Schlagwort: Daten
Ursache einer der größten Klimaverschiebungen entschlüssel
Teilen: 07.01.2025 11:58 Ursache einer der größten Klimaverschiebungen entschlüssel 07.01.2025/Kiel/St. Andrews. Ein internationales Forschungsteam hat rekonstruiert, wie sich die atmosphärische Kohlendioxidkonzentration (CO2) vor 335 bis 265 Millionen Jahren entwickelt hat. Dieser Zeitraum umfasst den Höhepunkt…
Mikroben und Minerale: Wie Mikroorganismen Kalkbildung beschleunigen
Teilen: 06.01.2025 14:13 Mikroben und Minerale: Wie Mikroorganismen Kalkbildung beschleunigen Mikroorganismen sind überall und beeinflussen die Umwelt der Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren. Welche Rolle sie bei der Bildung von Kalk spielen, haben jetzt…
Ungleicher Fahrradboom: Fahrrad wird immer mehr zum Statussymbol
Zurück Teilen: d 07.01.2022 10:13 Ungleicher Fahrradboom: Fahrrad wird immer mehr zum Statussymbol Radverkehr hat in Deutschland zwischen 1996 und 2018 um mehr als 40 Prozent zugenommen / Trend gilt in erster Linie für Menschen…
Exzentrischer Exoplanet entdeckt
Zurück Teilen: d 07.01.2022 16:36 Exzentrischer Exoplanet entdeckt Unter der Leitung der Universität Bern hat ein internationales Forschungsteam einen «Sub-Neptun»-Exoplanten entdeckt, der einen roten Zwergstern umkreist. Die Entdeckung gelang auch dank Beobachtungen am SAINT-EX-Observatorium in…
Was für Zuckungen oder unwillkürliches Stolpern verantwortlich sein könnte
Teilen: 06.01.2025 12:04 Was für Zuckungen oder unwillkürliches Stolpern verantwortlich sein könnte Funktionelle Bewegungsstörungen (Functional Movement Disorders, FMD) gehören zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen, von denen weltweit Millionen Menschen betroffen sind Forschende aus Trier, Lübeck…
Materie/Antimaterie-Symmetrie und „Antimaterie-Uhr“ auf einmal getestet
Zurück Teilen: d 05.01.2022 17:00 Materie/Antimaterie-Symmetrie und „Antimaterie-Uhr“ auf einmal getestet In Nature berichtet die BASE-Kollaboration am CERN über den weltweit genauesten Vergleich zwischen Protonen und Antiprotonen: Die Verhältnisse von Ladung zu Masse von Antiprotonen…
Hamburg City Health Study: Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen
Zurück Teilen: d 05.01.2022 01:05 Hamburg City Health Study: Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) konnten nachweisen, dass auch milde bis moderate Krankheitsverläufe mit COVID-19 die Funktionen von Herz,…
Knochen- und Weichteilkrebs bei Kindern: Neue Einblicke in die Metastasenbildung
Zurück Teilen: d 04.01.2022 14:00 Knochen- und Weichteilkrebs bei Kindern: Neue Einblicke in die Metastasenbildung Ewing-Sarkome sind hochaggressive Tumoren, die sich in Knochen- oder Weichteilgeweben bilden können und hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen vorkommen. Bei…
Neue KI-Methode analysiert Fahrzeug-Flottenverbrauch
Zurück Teilen: d 04.01.2022 07:02 Neue KI-Methode analysiert Fahrzeug-Flottenverbrauch Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer mehr “Crossover”-Modellen,…
Darmkrebsfrüherkennung bei unter 50-Jährigen mit familiärem Risiko: große Evidenzlücken
Teilen: 02.01.2025 15:52 Darmkrebsfrüherkennung bei unter 50-Jährigen mit familiärem Risiko: große Evidenzlücken Darmkrebsfrüherkennung bei unter 50-Jährigen mit familiärem Risiko: große Evidenzlücken Die spärliche Datenlage lässt offen, ob das bisherige Darmkrebs-Screening ab 50 Jahren schon früher…
Enfortumab Vedotin plus Pembrolizumab bei fortgeschrittenem Blasenkrebs:Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen
Teilen: 02.01.2025 15:47 Enfortumab Vedotin plus Pembrolizumab bei fortgeschrittenem Blasenkrebs:Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen Enfortumab Vedotin plus Pembrolizumab bei fortgeschrittenem Blasenkrebs: Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen Patientinnen und Patienten, für die eine Cisplatin-basierte Therapie ungeeignet…
Lawinendetektion mit Passivradar
Teilen: 02.01.2025 10:38 Lawinendetektion mit Passivradar Im Winter stellen Lawinen die größte Gefahr im Gebirge dar. Daher ist ihre Überwachung von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit von Menschen und Infrastruktur. Neue Wege in der Lawinendetektion…