Schlagwort: Daten
Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten
Zurück Teilen: d 30.11.2021 11:23 Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten Eine Studie der Hochschule Furtwangen legt erstmals einen Zusammenhang zwischen Morbus Parkinson und der eukaryotischen Mikrobiota im Darm nahe. Morbus Parkinson…
Datenschutz, Privatsphäre, Techniknutzung: Neue Studie zeigt Wünsche und Sorgen der Menschen in Deutschland auf
Zurück Teilen: d 30.11.2021 09:28 Datenschutz, Privatsphäre, Techniknutzung: Neue Studie zeigt Wünsche und Sorgen der Menschen in Deutschland auf Mit der Studie „Mensch und Technik in Interaktion. Wie gelingt individuelle digitale Souveränität?“ beleuchtet das Digital…
COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen
Zurück Teilen: d 30.11.2021 10:52 COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19 vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem Ausmaß. Das zeigen Forschende der Charité,…
Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren
Teilen: 29.11.2024 11:29 Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren Der Index Menschlicher Entwicklung der UN liefert neue Erklärungsansätze für den Erfolg von Europas ersten Großsiedlungen. Scherben von Keramikgefäßen, Spuren von Hausgrundrissen, ein paar…
Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt
Teilen: 29.11.2024 11:00 Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt Genetische Studie belegt auch Weitwanderungen in jungsteinzeitlichen Gesellschaften Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Pere Gelabert und Ron Pinhasi von der Universität Wien…
Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa
Teilen: 28.11.2024 16:19 Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa Langzeitanalyse zu Daten aus dem deutschen UV-Messnetz erschienen In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die UV-Strahlung in Teilen von Mitteleuropa unerwartet stark erhöht. Zwischen 1997…
Neue EEG-Auswertungen zeigen, wie Aufmerksamkeitsfokussierung nach Unterbrechungen im Arbeitsgedächtnis funktioniert
Zurück Teilen: d 29.11.2021 13:22 Neue EEG-Auswertungen zeigen, wie Aufmerksamkeitsfokussierung nach Unterbrechungen im Arbeitsgedächtnis funktioniert Unterbrechungen bei der Arbeit führen häufig zu einer Leistungsverschlechterung in der ursprünglichen Aufgabe. Dieses Leistungsdefizit äußert sich üblicherweise in einer…
Kardiogener Schock: großer Bedarf nach mehr Evidenz in der Therapie
Teilen: 28.11.2024 09:09 Kardiogener Schock: großer Bedarf nach mehr Evidenz in der Therapie Der kardiogene Schock ist ein häufiges Krankheitsbild. Er ist die gemeinsame Endstrecke diverser Grunderkrankungen des Herzens. Die Therapie bleibt eine Herausforderung, heißt…
MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz
Zurück Teilen: d 29.11.2021 10:34 MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz Von den 197 Staaten, die sich im Klimaabkommen von Paris auf die Begrenzung der Erderhitzung verständigt haben, bekamen bisher nur 24 Länder…
Pflegende Angehörige fühlen sich schlechter
Teilen: 27.11.2024 10:07 Pflegende Angehörige fühlen sich schlechter Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass das Wohlbefinden von Menschen umso mehr leidet, je länger sie Angehörige pflegen – unabhängig vom Pflegekontext. Diese Ergebnisse unterstreichen…
Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig
Teilen: 27.11.2024 09:56 Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständigEin Forschungsteam der Uniklinik Köln und des IQWiG hat die Dokumentation von Ereigniszeitergebnissen in systematischen…
Kombinierte Immuntherapie als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie
Teilen: 27.11.2024 09:00 Kombinierte Immuntherapie als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie In einer internationalen klinischen Phase III-Studie (LEAP-001) unter der Leitung des Innsbrucker Gynäkologen Christian Marth wurde überprüft, ob die kombinierte Immuntherapie der…