Schlagwort: der welt

Beschreibung der Berry-Curvature und Chern-Zahlen durch Berechnung von Bloch-Zuständen

Beschreibung der Berry-Curvature und Chern-Zahlen durch Berechnung von Bloch-Zuständen

Zurück Teilen:  d 18.02.2019 14:28 Beschreibung der Berry-Curvature und Chern-Zahlen durch Berechnung von Bloch-Zuständen Wissenschaftler der Theorieabteilung des MPSD am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) in Hamburg und Ulsan National Institute of Science and…

Supraleitung: Warum muss es so kalt sein?

Supraleitung: Warum muss es so kalt sein?

Zurück Teilen:  d 18.02.2019 11:31 Supraleitung: Warum muss es so kalt sein? Bis heute gibt es keine exakte Rechenmethode, um supraleitende Materialien zu beschreiben. An der TU Wien gelang nun aber ein wichtiger Schritt in…

Globale Auswirkungen der Kohlekraft

Globale Auswirkungen der Kohlekraft

Zurück Teilen:  d 18.02.2019 10:08 Globale Auswirkungen der Kohlekraft Mit Daten und Modellierungen von knapp 8000 Kohlekraftwerken präsentieren Forschende der ETH Zürich das bisher genaueste weltweite Bild, wie sich die Energiegewinnung aus Kohle auf das…

Werkzeug oder kein Werkzeug?

Werkzeug oder kein Werkzeug?

Zurück Teilen:  d 14.02.2019 11:55 Werkzeug oder kein Werkzeug? Flexibler Werkzeuggebrauch bei Tieren steht in enger Verbindung mit höheren mentalen Prozessen, wie zum Beispiel der Fähigkeit Handlungen zu planen. KognitionsbiologInnen um Isabelle Laumer von der…

Am 2. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Boeing 747, auch Jumbo-Jet in Anleh­nung an den Elefan­ten „Jumbo“, ist ein vier­strahli­ges Groß­raum­flug­zeug des amerika­nischen Flugzeug­herstel­lers Boeing, das zur Zeit seiner Entwick­lung in den 1960er-Jahren das welt­größte Passagier­flug­zeug war. Es absol­vierte am…

Blasen von brandneuen Sternen

Blasen von brandneuen Sternen

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 17:00 Blasen von brandneuen Sternen Diese beeindruckende Region neu gebildeter Sterne in der Großen Magellanschen Wolke (GMW) wurde vom Multi Unit Spectroscopic Explorer Instrument (MUSE) am Very Large Telescope der ESO…

Werkzeug oder kein Werkzeug?

Wie sieht ein Quantenteilchen die Welt?

Zurück Teilen:  d 30.01.2019 11:12 Wie sieht ein Quantenteilchen die Welt? ForscherInnen der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben nachgewiesen, dass es vom Bezugssystem abhängt, ob ein Objekt wie der Ball Quanteneigenschaften…

Blasen von brandneuen Sternen

Nur ein flüchtiger Moment

Zurück Teilen:  d 21.01.2019 12:00 Nur ein flüchtiger Moment Der schwache, vergängliche Glanz, der vom Planetarischen Nebel ESO 577-24 ausgeht, ist nur von kurzer Dauer – etwa 10.000 Jahre, astronomisch gesehen ein Augenzwinkern. Das Very…

Jenseits der Erscheinungen

Jenseits der Erscheinungen

Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‘Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur’ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der Quantenphysik keine Kausalität mehr gibt. Ist der Kausalsatz in der…

Erstmals klassisches Objekt teleportiert

Erstmals klassisches Objekt teleportiert

Star Trek-Vision wird Wirklichkeit (idw) „Beam me up, Scotty“, auch wenn Captain Kirk diesen Satz so nie gesagt haben soll, hält er sich als geflügeltes Wort bis heute. Wann immer der Chef des TV-Serien-Raumschiffs Enterprise…

Jahrtausende alte Keilschrift-Tontafeln endlich entziffert

Für die Altorientalistik kommt es einer Revolution gleich: Durch hoch aufgelöste 3D-Scans antiker Keilschrifttafeln und mit neu entwickelten Computerprogrammen erweitert sich der Forschungshorizont. Wissenschaftler aus Würzburg, Dortmund und Mainz treiben das einzigartige Projekt voran. In…

Ältester Kalender der Welt entdeckt

Ältester Kalender der Welt entdeckt

Banchory (Vereinigtes Königreich), 16.07.2013 – Auf einem Feld bei Crathes Castle nahe Banchory in Aberdeenshire, Schottland, haben Archäologen etwas entdeckt, von dem sie überzeugt sind, dass es sich um den ältesten bisher bekannten Kalender der…