Schlagwort: der welt

Am 21. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 21. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Naqsch-e-Dschahan-Platz im histori­schen Zentrum der Stadt Isfahan, Iran, gehört mit fast neun Hektar Fläche zu den größ­ten Plätzen der Welt. Abbas I. ließ ihn zwi­schen 1590 und 1595 unter dem ursprüng­lichen Namen Naqsch-e Dschahān…

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheits­geschichte. Sie ist durch erhalt­en geblie­benes Stein­gerät gekenn­zeichnet und begann – nach heutigem Forschungs­stand – mit den ältesten als gesichert gelten­den Werk­zeugen der Oldowan-Kultur vor 2,6 Millionen Jahren. Als…

Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige

Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 16:02 Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige Weltweit werden die Städte größer und die Straßen voller. Dabei ist der allmorgendliche Stau im Berufsverkehr weder gut…

Am 9. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 9. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Im Projekt A119 wurde Ende der 1950er Jahre im Auf­trag der United States Air Force ein streng geheimer Plan ent­wickelt, eine Nuklear­bombe auf dem Mond zu zünden. Ziel war es, durch eine solche Detona­tion…

Internationale Studie zeigt Abstammung und genetische Vielfalt des Brotweizens auf

Internationale Studie zeigt Abstammung und genetische Vielfalt des Brotweizens auf

Zurück Teilen:  d 08.05.2019 09:18 Internationale Studie zeigt Abstammung und genetische Vielfalt des Brotweizens auf Schon seit der Landwirtschaftlichen Revolution vor ca. 12.000 Jahren züchten Menschen selektiv Pflanzen mit vorteilhaften Eigenschaften, so wie einer hohen…

Am 9. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Im Projekt A119 wurde Ende der 1950er Jahre im Auf­trag der United States Air Force ein streng geheimer Plan ent­wickelt, eine Nuklear­bombe auf dem Mond zu zünden. Ziel war es, durch eine solche Detona­tion…

Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät

Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 11:42 Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät Erst kartierten sie das Genom des Weizens, jetzt rekonstruierten sie seine Züchtungsgeschichte: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in der…

Energiewende: Populismus ist der Worstcase

Energiewende: Populismus ist der Worstcase

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 10:45 Energiewende: Populismus ist der Worstcase Der Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft wird Rivalitäten entstehen lassen und Gewinner und Verlierer hervorbringen. Wie könnten die Szenarien aussehen? Ein Team von Wissenschaftlerinnen und…

Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen

Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 19:00 Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen Mit dem Radioteleskop LOFAR hat ein internationales Forscherteam überraschende Strukturen von Gewitterblitzen in der Erdatmosphäre entdeckt. Diese „Nadeln“ können Gewitterwolken…

Am 11. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Königskobra (Ophiophagus hannah) ist eine Schlangen­art aus der Familie der Gift­nattern und die einzige Art der Gattung Ophiophagus. Der Gattungs­name (grie­chisch für schlangen­fressend) bezieht sich auf die wohl fast aus­schließ­lich aus Schlangen und…

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 17:00 Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Als der moderne Mensch Afrika verließ, vermischte er sich mit dem Neandertaler und dem Denisova-Menschen. Ein Forschungsteam hat nun DNA-Fragmente untersucht, die diese ausgestorbenen Homininen an…

Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen

Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 12:37 Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen Im Mikrokosmos gibt es in Flüssigkeiten keine Wirbel. Aber wie verwirbeln dann winzige Algen das Wasser? Dieser Frage gingen Experimentalphysiker der Universität…