Schlagwort: Daten
Auf dem Weg zum entwaldeten Planeten
Teilen: d 07.07.2022 16:15 Auf dem Weg zum entwaldeten Planeten Eine Studie von Universität Kassel und WWF belegt, dass der globale Holzverbrauch deutlich die nachhaltige Erntemenge übersteigt. Und: Die Deutschen verbrauchen doppelt so viel Holz…
Frühe Steinwerkzeuge waren keine Raketenwissenschaft
Teilen: d 06.07.2022 20:00 Frühe Steinwerkzeuge waren keine Raketenwissenschaft Menschen stellen einfache Werkzeuge spontan her: Tübinger Experiment hinterfragt Annahme, dass Steinwerkzeuge vor 2,6 Millionen Jahren den Beginn der menschlichen Kultur darstellen Steinwerkzeuge aus archäologischen Ausgrabungen…
Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften
Teilen: d 07.07.2022 11:14 Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften Ein Konsortium aus Universität Jena, Hochschule Mainz und Sächsischer Landesbibliothek Dresden veröffentlicht die erste Version eines kostenlosen und frei zugänglichen webbasierten…
Spintronik: Germanium-Tellurid zeigt ungewöhnliches Verhalten
Teilen: d 06.07.2022 11:07 Spintronik: Germanium-Tellurid zeigt ungewöhnliches Verhalten Aufgrund seines gigantischen Rashba-Effekts gilt Germaniumtellurid (GeTe) als guter Kandidat für den Einsatz in spintronischen Bauelementen. Nun hat ein Team am HZB ein weiteres faszinierendes Phänomen…
Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt
Teilen: d 05.07.2022 14:32 Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt Forschende unter der Leitung der Universität Bern konnten erstmals einen unerwarteten Reichtum an komplexen organischen Molekülen bei einem Kometen identifizieren. Dies gelang dank der…
Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit
Teilen: d 05.07.2022 11:48 Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit Korallendaten weisen auf veränderte Zirkulation der Meeresströmungen während der Eiszeit hin. Die Tasmansee im Südpazifik war damals eine wichtige Komponente im globalen Förderband der…
Daten für Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen – RLI veröffentlicht umfangreiches Paket mit Potenzialflächen
Teilen: d 05.07.2022 13:04 Daten für Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen – RLI veröffentlicht umfangreiches Paket mit Potenzialflächen Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen. Das Reiner…
Open Problems: Zellkomplexität mit kollektiver Intelligenz entschlüsseln
Teilen: 04.07.2025 11:42 Open Problems: Zellkomplexität mit kollektiver Intelligenz entschlüsseln Forschende aus mehr als 50 internationalen Institutionen haben Open Problems (https://openproblems.bio) ins Leben gerufen – eine kollaborative Open-Source-Plattform, die den Vergleich, die Weiterentwicklung und die…
Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns
Teilen: 04.07.2025 09:35 Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns Forschende des Carl-Ludwig-Instituts der Universität Leipzig haben herausgefunden, dass innerhalb der Großhirnrinde die synaptische Signalübertragung zwischen Gehirnzellen bereits bei…
MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik
Teilen: d 05.07.2022 10:43 MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik Wer den jetzt dringend nötigen weltweiten Kohleausstieg voranbringen will, muss die Sorgen der betroffenen Regionen um ihre Zukunftsfähigkeit ernst nehmen. Denn neue Kohlekraftwerke, so…
Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern
Teilen: 02.07.2025 09:00 Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern Sommerzeit, Ferienzeit, Zeugniszeit … Kurz vor den Sommerferien in Deutschland hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)…
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Teilen: 03.07.2025 11:00 Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Der Abbau expliziter und impliziter Subventionen für fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas könnte trotz höherer Energiepreise zu mehr Wohlstand, steigenden Steuereinnahmen…