Schlagwort: Daten
Universitätsmedizin Mainz entdeckt neuen Ansatz für präzisere Krebstherapien
Teilen: 11.12.2024 14:14 Universitätsmedizin Mainz entdeckt neuen Ansatz für präzisere Krebstherapien Mechanismen der Resistenzentwicklung sind mögliche Schlüssel zum Behandlungserfolg von Krebserkrankungen. Eine bisher unbekannte Form der Resistenzbildung in der AML-Therapie haben Forschende um Dr. Daniel…
Hocheffizienz trifft Nachhaltigkeit: Fraunhofer Leitprojekt zeigt Wege für nächste Solarzellen- Generation
Teilen: 11.12.2024 10:00 Hocheffizienz trifft Nachhaltigkeit: Fraunhofer Leitprojekt zeigt Wege für nächste Solarzellen- Generation Die Entwicklung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen aus stabilen Materialien und gefertigt mit skalierbaren Produktionsverfahren ist die Basis für den nächsten Technologiesprung der Photovoltaik-Industrie….
Schutz an falscher Stelle: Verlust der Insektenvielfalt
Teilen: 11.12.2024 09:17 Schutz an falscher Stelle: Verlust der Insektenvielfalt Senckenberg-Forschende zeigen in einer im Fachjournal „Conservation Biology“ erschienenen Studie, dass die Insektenvielfalt in Deutschland stärker auf Änderungen in der Landnutzung als auf Wetter- oder…
Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland? OECD-Studie PIAAC veröffentlicht erste Ergebnisse
Teilen: 10.12.2024 11:00 Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland? OECD-Studie PIAAC veröffentlicht erste Ergebnisse Die Grundkompetenzen der Erwachsenen in Deutschland liegen über dem internationalen Durchschnitt der rund 30 Teilnehmerländer und sind im Vergleich zu…
Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter
Teilen: 09.12.2024 17:00 Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter Unter den Millionen von Asteroiden im sogenannten Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter haben Forschende erstmals rund hundert Objekte mit einem Durchmesser…
Babysterne im Zentrum unserer Galaxie entdeckt
Zurück Teilen: d 10.12.2021 13:33 Babysterne im Zentrum unserer Galaxie entdeckt Ein ursprünglich als Gas- und Staubwolke eingeordnetes kosmisches Objekt besteht eigentlich aus drei Sternen / Eine in „The Astrophysical Journal“ veröffentlichte Studie könnte eine…
Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher
Zurück Teilen: d 10.12.2021 12:45 Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher Einem interdisziplinären Forschungsteam aus Jena und Bonn ist es gelungen, erstmals einen umfassenden geomagnetischen und topographischen Vermessungsplan für die…
Digitale Gesundheitsanwendungen: Wenig Evidenz für Nutzen von „Symptom-Checkern“
Zurück Teilen: d 10.12.2021 09:58 Digitale Gesundheitsanwendungen: Wenig Evidenz für Nutzen von „Symptom-Checkern“ Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) evaluierte eine Gruppe von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs), die sogenannten „Symptom-Checker“. Ziel der Analyse war…
Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?
Teilen: 09.12.2024 10:16 Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft? Im Projekt »HYPAT – H2 POTENZIALATLAS« haben neun Forschungseinrichtungen unter Beteiligung des Fraunhofer IEG die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der…
Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Therapie der Leberfibrose
Teilen: 09.12.2024 10:00 Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Therapie der Leberfibrose ECM1 hemmt die Leberfibrose, indem es auf Mediatoren einwirkt, die den Botenstoff TGF-β von der biologisch inaktiven Form in die aktive Form…
Graphens Supraleitung Entziffern
Zurück Teilen: d 10.12.2021 09:13 Graphens Supraleitung Entziffern Physiker veröffentlichen theoretischen Ansatz zur Erklärung der kürzlich entdeckten Supraleitung in dreilagigem Graphen Seit Entdeckung der Supraleitung in dreischichtigem Graphen im September rätselt die Physikgemeinde über ihren…
Antikörper COVID-19-Geimpfter erkennen andere Strukturen des Spike-Proteins als Antikörper SARS-CoV-2-Infizierter
Zurück Teilen: d 09.12.2021 15:28 Antikörper COVID-19-Geimpfter erkennen andere Strukturen des Spike-Proteins als Antikörper SARS-CoV-2-Infizierter Einige COVID-19-Impfstoffe nutzen als Antigen-Zielstruktur eine veränderte (stabilisierte) Variante des Spike-Proteins des Coronavirus SARS-CoV-2. Ein vom Immunsystem bei SARS-CoV-2-Infektion erkanntes…