Schlagwort: Daten
Antikörper und Selbstwirksamkeit – wie lässt sich das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen?
Teilen: 11.11.2025 16:30 Antikörper und Selbstwirksamkeit – wie lässt sich das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen? Mit den neuen Alzheimer-Antikörpern steht erstmals eine kausale Therapieoption zur Verfügung. Doch die Medikamente sind bei Weitem nicht für alle…
Blut-basierte immunologische Signaturen für extrapulmonale Tuberkulose entschlüsselt
Teilen: 11.11.2025 12:59 Blut-basierte immunologische Signaturen für extrapulmonale Tuberkulose entschlüsselt Tuberkulose ist eine der weltweit führenden Infektionskrankheiten. Die Infektion mit dem Bakterium Mycobacterium tuberculosis befällt in erster Linie die Lunge, bei bis zu 25 Prozent…
Atomkerne in Form einer Kaffeebohne – TU-Forschende veröffentlichen Studie zu triaxialen Strukturen
Teilen: 11.11.2025 11:46 Atomkerne in Form einer Kaffeebohne – TU-Forschende veröffentlichen Studie zu triaxialen Strukturen Darmstadt, 11. November 2025. Ein Forschungsteam unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals Hinweise auf eine dreiachsige Struktur im Verlauf…
Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer
Teilen: 11.11.2025 11:00 Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer Die RNA-Analyse eröffnet faszinierende Einblicke in die Funktionsweise von Zellen – doch die Auswertung der Daten ist komplex und erfordert…
Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität
Zurück Teilen: d 14.11.2019 10:50 Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität Ein neuartiges Material erzeugt aus Temperaturunterschieden sehr effizient elektrischen Strom. Damit können sich Sensoren und kleine Prozessoren kabellos selbst mit Energie versorgen. Thermoelektrische Materialien können…
Neue Erkundungsmethode für die Geothermie
Zurück Teilen: d 12.11.2019 16:01 Neue Erkundungsmethode für die Geothermie Wo bohren? Das ist die zentrale Frage bei der Suche nach unterirdischen Energieressourcen, etwa für die Geothermie. Wasser in Gesteinen fließt entlang durchlässiger Pfade, die…
Warum gibt es so viele Arten? Chaos ist ein wichtiger Faktor für Biodiversität
Teilen: d 11.11.2022 11:05 Warum gibt es so viele Arten? Chaos ist ein wichtiger Faktor für Biodiversität Studie zeigt, dass unvorhersehbare Dynamiken auch ohne Umwelteinflüsse auftreten und wichtig für eine stabile Artenvielfalt sind / Veröffentlichung…
Personalisierte Therapie zeigt klinischen Nutzen bei fortgeschrittenem Brustkrebs
Teilen: 10.11.2025 13:52 Personalisierte Therapie zeigt klinischen Nutzen bei fortgeschrittenem Brustkrebs Eine umfassende molekulare Profilierung kann die Behandlung von Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs entscheidend verbessern. Das belegen Forschende vom NCT Heidelberg, vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ),…
CO2-Fußabdruck von Konferenzreisen | ISTA-Wissenschafter:innen untersuchen die Nachhaltigkeit von Reisen zu Tagungen
Teilen: 10.11.2025 13:48 CO2-Fußabdruck von Konferenzreisen | ISTA-Wissenschafter:innen untersuchen die Nachhaltigkeit von Reisen zu Tagungen Internationale Konferenzen bieten Forscher:innen weltweit die Möglichkeit, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren, neue Forschungsideen zu entwickeln und…
Neuer Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Prävention von Typ-1-Diabetes
Teilen: 10.11.2025 13:47 Neuer Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Prävention von Typ-1-Diabetes Die ersten Ergebnisse der POInT-Studie markieren einen wichtigen Fortschritt in der Prävention von Typ-1-Diabetes. Sie zeigen, dass künftige Ansätze stärker auf personalisierte…
Weitere positive Effekte von Semaglutid und Tirzepatid nachgewiesen: Abnehmspritzen verbessern Herzgesundheit
Teilen: 10.11.2025 12:21 Weitere positive Effekte von Semaglutid und Tirzepatid nachgewiesen: Abnehmspritzen verbessern Herzgesundheit Sogenannte Abnehmspritzen können das Risiko schwerer Herz-Kreislauferkrankungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes reduzieren. Das haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) und…
Unbekanntes Deutschland: Forschende starten Inventur der Biodiversität
Teilen: 10.11.2025 09:41 Unbekanntes Deutschland: Forschende starten Inventur der Biodiversität Die Artenvielfalt ist selbst in Deutschland zu großen Teilen unbekannt. Um diese Wissenslücken zu schließen, haben sich acht deutsche Forschungseinrichtungen in der Initiative „Unbekanntes Deutschland“…





































































































