Schlagwort: Daten

Mitochondrien, Biomarker, Gentherapie: Die Parkinson-Diagnose und -Behandlung der nächsten Generation

Mitochondrien, Biomarker, Gentherapie: Die Parkinson-Diagnose und -Behandlung der nächsten Generation

Teilen:  09.05.2025 09:00 Mitochondrien, Biomarker, Gentherapie: Die Parkinson-Diagnose und -Behandlung der nächsten Generation Die Parkinson-Erkrankung ist durch das Absterben dopaminerger Nervenzellen gekennzeichnet. Als Ursache steht neben Umwelt- und Altersfaktoren die Genetik im Fokus der Forschung,…

Schwache Evidenz zur Beurteilung von Schmerzen bei Neugeborenen

Schwache Evidenz zur Beurteilung von Schmerzen bei Neugeborenen

Teilen:  08.05.2025 16:18 Schwache Evidenz zur Beurteilung von Schmerzen bei Neugeborenen Ein aktueller Cochrane Review zeigt methodische Schwächen bei der Beurteilung von Schmerzen von Neugeborenen auf. Trotz der hohen Relevanz für die klinische Versorgung fehlt…

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Teilen:  d 09.05.2022 16:31 Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt Ein internationales Forschungsteam um NHM Wien-Paläontologen hat erstmals kreidezeitliche Fischsaurier (Ichthyosaurier) aus den Alpen Österreichs nachgewiesen. Die einzigartigen Fossilien aus Sandsteinen der Rossfeld-Formation Salzburgs…

Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht

Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht

Teilen:  08.05.2025 09:00 Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht Die Genaktivität jeder einzelnen Bakterienzelle in einer Kolonie analysieren? Eine in Würzburg entwickelte Methode der Einzelzell-Transkriptomik schafft das deutlich effizienter als andere Verfahren: Sie erfasst bei…

Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren

Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren

Teilen:  07.05.2025 17:00 Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren Unser Gehirn ist komplex: Milliarden von Nervenzellen, in einem komplizierten Netzwerk miteinander verbunden, verarbeiten ständig Signale, sodass…

„Kosmos 482“ vor Wiedereintritt – TU Braunschweig berechnet Eintrittszeitraum

„Kosmos 482“ vor Wiedereintritt – TU Braunschweig berechnet Eintrittszeitraum

Teilen:  07.05.2025 16:54 „Kosmos 482“ vor Wiedereintritt – TU Braunschweig berechnet Eintrittszeitraum Forschende der Technischen Universität Braunschweig simulieren Rückkehr der sowjetischen Raumsonde • Wiedereintritt der verbliebenen Kapsel der Raumsonde in wenigen Tagen• Forschende der TU…

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig … Teilen:  07.05.2025 16:08 IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? IQWiG im…

DGAI veröffentlicht Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters für 2024: Quote der Ersthelfenden steigt

DGAI veröffentlicht Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters für 2024: Quote der Ersthelfenden steigt

Teilen:  07.05.2025 11:17 DGAI veröffentlicht Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters für 2024: Quote der Ersthelfenden steigt Nürnberg/Düsseldorf. Nach Jahren des Stillstands kommt wieder Bewegung in die Reanimationsversorgung in Deutschland – und zwar in die richtige Richtung:…

Biologische Muster: Stabilität durch Protein-Reservoirs

Biologische Muster: Stabilität durch Protein-Reservoirs

Teilen:  06.05.2025 13:41 Biologische Muster: Stabilität durch Protein-Reservoirs Biophysiker entschlüsseln, wie Bakterien trotz wechselnder Umweltbedingungen und schwankender Proteinkonzentrationen robuste Muster bilden. Biologische Muster sind für viele Lebensvorgänge essenziell: Während der Zellteilung etwa legt die Verteilung…

Wer besser scannt, spielt erfolgreichere Pässe

Wer besser scannt, spielt erfolgreichere Pässe

Teilen:  d 04.05.2022 12:03 Wer besser scannt, spielt erfolgreichere Pässe Wer zu den besten Fußballspieler*innen der Welt gehören möchte, darf sich im Spiel nicht nur auf den Ball fokussieren. Um erfolgreich zu sein, müssen Spieler*innen…

Die versteckten Kosten der Wasserkraft: Gefährdung der Biodiversität

Die versteckten Kosten der Wasserkraft: Gefährdung der Biodiversität

Teilen:  06.05.2025 11:19 Die versteckten Kosten der Wasserkraft: Gefährdung der Biodiversität Zwei kürzlich veröffentlichte Übersichsstudien unter Federführung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Northeast Institute of Geography and Agroecology der Chinesischen Akademie…

Spätes Essen ist mit gestörtem Glukosestoffwechsel verbunden

Spätes Essen ist mit gestörtem Glukosestoffwechsel verbunden

Teilen:  06.05.2025 11:02 Spätes Essen ist mit gestörtem Glukosestoffwechsel verbunden Unser Körper verarbeitet Nahrung je nach Tageszeit unterschiedlich und viele Stoffwechselprozesse sind morgens aktiver als abends. Studien zeigen zwar, dass spätes Essen mit einem erhöhten…