Schlagwort: Daten
Einfühlsame Worte statt Beruhigungsspritze – Gender-Effekte bei der notärztlichen Behandlung psychiatrischer Notfälle
Teilen: 03.12.2024 12:12 Einfühlsame Worte statt Beruhigungsspritze – Gender-Effekte bei der notärztlichen Behandlung psychiatrischer Notfälle Wo der Notarzt eher zur Spritze greift, vertraut die Notärztin stärker auf eine empathische Patientenansprache. Eine Studie des Uniklinikums Ulm…
Ökosysteme: Neue Studie hinterfragt gängige Annahme zur biologischen Vielfalt
Teilen: 03.12.2024 11:03 Ökosysteme: Neue Studie hinterfragt gängige Annahme zur biologischen Vielfalt Pflanzenarten können innerhalb eines Ökosystems ähnliche Funktionen erfüllen, unabhängig davon, wie eng verwandt sie miteinander sind. Zu diesem überraschenden Schluss kommt eine weltweite…
KI im Klinikalltag: Große Sprachmodelle könnten zukünftig bei der Suizidprävention unterstützen
Teilen: 03.12.2024 10:05 KI im Klinikalltag: Große Sprachmodelle könnten zukünftig bei der Suizidprävention unterstützen Künstliche Intelligenz (KI) könnte in Zukunft dabei helfen, suizidgefährdete Patientinnen und Patienten frühzeitig zu erkennen und medizinisches Personal rechtzeitig zu informieren….
Kosmische Kartographie – Das Gesicht des Gravitationswellenhintergrunds
Teilen: 03.12.2024 01:01 Kosmische Kartographie – Das Gesicht des Gravitationswellenhintergrunds Die bislang aussagekräftigste Karte des Gravitationswellenhimmels wurde von einer internationalen Forschergruppe erstellt, an der auch zahlreiche Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn beteiligt waren….
Die Ur-Honigbiene stammt aus Asien – Entwicklung des Sozialverhaltens „pushte“ die weiträumige Ausbreitung auf der Erde
Zurück Teilen: d 04.12.2021 05:26 Die Ur-Honigbiene stammt aus Asien – Entwicklung des Sozialverhaltens „pushte“ die weiträumige Ausbreitung auf der Erde In welchem Teil der Welt die westliche Honigbiene Apis mellifera ihren evolutiven Ursprung hatte,…
Plötzlicher Herztod – neue Erkenntnisse
Teilen: 02.12.2024 14:33 Plötzlicher Herztod – neue Erkenntnisse Wie lässt sich das Risiko eines plötzlichen Herztods bei Patient:innen, die bereits einen Herzinfarkt überstanden haben, zuverlässig beurteilen? Und wann ist der Einsatz eines implantierbaren Defibrillators wirklich…
Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen
Teilen: 02.12.2024 14:25 Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen Bremen – Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit…
Stärkerer Selektionsdruck auf Männchen im Tierreich
Zurück Teilen: d 03.12.2021 11:55 Stärkerer Selektionsdruck auf Männchen im Tierreich Im Tierreich lastet ein stärkerer Selektionsdruck auf Männchen als auf Weibchen. Das belegt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Dresden, des…
Zur Rolle von Bitterrezeptoren bei Krebs
Zurück Teilen: d 03.12.2021 10:52 Zur Rolle von Bitterrezeptoren bei Krebs Rezeptoren als Angriffspunkte für Chemotherapeutika Bitterrezeptoren unterstützen den Menschen nicht nur beim Schmecken. Sie befinden sich auch auf Krebszellen. Welche Rolle sie dort spielen,…
Forscher untersuchen kosmische Expansion mit Methoden aus der Physik von Vielteilchensystemen
Zurück Teilen: d 03.12.2021 10:30 Forscher untersuchen kosmische Expansion mit Methoden aus der Physik von Vielteilchensystemen Mathematische Beschreibungen der Expansion des Universums beinhalten einen systematischen Fehler: Man nimmt an, dass die Materie im Universum gleichmäßig…
Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen
Zurück Teilen: d 02.12.2021 17:27 Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen Ein internationales Team hat die Massen der Riesenplaneten des Systems um den Stern V1298 Tau bestimmt, das gerade einmal 20 Millionen Jahre…
Nivolumab zur adjuvanten Behandlung von Ösophagus-Karzinomen: Hinweis auf geringen Zusatznutzen
Zurück Teilen: d 02.12.2021 16:44 Nivolumab zur adjuvanten Behandlung von Ösophagus-Karzinomen: Hinweis auf geringen Zusatznutzen Nivolumab zur adjuvanten Behandlung von Ösophagus-Karzinomen: Hinweis auf geringen Zusatznutzen Betroffene entwickeln weniger Rezidive als bei beobachtendem Abwarten. Das Fehlen…