und Windschatten-Effekte schmälern den tatsächlichen Ertrag – 20 Prozent der Differenz bleiben ungeklärt. Die Energiewende in Deutschland hat gerade einen neuen…

Geburten in jedem Land unterschiedlich schwer

Geburten in jedem Land unterschiedlich schwer

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 11:18 Geburten in jedem Land unterschiedlich schwer ForscherInnen zeigen, wie ökonomische Veränderungen die Kaiserschnittrate beeinflussen Der Kaiserschnitt ist einer der häufigsten und zugleich umstrittensten chirurgischen Eingriffe. In Österreich kommt jedes dritte…

Mehltau hat sich durch Migration und Handel weltweit verbreitet

Mehltau hat sich durch Migration und Handel weltweit verbreitet

Teilen:  d 03.08.2022 15:48 Mehltau hat sich durch Migration und Handel weltweit verbreitet Der Mensch selbst ist verantwortlich für das globale Vorkommen eines der grössten Getreideschädlinge. Forschenden der Universität Zürich ist es gelungen, die Geschichte…

Neue Ergebnisse aus der Migrationsforschung

Neue Ergebnisse aus der Migrationsforschung

Zurück Teilen:  d 04.02.2019 08:37 Neue Ergebnisse aus der Migrationsforschung Die sogenannte „Flüchtlingskrise ab 2015“ gehört noch immer zu den dominierenden Themen im öffentlichen Diskurs in Deutschland. Die aktuelle Ausgabe des Informationsdienst Soziale Indikatoren, ISI…

Kaukasus: Kultureller Austausch über biologische Grenzen hinweg

Kaukasus: Kultureller Austausch über biologische Grenzen hinweg

Zurück Teilen:  d 04.02.2019 11:05 Kaukasus: Kultureller Austausch über biologische Grenzen hinweg Paläogenetische Untersuchungen bezeugen die komplexe Interaktion von Bevölkerungsgruppen der eurasischen Steppe und der vorderasiatischen Bergländer in der Bronzezeit. Ein internationales Forschungsteam koordiniert von…

Umwelt-Studierende aus ärmeren Regionen schätzen UN-Nachhaltigkeitsziele wichtiger ein

Umwelt-Studierende aus ärmeren Regionen schätzen UN-Nachhaltigkeitsziele wichtiger ein

Teilen:  d 02.08.2022 10:47 Umwelt-Studierende aus ärmeren Regionen schätzen UN-Nachhaltigkeitsziele wichtiger ein Umweltstudierende aus Ländern mit niedrigeren Wohlstandsindikatoren halten die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele für wichtiger als Umweltstudierende aus Ländern mit höheren Wohlstandsindikatoren. Zudem ordnen sie die…

Entwicklung neuer magnetischer Sensoren beschleunigen

Entwicklung neuer magnetischer Sensoren beschleunigen

Zurück Teilen:  d 30.01.2019 14:49 Entwicklung neuer magnetischer Sensoren beschleunigen Kompetenzzentrum der Universitäten Bielefeld und Mainz nimmt Arbeit auf Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 2,5 Millionen Euro das neue Forschungslabor „MagSens“ der…

Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung

Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung

Zurück Teilen:  d 28.01.2019 09:35 Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung Das Augenmerk von Operateuren in Leitwarten kann sich auf vielfältige Aufgaben richten. Ob Überwachung von Produktionsstraßen, die Regelung des Verkehrs oder die Koordination…

Herrscher der kalten Gewässer

Herrscher der kalten Gewässer

Zurück Teilen:  d 25.01.2019 11:06 Herrscher der kalten Gewässer Das Kräfteverhältnis der Meerestiere könnte sich durch die Erwärmung der Ozeane verschieben In der Ökologie gilt die Regel, dass die Biodiversität in Richtung Äquator ansteigt und…

Skepsis gegen Roboter gestiegen

Skepsis gegen Roboter gestiegen

22.01.2019 15:00 Skepsis gegen Roboter gestiegen In Europa stehen die Menschen Robotern ablehnender gegenüber als noch vor fünf Jahren. Das zeigt eine neue Studie, die Wissenschaftler aus Linz und Würzburg veröffentlicht haben. Roboter als Helfer…

Invasion der Frösche und Schlangen: Kosten von über 16 Milliarden Euro

Invasion der Frösche und Schlangen: Kosten von über 16 Milliarden Euro

Teilen:  d 29.07.2022 08:40 Invasion der Frösche und Schlangen: Kosten von über 16 Milliarden Euro Invasionen durch Amphibien und Reptilien – wenn sich Arten über die Regionen hinaus ausbreiten, in denen sie heimisch sind –…

Fraunhofer IEE reduziert Prognosefehler für Sonnenfinsternis

Fraunhofer IEE reduziert Prognosefehler für Sonnenfinsternis

Teilen:  d 28.07.2022 17:58 Fraunhofer IEE reduziert Prognosefehler für Sonnenfinsternis Die Integration von Photovoltaik ins Stromnetz erfordert besonders bei steigenden Kapazitäten immer bessere Prognosen, denn ein reibungsloser Netzbetrieb kann keine vermeidbaren Fehler akzeptieren. Dabei stellen…