Schlagwort: Daten
Psychologie: Die Persönlichkeit verrät, wie gut wir hören
Zurück Teilen: d 10.11.2021 09:00 Psychologie: Die Persönlichkeit verrät, wie gut wir hören Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck haben im Rahmen einer Studie herausfinden können, dass zwischen der Hörfähigkeit und der eigenen Persönlichkeit…
MCC: Die Atmosphäre als Müllhalde – das letzte Jahrzehnt schlägt viele Rekorde
Zurück Teilen: d 10.11.2021 09:22 MCC: Die Atmosphäre als Müllhalde – das letzte Jahrzehnt schlägt viele Rekorde Der Anti-Methan-Pakt von fast 100 Staaten zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Glasgow macht deutlich: Beim Kampf gegen die…
Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele schwierig
Zurück Teilen: d 09.11.2021 16:50 Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele schwierig Internationale Studie zur Gesundheitskompetenz in 17 Ländern veröffentlicht Für die Bevölkerung wird es immer schwieriger, sich im Gesundheitssystem zu orientieren und sich in…
Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen
Zurück Teilen: d 09.11.2021 11:41 Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen Seltene Erkrankungen sind meist auf einen einzelnen Gendefekt zurückzuführen. Dennoch gestaltet sich die Suche nach der Ursache und die Einschätzung der Auswirkungen…
Aktuelle Studie: KI-Index Handwerk.NRW 2024
Teilen: 08.11.2024 11:02 Aktuelle Studie: KI-Index Handwerk.NRW 2024 Mit dem „KI-Index Handwerk.NRW“ liegt die aktuell deutschlandweit umfangreichste Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) speziell in Handwerksbetrieben vor. Über 1.200 Handwerksbetriebe aus allen Gewerken und…
Alte DNA schreibt die Geschichte der Verschütteten von Pompeji neu
Teilen: 07.11.2024 17:00 Alte DNA schreibt die Geschichte der Verschütteten von Pompeji neu Forschende der Universität Florenz, der Harvard University und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben durch die Analyse alter DNA bisher…
Altern im Wandel – zwischen gesellschaftlicher und persönlicher Wahrnehmung
Zurück Teilen: d 08.11.2021 16:10 Altern im Wandel – zwischen gesellschaftlicher und persönlicher Wahrnehmung Unser Älterwerden scheint über die letzten Jahrzehnte unkomplizierter und insgesamt positiver geworden zu sein. Viele Studien zur Lebensqualität der heutigen Älteren…
„KI Lectures“: LMU-Mediziner erwartet bessere Prognosen durch KI, doch mehr Validierungen sind erforderlich
Zurück Teilen: d 08.11.2021 15:07 „KI Lectures“: LMU-Mediziner erwartet bessere Prognosen durch KI, doch mehr Validierungen sind erforderlich ● Im Rahmen der „KI Lectures“ der LMU erklärt Prof. Dr. Nikolaos Koutsouleris, wie Künstliche Intelligenz den…
Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons
Zurück Teilen: d 08.11.2021 18:19 Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons Internationales Forschungsteam mit Mainzer und Darmstädter Beteiligung misst Formfaktoren des Neutrons mit bisher unerreichter Präzision Sämtliche bekannte Atomkerne und damit fast die gesamte…
Vorhersage für Behandlungserfolg bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung möglich
Teilen: 07.11.2024 14:11 Vorhersage für Behandlungserfolg bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung möglich Biomarker zeigt Wirksamkeit einer das Immunsystem modulierenden Therapie vorab an Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht bei allen Betroffenen gleich gut an. Was individuell funktioniert,…
Zi veröffentlicht Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012-2022
Teilen: 07.11.2024 12:00 Zi veröffentlicht Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012-2022 2022 über 6,3 Millionen gesetzlich Versicherte mit mindestens einer Autoimmunerkrankung // Jeder 12. Versicherte betroffen // Erkrankungshäufigkeit zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent…
Stadtwerke bei der Umsetzung lokaler Energieversorgungskonzepte unterstützen
Teilen: 06.11.2024 19:22 Stadtwerke bei der Umsetzung lokaler Energieversorgungskonzepte unterstützen Wie können Stadtwerke ihr Portfolio sowohl an den Zielen der Energiewende als auch an der Entwicklung des energiewirtschaftlichen Umfelds ausrichten? Mit dieser Frage haben sich…