Schlagwort: Daten

Kontrolle enzymatischer Funktion durch Licht

Kontrolle enzymatischer Funktion durch Licht

Teilen:  13.03.2025 13:57 Kontrolle enzymatischer Funktion durch Licht Wissenschaftler*innen der Universität Regensburg veröffentlichen Studie zu neuen Möglichkeiten der exakten räumlich-zeitliche Kontrolle von biochemischen Transformationen mit potenziellen Anwendungsmöglichkeiten in der pharmazeutisch-chemischen Industrie. Enzyme sind Biokatalysatoren, die…

Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren

Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren

Teilen:  13.03.2025 10:37 Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren Eine neue Studie von LMU und Helmholtz Munich zeigt, wie Krankheitserreger die Veränderung ihrer Zelloberfläche steuern, um dem Immunsystem zu entgehen. Bei einer Infektion…

Magnetische Strukturen schneller lesen – im Ferninfrarot

Magnetische Strukturen schneller lesen – im Ferninfrarot

Teilen:  13.03.2025 10:27 Magnetische Strukturen schneller lesen – im Ferninfrarot Mit Datenraten von einigen hundert Megabyte pro Sekunde bleibt der Zugriff auf die geballte digitale Information von heute noch relativ langsam. Erste Experimente zeigten bereits…

Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Teilen:  12.03.2025 15:54 Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit 2012…

Vielfalt für die Zukunft der Klimamodellierung

Vielfalt für die Zukunft der Klimamodellierung

Teilen:  12.03.2025 15:39 Vielfalt für die Zukunft der Klimamodellierung Wie geht es weiter in der Klimamodellierung? Fünf international anerkannte Wissenschaftlerinnen haben sich zusammengetan und eine Antwort ausgearbeitet. Sie argumentieren: Statt einen Ansatz auszuwählen, sollte die…

Häufige externe Betreuung kann das kindliche Verhalten beeinflussen

Häufige externe Betreuung kann das kindliche Verhalten beeinflussen

Teilen:  d 09.03.2022 20:00 Häufige externe Betreuung kann das kindliche Verhalten beeinflussen Wie wirkt sich die ausserfamiliäre Betreuung auf die Entwicklung vom Kindes- bis ins Ju-gendalter aus? Forschende der Universität Zürich befragten dazu rund 1’300…

Forschende untersuchen die „Rezepte“ der Sternentstehung

Forschende untersuchen die „Rezepte“ der Sternentstehung

Teilen:  11.03.2025 14:09 Forschende untersuchen die „Rezepte“ der Sternentstehung Beobachtung von mehr über 1000 Regionen, in denen Sterne mit hoher Masse entstehen, erlaubt erstmals eine statistisch relevante Studie der Diversität der Entstehungsprozesse Ein internationales Forschungsteam…

Volkswirtschaftlicher Schaden durch plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand enorm: Reanimationsexperten fordern Strategie

Volkswirtschaftlicher Schaden durch plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand enorm: Reanimationsexperten fordern Strategie

Teilen:  11.03.2025 13:28 Volkswirtschaftlicher Schaden durch plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand enorm: Reanimationsexperten fordern Strategie Nürnberg/Bad Boll. 2023 haben in Deutschland laut Hochrechnungen des Deutschen Reanimationsregisters rund 140.000* Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Bei ca….

Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung

Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung

Teilen:  11.03.2025 11:04 Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung Blutspenden rettet Leben – doch welche langfristigen Spuren hinterlässt diese Praxis in unserem Körper? Forschende unter anderem vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom…

Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu?

Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu?

Teilen:  11.03.2025 11:02 Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu? Eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die in Nature Energy veröffentlicht wurde, untersucht, wie die heimische Batterieproduktion in Europa…

Abschluss des Forschungsprojektes „Zukunftslabor Energie“: Digitalisierung für die Energiewende

Abschluss des Forschungsprojektes „Zukunftslabor Energie“: Digitalisierung für die Energiewende

Teilen:  11.03.2025 11:00 Abschluss des Forschungsprojektes „Zukunftslabor Energie“: Digitalisierung für die Energiewende Das Zukunftslabor Energie präsentierte bei seiner Abschlussveranstaltung wegweisende Erkenntnisse zur Digitalisierung von Energiesystemen. Im Austausch mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurden…

Schweizerinnen bekamen zu Beginn der Corona-Pandemie mehr Kinder

Schweizerinnen bekamen zu Beginn der Corona-Pandemie mehr Kinder

Teilen:  11.03.2025 10:55 Schweizerinnen bekamen zu Beginn der Corona-Pandemie mehr Kinder Erstmals untersuchten UZH-Forschende den Einfluss von Pandemien auf die Schweizer Geburtenrate. Während die Geburtenzahl bei COVID-19 wider Erwarten zunächst anstieg, ging sie bei früheren…