Schlagwort: Daten

Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni

Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni

Teilen:  d 10.06.2022 12:43 Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni Während die Volkszählung in Deutschland gerade erst beginnt, ist die erste Auswertung des aktuell laufenden Zensus unserer…

Blick in die Kinderstube unseres Sonnensystems

Blick in die Kinderstube unseres Sonnensystems

Teilen:  d 10.06.2022 08:46 Blick in die Kinderstube unseres Sonnensystems Forscher der Universität Göttingen gehören weltweit zu den ersten, die Gesteinsproben des Asteroiden Ryugu analyisert haben. Asteroiden sind Überbleibsel aus der Kinderstube unseres Sonnensystems und…

Essen außer Haus: Exportproduktion bedroht Lebensräume von Tieren und Pflanzen

Essen außer Haus: Exportproduktion bedroht Lebensräume von Tieren und Pflanzen

Teilen:  d 10.06.2022 08:42 Essen außer Haus: Exportproduktion bedroht Lebensräume von Tieren und Pflanzen Senckenberg-Wissenschaftler haben die Auswirkungen des globalen Nahrungsmittelkonsums auf den Verlust von natürlichen Lebensräumen untersucht. Hierfür erstellten sie Handelsprofile für 223 Länder…

Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien

Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien

Teilen:  d 09.06.2022 17:00 Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien Die Inseln Wallaceas im heutigen Ostindonesien wurden bereits vor langer Zeit von modernen Menschen besiedelt. Um mehr Einblick in die Besiedlungsgeschichte Ostindonesiens…

Eine bahnbrechende Anzahl von Braunen Zwergen entdeckt

Eine bahnbrechende Anzahl von Braunen Zwergen entdeckt

Teilen:  d 09.06.2022 15:31 Eine bahnbrechende Anzahl von Braunen Zwergen entdeckt Braune Zwerge, geheimnisvolle Objekte an der Grenze zwischen Sternen und Planeten, sind für unser Verständnis von Stern- und Planetenpopulationen von entscheidender Bedeutung. Allerdings konnten…

Neuere Plug-in Hybridfahrzeuge weichen beim Kraftstoffverbrauch noch stärker von Testzyklen ab als frühere Modelle

Neuere Plug-in Hybridfahrzeuge weichen beim Kraftstoffverbrauch noch stärker von Testzyklen ab als frühere Modelle

Teilen:  d 09.06.2022 07:00 Neuere Plug-in Hybridfahrzeuge weichen beim Kraftstoffverbrauch noch stärker von Testzyklen ab als frühere Modelle Für eine gemeinsame Studie untersuchten das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI sowie die gemeinnützige Forschungsorganisation International…

Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie

Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie

Teilen:  d 08.06.2022 17:09 Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie Darmstadt. Ein internationales Team hat zum ersten Mal Daten aus Schwerionenkollisionen, Gravitationswellenmessungen und anderen astronomischen Beobachtungen mit Hilfe modernster theoretischer Modelle…

Extremes Wetter und der Klimawandel

Extremes Wetter und der Klimawandel

Teilen:  d 08.06.2022 10:53 Extremes Wetter und der Klimawandel Extremwetterereignisse treten immer heftiger auf. Das wird oft dem Klimawandel zugeschrieben. Doch wie sieht diese Verbindung zwischen extremem Wetter und Klimawandel tatsächlich aus? Linda van Garderen…

Lehren aus der Vergangenheit: Wie Kaltwasserkorallen auf globale Erwärmung reagieren

Lehren aus der Vergangenheit: Wie Kaltwasserkorallen auf globale Erwärmung reagieren

Teilen:  d 07.06.2022 15:00 Lehren aus der Vergangenheit: Wie Kaltwasserkorallen auf globale Erwärmung reagieren Neue MARUM-Studie: Nahrung und Sauerstoff haben größten Einfluss auf das Überleben Korallen reagieren auf Veränderungen ihrer Umgebung – das gilt sowohl…

Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans

Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans

Teilen:  d 07.06.2022 13:22 Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans Eine Kollaboration aus experimentellen und theoretischen Physikern, koordiniert von der JGU, legt die Basis, um Pinningeffekte bei Skyrmionen zu verstehen Hurrikans kennen wir vor allem aus dem…

Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen

Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen

Teilen:  d 07.06.2022 09:26 Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen Damit die Energiewende gelingt, werden große Mengen an Rohstoffen benötigt. Dazu gehören viele Seltene Erden, bei denen Versorgungsengpässe drohen und für…

Eine Frage des Alters: Wie reagieren Menschen auf soziale Ungerechtigkeit?

Eine Frage des Alters: Wie reagieren Menschen auf soziale Ungerechtigkeit?

Teilen:  d 31.05.2022 09:50 Eine Frage des Alters: Wie reagieren Menschen auf soziale Ungerechtigkeit? Junge Erwachsene lassen sich von sozialer Ungleichheit nicht demotivieren. Obwohl die Schere zwischen Arm und Reich laut verschiedenen Erhebungen immer größer…