Schlagwort: der welt
Einzelne Atome als Katalysatoren
Zurück Teilen: d 02.09.2019 09:56 Einzelne Atome als Katalysatoren Indem man einzelne Metallatome auf passende Weise in eine Oberfläche einbaut, lässt sich ihr chemisches Verhalten anpassen. Das ermöglicht neue, bessere Katalysatoren. Sie machen unsere Autos…
Archäologie an BESSY II: „Geheimtinte“ auf antikem Papyrus vom Nil mit mehreren Methoden enthüllt
Zurück Teilen: d 16.08.2019 10:29 Archäologie an BESSY II: „Geheimtinte“ auf antikem Papyrus vom Nil mit mehreren Methoden enthüllt Forscher des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung, der Berliner Universitäten und des Helmholtz-Zentrums Berlin untersuchten ein kleines…
Am 10. August auf Wikipedia exzellenter Artikel
Herbert Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Cedar County, Iowa; † 20. Oktober 1964 in New York City, New York) war ein amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1929 bis 1933 der 31. Präsident…
Schrödingers Katze mit 20 Qubits
Zurück Teilen: d 13.08.2019 09:57 Schrödingers Katze mit 20 Qubits Tot oder lebendig, linksdrehend oder rechtsdrehend – in der Quantenwelt können Teilchen wie die berühmte Analogie von Schrödingers Katze all das gleichzeitig sein. Einem internationalen…
Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie
Zurück Teilen: d 09.08.2019 15:22 Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie Viele Phänomene der Natur zeigen in ihrer dynamischen Entwicklung Symmetrien, die Aufschluss über den inneren Mechanismus eines Systems geben können. Im Bereich der Quantenphysik sind…
Am 3. August auf Wikipedia exzellenter Artikel
Herbert Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Cedar County, Iowa; † 20. Oktober 1964 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1929 bis 1933 der 31. Präsident…
Größte Froschart der Welt baut Teiche für seine Nachkommen
Zurück Teilen: d 09.08.2019 01:10 Größte Froschart der Welt baut Teiche für seine Nachkommen Ein Forscherteam aus Kamerun und Deutschland unter Leitung des Museums für Naturkunde Berlin und Frogs & Friends e.V. entdeckte, dass der…
Artenvielfalt schwindet schneller als bislang angenommen
Zurück Teilen: d 07.08.2019 15:05 Artenvielfalt schwindet schneller als bislang angenommen Die Zerstörung wichtiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere weltweit schreitet noch schneller und in größerem Ausmaß voran als bislang angenommen. Das zeigt die neue…
Vom Moa bis zum Kakapo – Millionen Jahren Evolution in Neuseeland verloren oder bedroht
Zurück Teilen: d 05.08.2019 17:21 Vom Moa bis zum Kakapo – Millionen Jahren Evolution in Neuseeland verloren oder bedroht Neue Forschungsergebnisse, an denen auch Luis Valente vom Museum für Naturkunde Berlin beteiligt war zeigen, dass…
Am 24. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Seoul (Aussprache etwa wie das englische Wort soul, im Deutschen häufig fälschlicherweise sé-ul gesprochen) ist die Hauptstadt Südkoreas. In der Kernstadt leben knapp 10 Millionen Menschen, während die gesamte Metropolregion etwa 25 Millionen Einwohner umfasst…
Am 15. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Carl Kellner (* 26. März 1826 in Hirzenhain; † 13. Mai 1855 in Wetzlar) war ein deutscher Entwickler und Hersteller von Teleskopen und Mikroskopen. Er erlangte erste Bekanntheit als Entwickler und Produzent des heute nach ihm benannten Kellner-Okulars….
Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden
Zurück Teilen: d 17.07.2019 20:00 Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden Der Westantarktische Eisschild droht auf lange Sicht ins Meer zu rutschen. Während eine weitere Destabilisierung der Eisflächen in anderen…