Schlagwort: Daten

TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise?

TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise?

Zurück Teilen:  d 16.09.2019 10:26 TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise? Darmstadt/Dresden, 16. September 2019. Für das Jahr 2060 erwarten Zukunftsforscher einen Paradigmenwechsel beim globalen Energiekonsum: Erstmals wird die Menschheit dann mehr Energie…

Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels

Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels

Zurück Teilen:  d 16.09.2019 17:51 Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels Wie ist das Innere der Erde chemisch aufgebaut? Um das herauszufinden, haben sich Geochemiker der Universitäten Münster und Amsterdam die vulkanischen Schmelzen, die die…

Neue Erkenntnisse zur Alterung des Gehirns

Neue Erkenntnisse zur Alterung des Gehirns

Teilen:  16.10.2025 15:42 Neue Erkenntnisse zur Alterung des Gehirns HU-Forschende decken durch Studie mit über 56.000 Teilnehmenden genetische Ursachen und beeinflussbare Risiken auf Warum altern manche Gehirne schneller als andere – und welche Faktoren spielen…

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit

Teilen:  d 18.10.2022 13:58 Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« veröffentlicht Studie und Handlungsleitfaden für produzierende Unternehmen Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern…

KI: Wenn Maschinen fühlen lernen

KI: Wenn Maschinen fühlen lernen

Teilen:  17.10.2025 12:01 KI: Wenn Maschinen fühlen lernen Neben sprachlichen Prompts können Large Language Models auch Herzfrequenzdaten verstehen, interpretieren und daran angepasst reagieren. Das haben Dr. Morris Gellisch, ehemals an der Ruhr-Universität Bochum und heute…

KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege

KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege

Teilen:  16.10.2025 23:30 KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege Künstliche Intelligenz kann das Risiko von Patient:innen mit der häufigsten Form des Herzinfarkts präziser einschätzen als bisherige Methoden und somit die Behandlung…

Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn

Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn

Teilen:  16.10.2025 20:01 Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn Studie in Science: Ein Forschungsteam aus Israel, Tansania und Deutschland hat erstmals Gehirnaktivitäten von Säugetieren in freier Natur aufgezeichnet. Dabei zeigte sich, dass…

Dank Sex mehr Kooperation

Dank Sex mehr Kooperation

Zurück Teilen:  d 13.09.2019 08:30 Dank Sex mehr Kooperation Um die Ursprünge menschlicher Sozialität zu verstehen, ist auch die Erforschung des Sozialverhaltens unserer nächsten Verwandten, der Bonobos und Schimpansen, wichtig. Anhand von Daten zum Verhalten…

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 21:10 Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an Die Alpenflora verändert sich rasant mit dem Klimawandel. Die Böden sind ein entscheidender, jedoch weitgehend unerforschter Faktor. Sie speichern die…

TU Graz und Uni Regensburg erforschen Zusammenhang zwischen undichter Blut-Hirn-Schranke und Depression

TU Graz und Uni Regensburg erforschen Zusammenhang zwischen undichter Blut-Hirn-Schranke und Depression

Teilen:  16.10.2025 09:05 TU Graz und Uni Regensburg erforschen Zusammenhang zwischen undichter Blut-Hirn-Schranke und Depression Die Forschenden untersuchen die Interaktion verschiedener Zelltypen an der Grenze zwischen Blutgefäßen und Gehirn. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf…

Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen

Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen

Teilen:  d 17.10.2022 12:39 Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen Die Online-Befragung Stu.diCo III zur Studiensituation im Sommersemester 2022 zeigt: Trotz Präsenzbetrieb bestand weiterhin ein hohes Belastungserleben unter Studierenden. Die digitalen…

Ein superfeines Netz für Flüsse

Ein superfeines Netz für Flüsse

Teilen:  d 17.10.2022 12:23 Ein superfeines Netz für Flüsse Wie hängen der Artenreichtum und die Eigenschaften von Fließgewässern weltweit zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Team am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Die…