Schlagwort: Daten
Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem
Zurück Teilen: d 24.01.2022 11:50 Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem Das Stresserleben von Beschäftigten in der ambulanten Versorgung war in der frühen Phase der Corona-Pandemie vergleichsweise hoch – höher als beim medizinischen Personal in…
Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre
Zurück Teilen: d 24.01.2022 14:57 Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre Die Analyse von Satellitendaten mit dem Jülicher Supercomputer JUWELS machte außergewöhnliche Muster von Schwerewellen sichtbar, wie sie bislang bei keinem anderen Vulkanausbruch…
Künstliche Intelligenz in der Biomedizin: Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen
Teilen: 23.01.2025 12:48 Künstliche Intelligenz in der Biomedizin: Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen Unser Körper setzt sich aus etwa 75 Milliarden einzelner Zellen zusammen. Doch welcher Funktion geht jede dieser Zellen nach und…
Das Schwarze Loch M87*: Was sich in einem Jahr verändert hat
Teilen: 23.01.2025 12:45 Das Schwarze Loch M87*: Was sich in einem Jahr verändert hat 2019 veröffentlichte die internationale Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration das erste Bild eines Schwarzen Lochs, von M87* aus dem Zentrum der…
Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht
Teilen: 23.01.2025 11:35 Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht Klimaschutzmaßnahmen gewinnen an Bedeutung Ein Team der Leuphana Universität Lüneburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Heinrichs im Auftrag des niedersächsischen Umweltministeriums…
Neues Modell für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten: Epidemien besser vorhersagen
Teilen: 23.01.2025 07:43 Neues Modell für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten: Epidemien besser vorhersagen Die Reproduktionszahl R wird häufig als Indikator verwendet, um vorauszusagen, wie schnell sich eine Infektionskrankheit in der Gesellschaft ausbreitet. Empa-Forschende haben ein…
Größte Studie zur Genetik von Bipolarer Störung
Teilen: 22.01.2025 17:14 Größte Studie zur Genetik von Bipolarer Störung Forschende aus Bonn und der ganzen Welt haben das Genom von über 150.000 Menschen mit bipolarer Störung untersucht:Genetische Faktoren spielen eine große Rolle bei der…
KI in der Zellforschung: Moscot enthüllt Zelldynamik in bisher unerreichter Detailtiefe
Teilen: 22.01.2025 17:00 KI in der Zellforschung: Moscot enthüllt Zelldynamik in bisher unerreichter Detailtiefe Dank einer neuen Technologie namens Moscot („Multi-Omics Single-Cell Optimal Transport“) ist es Forschenden nun möglich, Millionen von Zellen gleichzeitig zu beobachten,…
Neue Daten zur Versorgung von PatientInnen mit pAVK der oberen Extremitäten veröffentlicht
Teilen: 22.01.2025 14:52 Neue Daten zur Versorgung von PatientInnen mit pAVK der oberen Extremitäten veröffentlicht Münster, 22.01.2025. Ein Studienteam der Uni Münster hat erstmals eine große deutschlandweite Analyse zur Behandlung und Prognose von PatientInnen mit…
Frühe Menschen nahmen Einfluss auf Verfügbarkeit von Fleisch und auf aasfressende Tiere
Teilen: 22.01.2025 11:14 Frühe Menschen nahmen Einfluss auf Verfügbarkeit von Fleisch und auf aasfressende Tiere Pressemitteilung der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Forschungsteam des Senckenberg Centre for Human Evolution and Pa-laeoenvironment an…
Angewandte Präzisionsmedizin: Mit High-Tech-Mikroskop zur passenden Rheumatherapie
Teilen: 22.01.2025 09:32 Angewandte Präzisionsmedizin: Mit High-Tech-Mikroskop zur passenden Rheumatherapie Mit einer neuartigen Mikroskopie-Methode haben Wissenschaftler:innen des CeMM und der Medizinischen Universität Wien ein Verfahren erprobt, das anhand von Blutproben von Rheumapatient:innen das individuell geeignetste…
Turbulente Akkretionsströmung eines Schwarzen Lochs im Visier
Teilen: 22.01.2025 09:00 Turbulente Akkretionsströmung eines Schwarzen Lochs im Visier Durch Beobachtungen von 2017 und 2018 im Rahmen des Event-Horizon-Teleskop-Projekts wurde unser Verständnis des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie Messier 87 (M87*) erweitert….