Schlagwort: Daten
Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee
Teilen: 10.04.2025 11:50 Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die genaue Zusammensetzung von…
Das Sehsystem durch Augen der KI
Teilen: 10.04.2025 11:20 Das Sehsystem durch Augen der KI Mit künstlicher Intelligenz das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung von…
ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun
Teilen: d 11.04.2022 11:00 ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun Ein internationales Team von Astronomen und Astronominnen hat mit bodengestützten Teleskopen, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), die…
Multiple Sklerose: Neuer Wirkansatz weckt Hoffnung bei Behandlung
Teilen: 09.04.2025 10:55 Multiple Sklerose: Neuer Wirkansatz weckt Hoffnung bei Behandlung Zwei große klinische Studien zu schubförmiger und chronisch fortschreitender MS im New England Journal of Medicine veröffentlicht / Hoffnung auf Wirkung unabhängig von akuten…
Psychische Widerstandskraft und das Herz – Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie
Teilen: 08.04.2025 17:25 Psychische Widerstandskraft und das Herz – Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können, haben nicht nur ein seelisches, sondern auch ein körperliches Plus: Sie weisen seltener eine Herz-Kreislauf-Leiden auf…
Wärmewende braucht Menschen und Technik
Teilen: 08.04.2025 11:00 Wärmewende braucht Menschen und Technik Systematisches Lernen, volle Transparenz über die Preise für die Wärmeversorgung sowie die Organisation und Finanzierung von Beteiligungsprozessen sind zentrale Hebel, um die gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende…
Befragung zeigt: Hausärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende
Teilen: 08.04.2025 10:09 Befragung zeigt: Hausärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende Rund 82 Prozent der Hausärztinnen und Hausärzte haben in einem Zeitraum von zwei Jahren Informationsgespräche mit ihren Patientinnen und Patienten…
Exzellenz in der Onkologie: Vier Spitzenforscher*innen erhalten den Deutschen Krebspreis 2025
Teilen: 08.04.2025 09:00 Exzellenz in der Onkologie: Vier Spitzenforscher*innen erhalten den Deutschen Krebspreis 2025 Mit dem Deutsche Krebspreis, verliehen von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung, werden 2025 vier Personen geehrt: Professorin Melanie Börries…
Depressive Störungen können zu Veränderungen der Immunzellen führen
Teilen: d 08.04.2022 14:34 Depressive Störungen können zu Veränderungen der Immunzellen führen Eine aktuelle Studie der TU Dresden und der Universität Zürich in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts stellt erstmals einen…
Bunte Vögel in der Stadt: Vogelarten, die erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun
Teilen: 07.04.2025 11:48 Bunte Vögel in der Stadt: Vogelarten, die erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun Forschende der Universität Granada und des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen der Urbanisierung…
Koboldmaki-Forschung: Ein „Zwerg auf dem Berg“- Klein, faszinierend und älter als gedacht!
Teilen: d 08.04.2022 16:00 Koboldmaki-Forschung: Ein „Zwerg auf dem Berg“- Klein, faszinierend und älter als gedacht! Ein internationales Forscherteam zeigt durch erstmals durchgeführte genetische Studien, dass sich die Vorfahren des Zwergkoboldmakis Tarsius pumilus bereits vor…
Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert
Teilen: 07.04.2025 10:00 Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert Die molekulare Welt der Bitterstoffe ist bisher nur lückenhaft erforscht. Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München in…