Schlagwort: Daten
Altern im Wandel – zwischen gesellschaftlicher und persönlicher Wahrnehmung
Zurück Teilen: d 08.11.2021 16:10 Altern im Wandel – zwischen gesellschaftlicher und persönlicher Wahrnehmung Unser Älterwerden scheint über die letzten Jahrzehnte unkomplizierter und insgesamt positiver geworden zu sein. Viele Studien zur Lebensqualität der heutigen Älteren…
„KI Lectures“: LMU-Mediziner erwartet bessere Prognosen durch KI, doch mehr Validierungen sind erforderlich
Zurück Teilen: d 08.11.2021 15:07 „KI Lectures“: LMU-Mediziner erwartet bessere Prognosen durch KI, doch mehr Validierungen sind erforderlich ● Im Rahmen der „KI Lectures“ der LMU erklärt Prof. Dr. Nikolaos Koutsouleris, wie Künstliche Intelligenz den…
Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons
Zurück Teilen: d 08.11.2021 18:19 Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons Internationales Forschungsteam mit Mainzer und Darmstädter Beteiligung misst Formfaktoren des Neutrons mit bisher unerreichter Präzision Sämtliche bekannte Atomkerne und damit fast die gesamte…
Vorhersage für Behandlungserfolg bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung möglich
Teilen: 07.11.2024 14:11 Vorhersage für Behandlungserfolg bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung möglich Biomarker zeigt Wirksamkeit einer das Immunsystem modulierenden Therapie vorab an Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht bei allen Betroffenen gleich gut an. Was individuell funktioniert,…
Zi veröffentlicht Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012-2022
Teilen: 07.11.2024 12:00 Zi veröffentlicht Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012-2022 2022 über 6,3 Millionen gesetzlich Versicherte mit mindestens einer Autoimmunerkrankung // Jeder 12. Versicherte betroffen // Erkrankungshäufigkeit zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent…
Stadtwerke bei der Umsetzung lokaler Energieversorgungskonzepte unterstützen
Teilen: 06.11.2024 19:22 Stadtwerke bei der Umsetzung lokaler Energieversorgungskonzepte unterstützen Wie können Stadtwerke ihr Portfolio sowohl an den Zielen der Energiewende als auch an der Entwicklung des energiewirtschaftlichen Umfelds ausrichten? Mit dieser Frage haben sich…
Quantenwirbel liefern Beleg für Suprafluidität
Teilen: 06.11.2024 17:00 Quantenwirbel liefern Beleg für Suprafluidität Erstmals wurden in suprafestem Quantengas Minitornados direkt beobachtet: Suprafestkörper sind eine neue Form von Quantenmaterie, deren Nachweis erst kürzlich gelungen ist. Der Materiezustand lässt sich in ultrakalten,…
Neuer Mechanismus: Wie Krebszellen dem Immunsystem entwischen
Teilen: 06.11.2024 15:30 Neuer Mechanismus: Wie Krebszellen dem Immunsystem entwischen Ein internationales Team unter Federführung der Goethe-Universität Frankfurt hat einen innerzellulären Sensor identifiziert, der die Qualität sogenannter MHC-I-Moleküle überwacht. MHC-I-Moleküle helfen dem Immunsystem, kranke Zellen…
Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei der Multiplen Sklerose
Teilen: 05.11.2024 13:32 Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei der Multiplen Sklerose Hoffnung auf neue therapeutische Ansätze für eine Verlangsamung des Krankheitsverlaufs Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Dr. Lucas Schirmer und…
Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben
Teilen: 05.11.2024 10:20 Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben Mit Parasiten infizierte Schwalben bewegen sich weniger und in kleineren Aktionsradien als gesunde – mit nachteiligen Auswirkungen auf ihre Nahrungssuche und ihr Überleben….
Das schwerste bisher chemisch untersuchte Element – Bestimmung der Eigenschaften von Moscovium und Nihonium bei GSI/FAIR
Teilen: 05.11.2024 09:47 Das schwerste bisher chemisch untersuchte Element – Bestimmung der Eigenschaften von Moscovium und Nihonium bei GSI/FAIR Einem internationalen Team unter der Leitung von Wissenschaftler*innen von GSI/FAIR in Darmstadt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz…
Der beste und schnellste Weg zum Testergebnis: Forschungsteam berechnet optimale Routen
Zurück Teilen: d 05.11.2021 14:32 Der beste und schnellste Weg zum Testergebnis: Forschungsteam berechnet optimale Routen Die Pandemiebekämpfung in Österreich setzt vor allem auf viele und schnell ausgewertete Tests, zuletzt mit deutlich mehr PCR-Tests. Während…