Schlagwort: Daten
Das energiereichste jemals beobachtete Neutrino
Teilen: 12.02.2025 17:00 Das energiereichste jemals beobachtete Neutrino In den Tiefen des Mittelmeers haben Wissenschaftler, darunter auch Astronomen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn, mit dem KM3NeT-Neutrino-Teleskop ein kosmisches Neutrino mit einer rekordverdächtigen Energie von…
Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen
Teilen: 12.02.2025 14:17 Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen Internationales Team unter Leitung der Universität Tübingen belegt Einfluss von Erfahrungen und Selbstverständnis einer Gesellschaft auf den Umgang mit…
KI beschleunigt die Forschung mit Nanoteilchen
Teilen: 12.02.2025 13:42 KI beschleunigt die Forschung mit Nanoteilchen Einem Forschungsteam an der Universität Konstanz ist es gelungen, ein KI-System so anzupassen, dass es in der Nanoforschung zuverlässig bei der Vermessung von Partikeln hilft und…
Neue Einblicke in die Struktur von Atomkernen
Teilen: 12.02.2025 09:29 Neue Einblicke in die Struktur von Atomkernen Auf der Suche nach „dunklen Kräften“ stoßen Physiker*innen auf deformierte Kerne. Wenn sich weltweit führende Teams zusammentun, sind neue Erkenntnisse vorprogrammiert. Das war der Fall,…
Ein „TÜV“ für die Nerven
Teilen: 11.02.2025 12:19 Ein „TÜV“ für die Nerven Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg entwickeln innovativen Test, der frühzeitig Nervenschäden und kognitive Störungen bei Diabetes identifiziert. Mit spielerischen Testaufgaben auf dem Smartphone kombiniert mit einer sensorgestützten Einlegesohle…
Neue Studie beleuchtet die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Subsahara-Afrika
Teilen: 11.02.2025 11:27 Neue Studie beleuchtet die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Subsahara-Afrika Eine neue retrospektive, laborbasierte Beobachtungsstudie liefert detaillierte Erkenntnisse über die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Afrika südlich der Sahara. Ein…
Das Geheimnis des scharfen Sehens: Forschende entschlüsseln die überraschende Rolle kleinster Augenbewegungen
Teilen: 11.02.2025 10:46 Das Geheimnis des scharfen Sehens: Forschende entschlüsseln die überraschende Rolle kleinster Augenbewegungen Selbst, wenn wir glauben, unseren Blick völlig still halten zu können, führen unsere Augen winzige, unwillkürliche Bewegungen aus. Während diese…
Neuer Ansatz für die personalisierte Therapie von Hirntumoren
Teilen: 11.02.2025 10:05 Neuer Ansatz für die personalisierte Therapie von Hirntumoren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der ShanghaiTech University haben ein innovatives Verfahren entwickelt, um Hirntumoren individueller Patienten besonders naturnah im…
Forschende entdecken neuen Mechanismus für männliches Sexualhormon
Teilen: 11.02.2025 08:52 Forschende entdecken neuen Mechanismus für männliches Sexualhormon Forschende der Universitätsmedizin Leipzig und der Shandong-Universität in China haben einen neuen Mechanismus entdeckt, durch den ein männliches Sexualhormon, das essenziell für die Funktion der…
Nicht Mensch oder Roboter, sondern Mensch und Roboter. KI-getriebene selbststeuernde Labore der Zukunft
Teilen: 10.02.2025 16:52 Nicht Mensch oder Roboter, sondern Mensch und Roboter. KI-getriebene selbststeuernde Labore der Zukunft Die Dringlichkeit des Übergangs zu einer nachhaltigen Energieversorgung bedingt eine drastische Beschleunigung traditioneller Forschungs- und Entwicklungszyklen. Durch künstliche Intelligenz…
Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien
Teilen: d 10.02.2022 09:30 Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien Der Psychologe Prof. Dr. Rainer Bromme von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat mit Forschern der Universitäten…
Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapie für Herzrhythmusstörungen zusammen
Teilen: 10.02.2025 11:00 Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapie für Herzrhythmusstörungen zusammen Das Herzzentrum Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig haben erfolgreich eine neue Therapiemethode bei einem Patienten mit einer potenziell lebensgefährlichen Herzrhythmusstörung…




































































































