Schlagwort: Daten

Keine Spur von Zoom-Fatigue mehr

Keine Spur von Zoom-Fatigue mehr

Teilen:  24.09.2025 08:01 Keine Spur von Zoom-Fatigue mehr Eine aktuelle Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass Online-Meetings nicht erschöpfender als Präsenz-Meetings sind. Online-Meetings sind erschöpfend – diese These ging während der Covid-Pandemie unter dem…

Daten der Offshore-Windpark-Flüge veröffentlicht

Daten der Offshore-Windpark-Flüge veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 19.07.2019 12:01 Daten der Offshore-Windpark-Flüge veröffentlicht Wie sich die Windgeschwindigkeiten durch Windräder auf dem Meer verändern, haben Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Braunschweig in einem Verbundprojekt untersucht. Zum Einsatz kam dabei…

Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen

Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 16:34 Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen Repräsentative Umfragedaten deuten darauf hin, dass sich die Geschlechtsstereotype in den USA seit den 1940er Jahren erheblich geändert haben. In einer…

Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen und Quantenphotonik

Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen und Quantenphotonik

Teilen:  d 28.09.2022 12:45 Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen und Quantenphotonik Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) werden heute in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt – die Bezeichnung KI findet sich auf…

Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology

Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology

Teilen:  26.09.2025 14:48 Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology DNA- und RNA-Datensätze in öffentlichen Datenbanken wachsen rasant und bilden einen globalen Atlas mikrobieller Vielfalt. Der offene Zugang treibt die Forschung voran,…

Dynamik menschlicher Gesellschaften der Bronzezeit

Dynamik menschlicher Gesellschaften der Bronzezeit

Teilen:  26.09.2025 14:11 Dynamik menschlicher Gesellschaften der Bronzezeit Einblick in das gesellschaftliche Zusammenleben und Bevölkerungsdynamiken in der späten Bronzezeit (circa 1.500 bis 1.000 v. Chr.) gibt eine neue Studie, die archäologische und genetische Forschungsergebnisse zusammenführt….

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 11:18 Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur Durch die Kombination der Ergebnisse der zweiten Datenveröffentlichung (DR2) der ESA-Mission Gaia mit ergänzenden Beobachtungen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung des…

Molekulare Biophysik – Wandel für die Wiederverwertung

Molekulare Biophysik – Wandel für die Wiederverwertung

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 17:10 Molekulare Biophysik – Wandel für die Wiederverwertung Mit der Hilfe von Ribosomen werden Proteine erzeugt. Doch nach getaner Arbeit müssen Ribosome wieder funktionstüchtig gemacht werden. Das Enzym ABCE1 recycelt die…

Versteckte Dynamik in neuronalen Netzwerken entdeckt

Versteckte Dynamik in neuronalen Netzwerken entdeckt

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 14:14 Versteckte Dynamik in neuronalen Netzwerken entdeckt Neuronale Netzwerke im Gehirn verarbeiten Informationen besonders gut, wenn sie sich in der Nähe eines kritischen Punkts befinden. Davon gingen Hirnforscher bis jetzt aufgrund…

Prozesse im Kohlenstoffkreislauf können die Erde in ein Eiszeit stürzen

Prozesse im Kohlenstoffkreislauf können die Erde in ein Eiszeit stürzen

Teilen:  26.09.2025 11:22 Prozesse im Kohlenstoffkreislauf können die Erde in ein Eiszeit stürzen Wie die Erde die Erwärmung überkorrigieren könnte Welche Prozesse haben das Klima im Laufe der Erdgeschichte reguliert? Diese Frage beschäftigt Forschende angesichts…

Überlebenschancen bei Herzschock besser in erfahrenen Kliniken

Überlebenschancen bei Herzschock besser in erfahrenen Kliniken

Teilen:  26.09.2025 09:37 Überlebenschancen bei Herzschock besser in erfahrenen Kliniken Große Auswertung in Deutschland zeigt: Patienten mit kardiogenem Schock profitieren von Behandlung in Zentren mit hohen Fallzahlen. Ob Patientinnen und Patienten mit kardiogenem Schock überleben,…

Klimaschwankungen in Ostafrika waren ein Motor für die Evolution des Menschen

Klimaschwankungen in Ostafrika waren ein Motor für die Evolution des Menschen

Teilen:  d 26.09.2022 17:00 Klimaschwankungen in Ostafrika waren ein Motor für die Evolution des Menschen Interdisziplinäre Forschung in Südäthiopien zeigt, wie Schlüsselphasen des Klimawandels die menschliche Evolution, Ausbreitung sowie seinen technologischen und kulturellen Fortschritt beeinflusst…