Schlagwort: Daten
Präzise Messsysteme für die Fusionsforschung
Teilen: 31.03.2025 12:36 Präzise Messsysteme für die Fusionsforschung Kernfusion ist ein großer Hoffnungsträger für künftige Energiesicherheit und wird weltweit in Forschungsreaktoren vorangetrieben. Deren Leistung präzise zu detektieren, erfordert Messsysteme, die auch unter extremen Bedingungen valide…
Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr
Teilen: 31.03.2025 12:27 Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr Wearables wie Smartwatches, Fitnesstracker oder Datenbrillen gehören inzwischen zum Alltag. Sie können Gesundheitsdaten, den Schlaf oder den Kalorienverbrauch messen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie…
Checklist für KI-Einsatz im Spital
Teilen: 31.03.2025 11:27 Checklist für KI-Einsatz im Spital Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug im Gesundheitswesen. Sie wirft aber auch viele Fragen auf, wie sie optimal und sicher eingesetzt werden kann. Eine neue Studie aus…
Gesünder leben, länger leben: Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
Teilen: 31.03.2025 07:53 Gesünder leben, länger leben: Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken Wer im Alter von 50 Jahren nicht raucht, einen normalen Blutdruck hat, keine hohen Cholesterinwerte oder Diabetes aufweist und ein gesundes…
Durchbruch für KI/ML-gesteuerte Netzwerke: Fraunhofer HHI und NICT präsentieren Optical Testbed Data Space
Teilen: 31.03.2025 07:35 Durchbruch für KI/ML-gesteuerte Netzwerke: Fraunhofer HHI und NICT präsentieren Optical Testbed Data Space In einem zukunftsweisenden Schritt für moderne Netzwerktechnologien präsentieren das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das japanische National Institute of Information…
FAIR-HF2-Studie und begleitende Metaanalyse liefern neue Erkenntnisse zur intravenösen Eisengabe bei Herzschwäche
Teilen: 30.03.2025 16:01 FAIR-HF2-Studie und begleitende Metaanalyse liefern neue Erkenntnisse zur intravenösen Eisengabe bei Herzschwäche Eine internationale Studie mit über 1.100 Patientinnen und Patienten zeigt: Die intravenöse Behandlung von Eisenmangel bei Herzinsuffizienz ist sicher und…
Wie lässt sich die Artenvielfalt in Europa besser überwachen?
Teilen: d 31.03.2022 13:50 Wie lässt sich die Artenvielfalt in Europa besser überwachen? Zu wenig Koordination, mangelhafte technische und finanzielle Ressourcen und unklare Zielvorgaben: Die nationalen Programme zum Monitoring der Artenvielfalt in Europa stehen vor…
Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf
Teilen: d 31.03.2022 13:41 Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf Forscher am Max-Born-Institut in Berlin haben jetzt Licht in das Rätsel gebracht und die konzertierte Bewegung von Elektronen und Atomkernen…
Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln
Teilen: d 31.03.2022 12:31 Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln Am Vulkan Ätna wurde ein Glasfaserkabel als Sensorfeld genutzt, um vulkanische Ereignisse mittels Faseroptischer Akustischer Messungen (Distributed Acoustic Sensing, DAS) zu erfassen. Mit ihrer hohen Empfindlichkeit…
Wut-Meter: Neue Wut-Skala sagt Konfliktpotentiale am Arbeitsplatz voraus
Teilen: 27.03.2025 09:53 Wut-Meter: Neue Wut-Skala sagt Konfliktpotentiale am Arbeitsplatz voraus Studie der Uni Hohenheim: Wie wütend jemand ist, lässt sich mithilfe einer Wut-Skala messen. Konflikte unter Teammitgliedern lassen sich dadurch schneller identifizieren. Wut kann…
Der Emissionshandel entwickelt sich zu einem wesentlichen Instrument auf dem Weg zur Klimaneutralität
Teilen: d 29.03.2022 11:26 Der Emissionshandel entwickelt sich zu einem wesentlichen Instrument auf dem Weg zur Klimaneutralität Der Emissionshandel hat 2021 weiter an Dynamik gewonnen und wird zu einem Schlüsselinstrument für die Dekarbonisierung. Das zeigt…
Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke
Teilen: d 29.03.2022 09:04 Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke Anhand von Daten der VISTA-Durchmusterung des Magellanschen Wolkensystems (VMC) haben Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) in Zusammenarbeit mit dem VMC-Team die…