Schlagwort: Daten
Neu entdeckter Wirt-Mechanismus bei Coronaviren
Teilen: 07.11.2025 09:46 Neu entdeckter Wirt-Mechanismus bei Coronaviren Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum hat einen bislang unbekannten zellulären Mechanismus identifiziert, der für die Vermehrung von Coronaviren entscheidend ist: Die c-Jun N-terminale Kinase (JNK) wird während…
Arbeiten mit Krankheit zehrt an den Kräften – und zwar länger als gedacht
Teilen: 07.11.2025 09:32 Arbeiten mit Krankheit zehrt an den Kräften – und zwar länger als gedacht Forschende der TU Chemnitz, der Universität Groningen und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigen in einer Studie, welche kurz- und mittelfristigen…
Internationales Forscherteam entdeckt neue stabile Form von Plutonium
Zurück Teilen: d 07.11.2019 13:02 Internationales Forscherteam entdeckt neue stabile Form von Plutonium Eine internationale Forschergruppe unter der Leitung von Dr. Kristina Kvashnina vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat eine neue Form des Plutoniums entdeckt: eine…
Eine Diktatur und ihr Nachleben: Uni Hildesheim forscht über Erziehung und Bildung in der DDR / Projekt Bildungsmythen
Zurück Teilen: d 07.11.2019 10:26 Eine Diktatur und ihr Nachleben: Uni Hildesheim forscht über Erziehung und Bildung in der DDR / Projekt Bildungsmythen Aufarbeiten der Geschichte: Forschungsteams der Universität Hildesheim untersuchen anhand der vollständigen Bestände…
Zi-Studie: Inanspruchnahme der Pneumokokken-Impfung bei älteren Menschen stark von regionalen Indikatoren abhängig
Teilen: 06.11.2025 11:42 Zi-Studie: Inanspruchnahme der Pneumokokken-Impfung bei älteren Menschen stark von regionalen Indikatoren abhängig Höhere Impfquoten in östlichen Regionen // Geringere Inanspruchnahme in Regionen mit höherem Anteil von Versicherten mit Hauptschulabschluss // „Studienergebnisse können…
Charakterisierung von Lichtimpulsen mit wenigen optischen Zyklen durchstimmbar im Vakuum-Ultraviolettbereich
Teilen: 06.11.2025 07:28 Charakterisierung von Lichtimpulsen mit wenigen optischen Zyklen durchstimmbar im Vakuum-Ultraviolettbereich Einem Forscherteam am Max-Born-Institut ist es gelungen, wenige Femtosekunden kurze Lichtimpulse, die im Vakuum-Ultraviolettbereich abstimmbar sind, vollständig zu charakterisieren. Diese Ergebnisse eröffnen…
TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten
Zurück Teilen: d 06.11.2019 11:40 TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Sie sind…
Neuartige Methode verbessert die Erkennung von Gehirnzuständen
Teilen: 05.11.2025 14:31 Neuartige Methode verbessert die Erkennung von Gehirnzuständen Mathematischer Ansatz ermöglicht verlässlichere funktionelle Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) • Neue Methode erhöht die Genauigkeit der nicht-invasiven Klassifizierung von Gehirnzuständen mittels funktioneller Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS).• Höhere Genauigkeit als…
Gibt es unterschiedliche Arten von Schwarzen Löchern? Neue Methode stellt Einstein auf den Prüfstand
Teilen: 05.11.2025 11:00 Gibt es unterschiedliche Arten von Schwarzen Löchern? Neue Methode stellt Einstein auf den Prüfstand Aufnahmen von Schwarzen Löchern sind mehr als nur faszinierende Bilder: Sie könnten künftig als „Testlabor“ für alternative Gravitationstheorien…
Post-Lithium-Technologie – Polymerkathode für leistungsstarke und langlebige Natrium-Ionen-Batterien
Zurück Teilen: d 04.11.2019 14:26 Post-Lithium-Technologie – Polymerkathode für leistungsstarke und langlebige Natrium-Ionen-Batterien Preiswerte und umweltfreundliche Metalle wie Natrium und mehrwertige Leichtmetalle sollen einmal Lithium in der Batterietechnologie ersetzen. Eine große Herausforderung ist jedoch die…
Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel
Zurück Teilen: d 04.11.2019 14:26 Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung…
Neuartiges Zahnimplantat
Teilen: 04.11.2025 14:09 Neuartiges Zahnimplantat Ingenieure, Medizinerinnen und Softwareentwickler erarbeiten eine innovative Prozesskette zur Fertigung eines patientenspezifischen Zahnersatzes Malek Abu-Gharbieh hält zwischen Zeigefinger und Daumen einen etwa einen Zentimeter kleinen anthrazitfarbenen konischen Stift und sagt:…







































































































