Schlagwort: Daten

Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren

Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 13:19 Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren Umfangreiche Vergleichsstudie an der CAU zur Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung von Zootieren liefert neue Erkenntnisse über den Verlust an mikrobieller Vielfalt im menschlichen Körper…

Tropenfrösche ermöglichen neue Erkenntnisse zu Nierenkrankheit

Tropenfrösche ermöglichen neue Erkenntnisse zu Nierenkrankheit

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 13:00 Tropenfrösche ermöglichen neue Erkenntnisse zu Nierenkrankheit Mithilfe modernster Gentechnik haben UZH-Forschende in tropischen Fröschen ein Modell zur Untersuchung einer erblichen Nierenkrankheit entwickelt. Dies ermöglicht ihnen, grosse Datenmengen zu den entsprechenden…

Liegend, sitzend oder im Vierfüßlerstand?: Zusammenhang zwischen Geburtsposition und Zufriedenheit der Mütter erforscht

Liegend, sitzend oder im Vierfüßlerstand?: Zusammenhang zwischen Geburtsposition und Zufriedenheit der Mütter erforscht

Teilen:  04.11.2024 15:48 Liegend, sitzend oder im Vierfüßlerstand?: Zusammenhang zwischen Geburtsposition und Zufriedenheit der Mütter erforscht Bei einer Geburt nehmen Frauen unterschiedliche Gebärpositionen ein. Bisher noch nicht erforscht ist, wie sich die jeweilige Position auf…

Komapatienten: Günstige Prognose bei Gleichtakt der Hirnzellen

Komapatienten: Günstige Prognose bei Gleichtakt der Hirnzellen

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 11:16 Komapatienten: Günstige Prognose bei Gleichtakt der Hirnzellen Ein Forschungsteam des Inselspitals, der Universität Bern und des Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) Lausanne untersuchte die Verarbeitung von Tonsignalen im Gehirn von…

Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien

Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien

Teilen:  04.11.2024 15:38 Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien Funktionsstörungen der winzigen Zellfortsätze (primäre Zilien*) der Betazellen der Bauchspeicheldrüse könnten eine Ursache für die Entstehung von Typ-2-Diabetes sein. Über…

Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach

Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 11:00 Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach Ein Forscherteam um Nicole Pogodalla und Prof. Dr. Christian Klämbt vom Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster wies…

Studie zur Wirksamkeit der „Boosterimpfung“ gegen Corona startet

Studie zur Wirksamkeit der „Boosterimpfung“ gegen Corona startet

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 12:18 Studie zur Wirksamkeit der „Boosterimpfung“ gegen Corona startet Das Europäische Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE, das von der Universität zu Köln koordiniert wird, untersucht die Immunantwort einer dritten Impfung gegen COVID-19 in einer…

Dominoeffekt in Amazonasregion

Dominoeffekt in Amazonasregion

Teilen:  04.11.2024 15:06 Dominoeffekt in Amazonasregion Neue Veröffentlichung: Anpassungsfähigkeit durch globale Erwärmung und Abholzung gefährdet Die Amazonasregion ist ein globaler Hotspot der Artenvielfalt und spielt aufgrund ihrer Fähigkeit, große Mengen an Kohlenstoff zu speichern und…

Erbgut des Auerochsen entschlüsselt

Erbgut des Auerochsen entschlüsselt

Teilen:  04.11.2024 10:54 Erbgut des Auerochsen entschlüsselt Forschende bestimmen das Genom aller Unterarten des ausgestorbenen Auerochsen und zeigen die Geschichte ihrer Entwicklung bis zum Hausrind / Veröffentlichung in „Nature“ Die Ergebnisse einer internationalen Studie beschreiben…

Wie man die Melodien von Tierlauten entschlüsseln kann

Wie man die Melodien von Tierlauten entschlüsseln kann

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 09:47 Wie man die Melodien von Tierlauten entschlüsseln kann Evolution bedingte Gemeinsamkeiten tierischer Lautäußerungen und menschlicher Sprachen Bei genauem Hinhören weisen die Melodien von menschlichen Sprachen und von Tiervokalisationen viele Ähnlichkeiten…

Prüfverfahren zur einheitlichen Bewertung von Luftreinigern

Prüfverfahren zur einheitlichen Bewertung von Luftreinigern

Teilen:  04.11.2024 10:00 Prüfverfahren zur einheitlichen Bewertung von Luftreinigern Wie kann die Virenlast in Innenräumen reduziert werden? Diese Frage hat mit der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen.Um dieses Ziel zu erreichen, werden zur Lüftung außer geöffneten…

Chronische Nierenerkrankung: Studie zeigt aktuellen Handlungsbedarf auf

Chronische Nierenerkrankung: Studie zeigt aktuellen Handlungsbedarf auf

Teilen:  04.11.2024 10:00 Chronische Nierenerkrankung: Studie zeigt aktuellen Handlungsbedarf auf In Deutschland haben mehr als 1,3 Millionen Menschen eine chronische Nierenerkrankung (CKD) in den fortgeschrittenen Stadien 3 bis 5. Dabei ist die rechtzeitige Erkennung und…