Schlagwort: Daten
Land in Sicht! – Küstenlinie der Insel der Stabilität der superschweren Elemente durch Experimente bei GSI/FAIR enthüllt
Teilen: 15.01.2025 11:12 Land in Sicht! – Küstenlinie der Insel der Stabilität der superschweren Elemente durch Experimente bei GSI/FAIR enthüllt Einem Team von Forschenden von GSI/FAIR, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Helmholtz-Instituts Mainz ist…
Ein Atlas für Gefäßverkalkungen im menschlichen Körper
Teilen: 15.01.2025 08:38 Ein Atlas für Gefäßverkalkungen im menschlichen Körper Eine Studie des Teams um Professor Rafael Kramann und Dr. Sikander Hayat der Uniklinik RWTH Aachen zum Thema Atherosklerose ist in der Fachzeitschrift Nature Cardiovascular…
Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info
Teilen: 14.01.2025 17:36 Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info Bonner Forschende prüfen Einsatz verschiedener großer Sprachmodelle zur Analyse von radiologischen Befunden: In Krankenhäusern sind Künstliche Intelligenz (KI) und vor allem (Large Language Models,…
Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta
Teilen: 14.01.2025 17:21 Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta Ist die Entwicklung der Blutgefäße in der Plazenta gestört, so kann es zu Wachstumsverzögerungen des Fetus kommen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Medizinischen…
Erste Entdeckung eines Strahlungsausbruchs im mittleren Infrarotbereich in Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße
Teilen: 14.01.2025 16:15 Erste Entdeckung eines Strahlungsausbruchs im mittleren Infrarotbereich in Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße Mit dem MIRI-Instrument an Bord des James-Webb-Weltraumteleskops gelang es einem internationalen Team von Wissenschaftlern zum ersten Mal, einen…
Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung
Teilen: 14.01.2025 11:20 Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung Wie viel Geld investiert die öffentliche Hand in die Entwicklung von Medikamenten? Das AIHTA will Licht ins Dunkel bringen und zeigt am Beispiel Antibiotika: Ohne öffentliche…
«Die grösste Herausforderung ist die fehlende Akzeptanz für Windkraftanlagen»
Teilen: 13.01.2025 17:00 «Die grösste Herausforderung ist die fehlende Akzeptanz für Windkraftanlagen» Ein internationales Team von Forschenden hat die Auswirkungen der Windenergie auf Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht untersucht. Russell McKenna, Experte für Energiesystemanalyse, erzählt…
Genregulation: Wie viele Partner hat ein Transkriptionsfaktor?
Teilen: 13.01.2025 13:08 Genregulation: Wie viele Partner hat ein Transkriptionsfaktor? Studie einer Pharmakologie-Arbeitsgruppe der Universität Gießen zeigt bislang unbekannte Interaktionen mit Proteinen und eröffnet innovative Einblicke in die molekulare Genregulation der Entzündung Neue Erkenntnisse zu…
Augenbewegungen beim Blinzeln messen
Zurück Teilen: d 14.01.2022 10:30 Augenbewegungen beim Blinzeln messen Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster konnten zum ersten Mal die vollständige Augenbewegung beim Blinzeln messen. Die Analyse der Augenbewegung beruht auf der Magnetresonanztomographie (MRT), die…
Tabakentwöhnung: IQWiG bestätigt Nutzen für die Wirkstoffe Nikotin und Vareniclin
Tabakentwöhnung: IQWiG bestätigt Nutzen für die Wirkstoffe Nikotin und Vareniclin idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Tabakentwöhnung: IQWiG bestätigt … Teilen: 13.01.2025 09:17 Tabakentwöhnung: IQWiG bestätigt Nutzen für die Wirkstoffe Nikotin…
Sauerstoff-Ionen in Jupiters innersten Strahlungsgürteln
Zurück Teilen: d 13.01.2022 11:57 Sauerstoff-Ionen in Jupiters innersten Strahlungsgürteln In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle. Fast 20 Jahre nach dem Ende der…
Eine 1.000 Lichtjahre große Blase ließ die Sterne in unserer Umgebung entstehen
Zurück Teilen: d 12.01.2022 17:00 Eine 1.000 Lichtjahre große Blase ließ die Sterne in unserer Umgebung entstehen Erstmalig genaue Rekonstruktion unserer Sternenumgebung gelungen: Milchstraße löchrig wie ein Emmentaler Die Erde und unser Sonnensystem befinden sich…